31.10.2022 Aufrufe

Hygiene Report 5/2022

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung. Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung.

Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

november<br />

lufthygiene<br />

Wunderlack sorgt für hygienisch saubere Luft<br />

Rheinpuls Health Care: „Pure Air“ mit Photokatalyse-Technik in Unternehmensräumen<br />

Die Rheinpuls Health Care GmbH, ein Unternehmen für <strong>Hygiene</strong>maßnahmen mit Sitz in Monheim, sorgt mit „Pure Air“<br />

für saubere Luft in Innenräumen von Unternehmen: Wie Geschäftsführer Sven Klee erklärt, handelt es sich dabei um eine<br />

Photokatalyse-Technologie, die keinerlei Wartung bedarf und keinen Strom benötigt. „Pure Air“ sei vergleichbar mit einem<br />

farb- und geruchslosen Lack, den man auf Oberflächen aufbringt und der die Luft reinigt. Die Technologie und das Produkt<br />

wurden laut Hersteller von führenden Laboren getestet; es nutzt ausschließlich Licht als Energiequelle.<br />

Sven Klee, Gründer von Rheinpuls,<br />

ist seit über 20 Jahren in<br />

der Gesundheitsbranche tätig.<br />

Als ehemaliger Geschäftsführer<br />

mehrerer Unternehmen in<br />

den Bereichen Gesundheit,<br />

Beratung, Fitness und Personaldienstleistung<br />

weiß er: „Alle<br />

Unternehmen wollen ihren<br />

Mitarbeitern eine hygienische<br />

Arbeitsumgebung bieten.<br />

Für saubere Luft zu sorgen,<br />

ist jedoch häufig mit hohen<br />

Kosten und großem Aufwand<br />

verbunden – deshalb verzichten<br />

zahlreiche Firmen auf entsprechende<br />

Bemühungen.“<br />

Mit Pure Air will er Abhilfe<br />

schaffen und schadstofffreie<br />

Atemluft in Innenräumen ohne<br />

Luftreinigungsgeräte und Folgekosten<br />

garantieren.<br />

Gleichzeitig kann<br />

Pure Air auch im<br />

Privatbereich eingesetzt<br />

werden –<br />

etwa um Allergene<br />

loszuwerden.“<br />

Pure Air basiert<br />

auf einer permanent<br />

und selbstständig<br />

wirkenden<br />

Beschichtung, die<br />

unter anderem<br />

Ultrafeinstaub,<br />

Feinstaub, Viren,<br />

Bakterien, Schimmel,<br />

Allergene und<br />

Gerüche neutralisiert. Da weder<br />

Strom noch Wartung nötig<br />

sind, sparen sich Unterneh-<br />

Geschäftsführer Sven Klee<br />

ist seit über 20 Jahren in der<br />

Gesundheitsbranche tätig.<br />

men damit erhebliche Kosten.<br />

Ferner rei nigt die Beschichtung<br />

24 Stunden pro Tag, sodass<br />

bestmögliche Sauberkeit stets<br />

gewährleistet ist.<br />

Beschichtung auf Fenster<br />

Die Mitarbeiter von Rheinpuls<br />

Health Care übernehmen alle<br />

notwendigen Maßnahmen, um<br />

die volle Wirkung von Pure Air<br />

zu entfalten. Hierfür tragen sie<br />

die Beschichtung nach gründlicher<br />

Vorreinigung auf die vorgesehenen<br />

Fensterflächen auf.<br />

Ohne zu Sichtbeeinträchtigung<br />

zu führen, zieht diese durch<br />

künstliches oder natürliches<br />

Licht Schadstoffe in der Luft<br />

von Innenräumen an. Mithilfe<br />

von kalter Oxidation werden<br />

unerwünschte<br />

Partikel rund um<br />

die Uhr zu H 2<br />

O<br />

und CO 2<br />

zersetzt.<br />

„Sowohl der TÜV<br />

SÜD als auch<br />

das Leibniz-<br />

Institut für<br />

Troposphärenforschung<br />

bestätigten<br />

die Effizienz<br />

von Pure Air.<br />

Wir haben mit<br />

dem Beschichtungssystem<br />

eine<br />

nachhaltige und<br />

kostengünstige<br />

Alternative zu teuren, wartungsintensiven<br />

Lüftungsanlagen<br />

geschaffen. Unser Ziel ist es,<br />

Mit einem Sprühgerät wird die Pure Air-Beschichtung auf Fensterflächen aufgetragen;<br />

anschließend zersetzt sie Schadstoffe mithilfe von kalter Oxidation<br />

und Sonnenlicht zu H 2<br />

O und CO 2<br />

.<br />

Fotos: Rheinpuls<br />

möglichst viele Unternehmen<br />

damit auszustatten – dadurch<br />

wollen wir einerseits ihre Ausgaben<br />

für <strong>Hygiene</strong>maßnahmen<br />

reduzieren und andererseits<br />

die Gesundheit ihrer Mitarbeiter<br />

schützen“, betont Sven Klee.<br />

Drei Kernprodukte<br />

Rheinpuls Health Care bietet<br />

<strong>Hygiene</strong>maßnahmen für Unternehmen<br />

wie Hotels, Arztpraxen<br />

und Supermärkte an. Mit drei<br />

Kernprodukten erreicht man<br />

einen Schutz gegen Viren und<br />

Bakterien, der über einfache<br />

Desinfektionen hinausgeht:<br />

Pure Air, selbst desinfizierende<br />

Folien für Oberflächen und<br />

mobile UVClean-Luftreiniger.<br />

„<strong>Hygiene</strong> neu gedacht“, lautet<br />

das Firmenmotto.<br />

Hintergrund: Aufgrund einer<br />

Schmierinfektion im Jahr 2017<br />

fiel das halbeTeams aus, der<br />

Standort musste mehrere Tage<br />

schließen. Schnell musste also<br />

eine Lösung her: Nach intensiver<br />

Recherche, ersten Entwürfen<br />

und mehreren Testphasen<br />

war die Idee einer selbstdesinfizierenden<br />

Beschichtung für<br />

Oberflächen einsatzbereit. Die<br />

für alle häufig genutzten Flächen<br />

in Unternehmen geeignete<br />

„You’re Protected“-Folie war<br />

geboren und sorgte für einen<br />

sichtbar höheren <strong>Hygiene</strong>standard.<br />

Kurz darauf zeigten mehrere<br />

Kunden großes Interesse<br />

an dem Produkt – man wurde<br />

sich der Notwendigkeit der Innovation<br />

bewusst und gründete<br />

Rheinpuls Health Care.<br />

Rheinpuls Health Care GmbH<br />

Lerchenweg 3<br />

D-40789 Monheim<br />

www.rheinpuls.de<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!