31.10.2022 Aufrufe

Hygiene Report 5/2022

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung. Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung.

Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

november<br />

hygieneorientierte baumassnahmen<br />

EST-Schnelllauftor sichert <strong>Hygiene</strong> und verhindert Wärmeverluste<br />

ALIGA-TOR GmbH: Baureihe mit Edelstahlkomponenten speziell für den TK-Lebensmittelbereich<br />

Konstante Kühlketten sind für<br />

frische und gekühlte Lebensmittel<br />

entscheidend, um die<br />

Haltbarkeit der Produkte nicht<br />

zu gefährden. Durchgänge<br />

zwischen den einzelnen Produktions-<br />

und Warenbereichen<br />

sollten daher so konzipiert sein,<br />

dass sie nicht warmen Einflüssen<br />

ausgesetzt sind. Ansonsten<br />

bilden sich Wärmebrücken, die<br />

ausgeglichen werden müssen.<br />

Dennoch finden sich in<br />

vielen Betrieben herkömmliche,<br />

schwergängige Schiebetüren<br />

oder Tore mit festem Torblatt zur<br />

Abgrenzung von Kühlbereichen,<br />

die eher langsam öffnen. Nicht<br />

so das robuste und hygienische<br />

Energiespartor „EST“ der Aliga-<br />

Tor GmbH (Melle): Das vertikale<br />

Schnelllauftor für den Tiefkühlbereich<br />

mit Komponenten aus<br />

Edelstahl kann auf der Warmwie<br />

auch auf der Kaltseite bei<br />

bis zu -30 °C montiert und<br />

betrieben werden. Es wurde im<br />

Oktober auf der Messe Chillventa<br />

in Nürnberg vorgestellt.<br />

Die selbsttragende Konstruktion sorgt<br />

dafür, dass sich das EST-Tor unabhängig<br />

von den Wandverhältnissen<br />

installieren lässt. Die Komponenten<br />

sind dabei u.a. aus robustem, hygienischem<br />

Edelstahl. Foto: Aliga-Tor<br />

Seine selbsttragende Kons truktion<br />

sorgt dafür, dass sich das<br />

Tor völlig unabhängig von den<br />

Wandverhältnissen installieren<br />

lässt. Mit einer Öffnungsgeschwindigkeit<br />

von bis zu 2,5 m<br />

pro Sekunde gehört es laut<br />

Hersteller zu den schnellsten<br />

Torsystemen am Markt und<br />

reguliert die Öffnungshöhe<br />

automatisch entsprechend der<br />

Stapler- und Warenmaße.<br />

Um einerseits ein Anfrieren von<br />

Torkomponenten zu verhindern<br />

und andererseits das<br />

zusätzliche, ressourcenreiche<br />

Beheizen von Bauteilen zu minimieren,<br />

verfügt das EST-System<br />

über mehrere, sich selbst<br />

versorgende Heizkreise. So<br />

erfolgt die generelle Beheizung<br />

über die Abwärme des Antriebs.<br />

Zusätzlich ist eine sehr kleine,<br />

effiziente Heizung integriert, die<br />

außerhalb des Betriebs eine<br />

Temperatur von 2 °C garantiert.<br />

Zusätzlich sorgen Dämmschichten<br />

dafür, dass Kälte und<br />

Wärme nicht entweichen. Das<br />

Öffnen und Schließen erfolgt<br />

automatisch innerhalb weniger<br />

Sekunden und passt sich der<br />

notwendigen Durchgangshöhe<br />

an. Zusätzlich lassen sich über<br />

ein Display am Torrahmen Offenhaltezeiten<br />

einstellen sowie<br />

die Impuls- und Automatikfunktionen<br />

regulieren.<br />

Bereits heute nutzt das Unternehmen<br />

„Nordfrost“ an seinem<br />

Standort in Herne 30 EST-Tore<br />

als Schleusentore zwischen<br />

Laderampe und Lager. Damit<br />

Kühltransporter bei konstanter<br />

Temperatur be- und entladen<br />

werden können, öffnen diese<br />

nur wenn sichergestellt ist,<br />

dass die Ladebrücke in<br />

Position gefahren ist.<br />

ALIGA-TOR GmbH<br />

Im Gewerbepark 7<br />

D-49326 Melle<br />

www.aliga-tor.de<br />

Remmers: Pandemie-Pause für Schutz- und <strong>Hygiene</strong>-Innovationen genutzt<br />

In der Corona-Pandemie hat Spezialanbieter<br />

Remmers (Löningen) viele Produkte<br />

für die Abdichtung, Bodensanierung oder<br />

Schutzbeschichtung in Gebäuden der<br />

Lebensmittelindustrie und anderen Gewerken<br />

neu entwickelt bzw. überarbeitet und<br />

nun auf Messen vorgestellt. Eine Auswahl:<br />

Innovative Verbundabdichtung<br />

Die 3in1-Lösung MB FL 2K vereint die drei<br />

Anwendungen Abdichten, Fliesen kleben<br />

und Verfugen in einem Produkt, das zudem<br />

farblich variiert werden kann.<br />

Bodenrenovierung mit WP Flow<br />

Das selbstverlaufende Ausgleichsmasse<br />

WP Flow eignet sich für die Bodenrenovierung<br />

und -abdichtung im Innenbereich.<br />

Ab 10 mm Trockenschichtdicke ist die<br />

schnell erhärtende und verschleißfeste<br />

Beschichtung wasserdicht.<br />

Aqua-Lack mit Korrosionsschutz<br />

Der Allroundlack Aqua ML-69/sm Multi-<br />

Lack 3in1 eignet sich für den Beschichtungsaufbau<br />

auf Metallen, Kunststoffen<br />

und nicht/begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen<br />

im Innen- und Außenbereich.<br />

Schutzbeschichtungen<br />

Vielfältige farbliche Gestaltungsmöglichkeiten<br />

bieten die wasserbasierten Bodenbeschichtungssysteme<br />

von Remmers.<br />

Die wasserdampfdiffusionsfähige Grundierung<br />

Epoxy BS 2000 eignet sich für<br />

viele Untergründe und bildet die Basis für<br />

den Systemaufbau. Als Versiegelung steht<br />

Epoxy BS 3000 in einer seidenglänzenden<br />

und in einer matten Variante z.B. für<br />

Aufenthalts- und Geschäftsräume zur Verfügung.<br />

Es ist hochabriebfest, chemisch<br />

belastbar und lässt sich auch mit einem<br />

Heißwasserhochdruckgerät reinigen. Die<br />

Beschichtung kann besonders rutschhemmend<br />

ausgerüstet werden. Die farbige<br />

rissüberbrückende Schutzbeschichtung<br />

Epoxy Universal dient zugleich als Korrosionsschutz<br />

für Stahlbetonbehälter und<br />

verfügt über alle relevanten Zulassungen<br />

z.B. zur Chemikalienbeständigkeit, zur<br />

Brandklasse sowie bzgl. Bauaufsicht.<br />

Wärmedämmung/Schimmelsanierung<br />

Die Schimmelsanierplatte Power Protect<br />

[eco] verbessert das Raumklima, indem<br />

sie die Wandoberfläche dämmt und<br />

deren Feuchtigkeit kontinuierlich ableitet.<br />

Gegenüber herkömmlichen Sanier- und<br />

Wärmedämmplatten punktet sie durch<br />

nachhaltige Rohstoffe und Emissionsarmut:<br />

Sie besteht aus mineralischem Perlit<br />

und Cellulose auf Altpapierbasis.<br />

www.remmers.com<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!