06.09.2022 Aufrufe

Sterz - Soulfood der Burgenländer*innen

Für das Burgenländische Sterz-Festival haben wir Euch gebeten, uns Euer liebstes Sterz-Rezept zu schicken. Wir haben uns über alle gefreut: Rezepte aus Omas handgeschriebenem Kochbuch, Erinnerungen, Fotos & Rezepte. Mit Mengenangaben, oder „überhaps“, wie die Oma eben gekocht hat. In diesem Booklet haben wir ausgewählte Sterzrezepte & Erinnerungen gesammelt!

Für das Burgenländische Sterz-Festival haben wir Euch gebeten, uns Euer liebstes Sterz-Rezept zu schicken. Wir haben uns über alle gefreut: Rezepte aus Omas handgeschriebenem Kochbuch, Erinnerungen, Fotos & Rezepte. Mit Mengenangaben, oder „überhaps“, wie die Oma eben gekocht hat. In diesem Booklet haben wir ausgewählte Sterzrezepte & Erinnerungen gesammelt!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CHRISTA ERDELY / LAFNITZTALER BÄUERINNEN<br />

Die Bohnenrahmsuppe<br />

zum Bohnensterz<br />

Ihren <strong>Sterz</strong> kochen die Lafnitztaler Bäuerinnen mit<br />

Wachtelbohnen und Dinkelvollkornmehl. Je nach<br />

Region wird <strong>der</strong> Bohnensterz mit<br />

Bohnenrahmsuppe, Apfelkompott, Apfelmus, Milch<br />

o<strong>der</strong> Rahmgurkensalat serviert.<br />

Die Bohnenrahmsuppe passt perfekt dazu.<br />

200 g gekochte Wachtelbohnen<br />

1 L Bohnenkochwasser<br />

1 TL ganzer Kümmel<br />

Salz<br />

1/4 L Sauerrahm<br />

1 EL Dinkelmehl, glatt<br />

Die Bohnen 12 Stunden in reichlich Wasser<br />

einweichen. Dann das Einweichwasser abgießen<br />

und die Bohnen in frischem Wasser (ca. 3 l) und<br />

etwas Salz ca. 40 Min weichkochen.<br />

Kümmel hinzufügen und das Ganze mit Salz<br />

abschmecken. Zuletzt den Sauerrahm mit<br />

Dinkelmehl verquirlen und zur Suppe hinzugefügt<br />

aufkochen lassen.<br />

Die Suppe kann als Vorspeise o<strong>der</strong> mit dem <strong>Sterz</strong><br />

vermischt gegessen werden.<br />

(C)NETZWERK KULINARIK/POV.AT<br />

LAFNITZTALER BAUERNSPEZIALITÄTEN<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!