27.10.2022 Aufrufe

Industrieanzeiger 14.2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

solut dichten Steuergehäuse zu verarbeiten, können<br />

für Kleinserien nur wenige Anbieter aufweisen.<br />

Außerdem bietet Kegelmann die komplette Rampup-Phase<br />

an.<br />

Ramp-up: Von 20.000 bis Großserie<br />

Das bedeutet, dass Kunden hier nicht nur Prototypen<br />

fertigen lassen können, sondern anschließend auch<br />

Kleinserien von 20.000 bis 50.000 Stück. Für den<br />

Kunden eine Möglichkeit, sich auf seine Kernkompetenzen<br />

zu konzentrieren und die Fertigung einzelner<br />

Bauteile außer Haus zu realisieren.<br />

Der Anspruch von Melecs an dieses Steuergehäuse<br />

bestand darin, dass Kegelmann alle Fertigungsschritte<br />

für Gehäuse und Deckel übernimmt. Dazu gehören<br />

Spritzgießen, Ultraschallschweißen der Membran,<br />

Einkauf und Heißverstemmen des Blechs sowie<br />

Anvulkanisieren der Dichtung aus Flüssig-Silikon.<br />

Geliefert werden sollten 50.000 Teile in Serien -<br />

qualität im Einklang mit der Norm IATF 16949.<br />

Außerdem brauchte Melecs natürlich die Gewissheit,<br />

dass die Kapazität schnell erweitert und die Stückzahl<br />

hochgefahren werden kann.<br />

Bei Kegelmann war man damit an der richtigen<br />

Adresse. Sowohl der herausfordernde Materialmix<br />

aus Thermoplast, LSR und Metall als auch die<br />

Vorgabe absoluter Dichtheit sowie die Fähigkeit,<br />

Stückzahlen schnell hochfahren zu können, waren<br />

für die Spezialisten eine lösbare Aufgabe.<br />

Bild: Kegelmann<br />

Durch die enorme Bandbreite von Fertigungs -<br />

verfahren, durch die langjährige Erfahrung in Verbindung<br />

mit technologischer Expertise sieht sich Kegelmann<br />

prädestiniert dafür, optimal konstruierte<br />

anspruchsvolle Hybrid-Produkte aus Metall-Kunststoff-Kombinationen<br />

zu produzieren. So wie Schalterleisten<br />

und Sicherungskästen oder Elektronik -<br />

gehäuse – vom Prototypen bis zur Serie.<br />

Kai Kegelmann: „Die Kombination von drei Komponenten<br />

ist für uns kein Problem. Durch die Erfahrung<br />

im Bereich der LSR-Hybridbauteile können wir an<br />

Metall-Kunststoff-Bauteile auch Flüssigdichtungen<br />

anspritzen.“ Das „Interessante“ an dem Elektronik -<br />

gehäuse für Melecs sei das Zusammenspiel aus<br />

kleiner Stückzahl bei gleichzeitiger Serienanforderung<br />

gewesen und die mit der Materialvielfalt verbundene<br />

anspruchsvolle Werkzeugtechnologie.<br />

Besondere Heraus -<br />

forderung: Bei Bedarf<br />

findet ein schneller<br />

Ramp-up zur Groß -<br />

serie statt.<br />

Start mit Stückzahl<br />

50.000: Das Allrad-<br />

Steuergehäuse in der<br />

Produktion bei<br />

Kegelmann.<br />

Bild: Kegelmann<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> » 14 | 2022 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!