31.10.2022 Aufrufe

Hygiene Report 5/2022

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung. Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung.

Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

november<br />

schwerpunkt<br />

Oft ist diese ohne Desinfektionsmittel<br />

erzielte Keimreduktion<br />

ausreichend, um den <strong>Hygiene</strong>ansprüchen<br />

zu genügen.<br />

Im Rahmen eines quantitativen<br />

Suspensionstest wurde<br />

in einem unabhängigen Labor<br />

die Virusreduktionsleis tung von<br />

Kärcher-Hochdruckreinigern<br />

mit Heißwasserfunktion bei unterschiedlichen<br />

Temperaturen<br />

auf verschiedene Testviren<br />

überprüft. Ergebnis: Bereits ab<br />

einer Wassertemperatur von<br />

65 °C – beim Auftreffen auf die<br />

kontaminierte Oberfläche – und<br />

einer Kontaktzeit von unter einer<br />

Minute können behüllte Viren,<br />

wie Corona, Grippe, HIV, Ebola<br />

und Hanta effektiv reduziert<br />

werden. Unbehüllte Adenoviren<br />

werden ab 75 °C und einer<br />

Kontaktzeit von weniger als fünf<br />

Minuten wirksam bekämpft.<br />

Damit ist die desinfizierende<br />

Wirkung nachgewiesen und<br />

die Geräte sind nach dem vom<br />

Robert Koch-Institut definierten<br />

Wirkungsbereich als „begrenzt<br />

viruzid PLUS“ klassifiziert. Diese<br />

Bezeichnung gilt für Produkte,<br />

die alle behüllten Viren sowie<br />

die unbehüllten Adeno-, Rotaund<br />

Norovirus inaktivieren<br />

können. Also die Viren, die besonders<br />

häufig für Krankheitsausbrüche<br />

verantwortlich sind.<br />

Besonders geeignet sind beheizte<br />

Hochdruckreiniger damit<br />

laut Kärcher in Bereichen, wo<br />

höchste <strong>Hygiene</strong> gefordert ist<br />

und Mikroorganismen und<br />

Verkeimung bei der Reinigung<br />

ins Visier genommen werden.<br />

Dies gilt v.a. für die Lebensmittelbranche<br />

– vom handwerklichen<br />

Metzgereibetrieb bis zur<br />

industriellen Großverarbeitung.<br />

www.kaercher.com<br />

Kimberly-Clark Professional<br />

Kimberly-Clark Professional<br />

(Koblenz-Rheinhafen) hat kürzlich<br />

seine innovative kontaktlose<br />

„ICON“-Waschraum-Spenderkollektion<br />

in Deutschland<br />

und Österreich auf den Markt<br />

gebracht. Diese optimiert in<br />

Einrichtungen am Arbeitsplatz<br />

und öffentlichen Waschräumen<br />

Doppelte Sensortechnologie: der<br />

berührungslose Handtuchspender der<br />

neuen ICON-Kollektion. Foto: KCP<br />

die <strong>Hygiene</strong> und umfasst drei<br />

Systemlösun gen für Handtücher,<br />

Toilettenpapier und Hautpflegeprodukte<br />

einschließlich<br />

Seife und Desinfektionsmittel.<br />

Die ICON-Kollektion verfügt<br />

über ein leistungsstarkes, berührungsloses<br />

Spendersys tem<br />

mit durchdachtem Design und<br />

verborgenem Handtuchmodus.<br />

So werden Berührungspunkte<br />

minimiert, um Kreuzkontaminationsrisiken<br />

zu verringern. Die<br />

Kollektion besitzt eine doppelte<br />

Sensortechnologie, die sogar<br />

angerissene Blätter erkennt<br />

und ein neues Blatt ausgibt,<br />

bevor es zu Problemen kommt.<br />

Sie verfügt zudem über ein<br />

leicht ablesbares, intuitives<br />

Bedienfeld, das eine geringere<br />

Einarbeitung in die Bedienung<br />

erfordert, und gut sichtbare Beleuchtungs-<br />

und Wartungshinweise,<br />

die den Bedarf an neuen<br />

Rollen anzeigen und Unklarheiten<br />

über erforderliche Wartungsarbeiten<br />

verringern. Die<br />

patentierte Direktantriebstechnologie<br />

sorgt für Effizienz, längere<br />

Batterielebensdauer und<br />

geringere Geräuschentwicklung<br />

mit 85 % leiserer Abgabe –<br />

das ICON-Handtuchsystem ist<br />

damit laut Hersteller der leiseste<br />

elektronische Spender auf dem<br />

Markt. Die Handtuchrollen<br />

haben einen kunststofffreien<br />

Rollenkern, der ein vollständiges<br />

Recycling in einem einzigen<br />

Abfallkreislauf ermöglicht. Das<br />

System verspricht minimalen<br />

Wartungsaufwand mit 99,99 %<br />

störungsfreier Leistung und<br />

einem Batteriesatz, der bis<br />

zu fünf Jahre hält und bis zu<br />

150.000 Ausgaben ermöglicht.<br />

Teil der ICON-Kollektion sind<br />

edle Frontblenden, die der <strong>Hygiene</strong><br />

Design-Akzente verleihen.<br />

Durch optisch ansprechende<br />

Elemente passen die in verschiedenen<br />

Farben erhältlichen<br />

Blenden zu jeder Umgebung<br />

und werten so die Räumlichkeiten<br />

auf. Zu den erhältlichen<br />

Designs gehören Marmor,<br />

Kirschblüte, Ebenholz mit<br />

Holzmaserung sowie schwarzes,<br />

silbernes und weißes Mosaik.<br />

Fließend feinfühlig.<br />

dichtungsfreie Konstruktion<br />

(messstoffberührende Teile)<br />

Verwendung von FDA-/lebensmittelzugelassenen<br />

Materialien<br />

Installation in Rohrleitungen ab DN 40<br />

Individuelle Oberflächen können<br />

auch für Branding und Werbung<br />

eingesetzt werden.<br />

www.kcprofessional.de<br />

KITZINGER<br />

Die KITZINGER Maschinenbau<br />

GmbH (Flensburg-Handewitt)<br />

hat sich auf den Bau von<br />

Waschanlagen aller Art, z.B.<br />

für Körbe, Kisten, Paletten<br />

sowie Wagen, Dosen oder<br />

Flaschen, spezialisiert. Passend<br />

zu dieser Vielfalt der zu<br />

reinigenden Produkte ist die<br />

Bandbreite der Firmen aus der<br />

Lebensmittelbranche, aus der<br />

die Kunden v.a. stammen – so<br />

etwa Bäckereien, Fleischverarbeitungs-<br />

und Feinkostunternehmen,<br />

Getränkebetriebe,<br />

Gemüsehändler/-produzenten,<br />

Großhandelsbetriebe, Verteilerzentren<br />

und Dienstleister.<br />

KITZINGER-Waschanlagen werden<br />

anwenderbezogen entwi-<br />

verschleißfreies, induktives Messverfahren<br />

keine Beeinflussung der Messgenauigkeit<br />

durch Ablagerungen<br />

JUMO tecLine Ci<br />

Induktiver Leitfähigkeitsund<br />

Temperatursensor<br />

www.jumo.net<br />

Besuchen Sie uns in Halle 4A, Stand 445.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!