06.09.2022 Aufrufe

Sterz - Soulfood der Burgenländer*innen

Für das Burgenländische Sterz-Festival haben wir Euch gebeten, uns Euer liebstes Sterz-Rezept zu schicken. Wir haben uns über alle gefreut: Rezepte aus Omas handgeschriebenem Kochbuch, Erinnerungen, Fotos & Rezepte. Mit Mengenangaben, oder „überhaps“, wie die Oma eben gekocht hat. In diesem Booklet haben wir ausgewählte Sterzrezepte & Erinnerungen gesammelt!

Für das Burgenländische Sterz-Festival haben wir Euch gebeten, uns Euer liebstes Sterz-Rezept zu schicken. Wir haben uns über alle gefreut: Rezepte aus Omas handgeschriebenem Kochbuch, Erinnerungen, Fotos & Rezepte. Mit Mengenangaben, oder „überhaps“, wie die Oma eben gekocht hat. In diesem Booklet haben wir ausgewählte Sterzrezepte & Erinnerungen gesammelt!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARION HARTMANN / SCHATTENDORF<br />

Bohnsterz aus Schattendorf<br />

Mein liebstes <strong>Sterz</strong>rezept kommt von meiner Oma aus Schattendorf, wie sollte es auch<br />

an<strong>der</strong>s sein! Ich sehe sie noch heute vor mir, wie sie in ihrer Kuchl steht und den <strong>Sterz</strong><br />

rührt.<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

1/2 kg Mehl<br />

1/2 kg weiße Bohnen<br />

500 ml Wasser<br />

150 g Schmalz<br />

Salz<br />

Die schönste<br />

Kindheitserinnerung<br />

Zu Beginn müssen die weißen Bohnen im gesalzenen Wasser weich gekocht werden.<br />

Zum Schluss sollte das Wasser so hoch stehen wie die Bohnen.<br />

Danach das Mehl ohne Fett in einem Topf unter ständigem Rühren rösten, bis es sehr<br />

heiß ist und keine Feuchtigkeit mehr zu sehen ist. Meist ist das Mehl dann etwas gelblich.<br />

Anschließend salzen.<br />

Dann die gekochten heißen Bohnen samt Kochwasser mit einem Schöpfer zum Mehl<br />

geben und verrühren, bis sich kleine Klumpen bilden. Es sollte nicht patzig sein.<br />

Das Schmalz in einem Topf stark erhitzen und über die kleinen Klumpen verteilen. Immer<br />

wie<strong>der</strong> umrühren, sodass sich Krusten bilden.<br />

Mit Gurkensalat und saurer Suppe genießen!<br />

REZEPTWETTBEWERB<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!