31.10.2022 Aufrufe

Hygiene Report 5/2022

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung. Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung.

Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

november<br />

veranstaltungen<br />

Sauberkeit im industriellen Maßstab<br />

Grundlagenseminar zur QS in der Bauteilreinigung<br />

Ziel der Qualitätssicherung in<br />

der industriellen Reinigung<br />

ist das Erfüllen der Anforderungen<br />

an die Sauberkeit der<br />

Bauteile aus den nachfolgenden<br />

Fertigungsprozessen.<br />

Um die Bauteilsauberkeit<br />

stabil und effizient zu sichern,<br />

sind abgestimmte Lösungen<br />

für den Reinigungsprozess<br />

und dessen Überwachung<br />

notwendig. Mit einem zweitägigen<br />

Grundlagenseminar<br />

„Qualitätssicherung in der<br />

Bauteilreinigung“ am 30. November/1.<br />

Dezember im Congressforum<br />

Frankenthal bietet<br />

der Fachverband industrielle<br />

Teilereinigung e.V. (FiT) eine<br />

Weiterbildungsmaßnahme an.<br />

Omnilab: Webinar zur<br />

Sicherheit im Laboralltag<br />

Laborhändler und Servicedienstleister<br />

Omnilab (Bremen)<br />

veranstaltet ein breites Programm<br />

kostenloser Webinare.<br />

In den 60-minütigen Online-<br />

Seminaren vermitteln Experten<br />

Know-how bequem via Computer<br />

oder Smartphone. Am<br />

Donnerstag, 17. November, ab<br />

10 Uhr steht das Thema „Safety<br />

Inside – Zusätzliche Sicherheit<br />

im Umgang mit Gefahrstoffen“<br />

im Fokus. Referentin Annett<br />

Schneider (Merck) zeigt die<br />

Herausforderungen im täglichen<br />

Umgang mit Gefahrstoffen und<br />

gibt Hinweise, um Abläufe im<br />

Hinblick auf die persönliche<br />

Sicherheit zu optimieren. Im Anschluss<br />

steht für Teilnehmer ein<br />

Zertifikat zum Download bereit.<br />

Weitere Info & Anmeldung unter<br />

www.omnilab.de<br />

Das Wissen für das Sichern<br />

einer stabilen Bauteilsauberkeit<br />

in Theorie und Praxis<br />

vermitteln erfahrene Anwendungstechniker<br />

mit je einem<br />

Vortragsteil am Vormittag und<br />

einem praktischen Teil am<br />

Nachmittag. Das Seminar<br />

bietet Grundlagenwissen,<br />

Richtlinien und Praxisberichte<br />

für Bauteilsauberkeit durch<br />

effiziente Qualitätskontrolle<br />

und optimierte Verfahren<br />

sowie Anlagentechnik.<br />

In sieben Praktika in kleinen<br />

Gruppen präsentieren erfahrene<br />

Applikationsingenieure<br />

bewährte Messgeräte und<br />

Messverfahren für das Überwachen<br />

des Reinigungsprozesses,<br />

die Wirkungsweisen<br />

von Reinigungsmechanismen<br />

und vermitteln Lösungsansätze<br />

sowie Richtlinien für deren<br />

praktische, effiziente Nutzung.<br />

Weitere Infos & Anmeldung:<br />

www.wissenstransfer.events<br />

Von Kontrollen bis Laboranalysen,<br />

von Tierhaltung/Transport<br />

und Futtermittelwirtschaft über<br />

Fleischwirtschaft bis zu Monitoring,<br />

Lebensmitteleinzelhandel<br />

und Tiergesundheit: Die QS-<br />

Akademie stellt<br />

mit Seminaren<br />

und Workshops<br />

umfassende<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

zur Verfügung. Praxisnah und<br />

aktuell bietet das 360°-Wissensportal<br />

ein breit gefächertes<br />

Fortbildungsangebot – für alle<br />

Unternehmen der Lieferketten<br />

Obst und Gemüse sowie Fleisch<br />

und Fleischwaren.<br />

Das Programm ist vielfältig,<br />

wächst stetig und orientiert sich<br />

JUMO-Kurse zu Analysen,<br />

Messgeräten, SPS & Co.<br />

JUMO (Fulda), Hersteller für industrielle<br />

Sensor- und Automatisierungstechnik,<br />

bietet in seinem<br />

JUMO Campus kostenfreie<br />

Webinaren, E-Learnings und<br />

Fachbücher bis hin zu Seminaren<br />

und Exklusivschulungen<br />

unter dem Motto „Vom Praktiker<br />

für den Praktiker“ an. Aktuelle<br />

Termine: Seminar „Analysenmesstechnik<br />

für den Praktiker<br />

(15.11. Fulda); Seminar „JUMO<br />

AQUIS touch S/P – Modulare<br />

Mehrkanalmessgeräte für die<br />

Flüssigkeitsanalyse“ (16.11.<br />

Fulda); Seminar „Erweiterung<br />

von JUMO-Komponenten um<br />

eine SPS-Funktionalität“ (17.11.<br />

online); Seminar „Mess-, Regelund<br />

Automatisierungssystem –<br />

JUMO mTRON T und CODESYS<br />

V3.5“ (auf Anfrage).<br />

Weitere Termine & Anmeldung<br />

unter http://campus.jumo.info<br />

Lebensmittel-Fortbildung praxisnah<br />

QS-Seminare von Wasseranalyse bis Tiertransport<br />

dabei immer an aktuellen branchenspezifischen<br />

Themen. Im<br />

zweiten Halbjahr <strong>2022</strong> liegt der<br />

Fokus u.a. auf der Qualität von<br />

Wasser im Betrieb mit Schwerpunkt<br />

Probenahme. Darüber<br />

hinaus<br />

wird die<br />

Lebensmittelsicherheit<br />

von<br />

Obst und<br />

Gemüse während des Transports<br />

genauer beleuchtet.<br />

Weitere Schwerpunkte sind der<br />

Tierschutz bei der Schlachtung<br />

und der Umgang mit kranken<br />

und verletzten Tieren in der<br />

Landwirtschaft.<br />

Weitere Info & Anmeldung unter<br />

www.q-s-akademie.de<br />

IMPRESSUM<br />

ISSN: 1618-2456<br />

HYGIENE REPORT<br />

Verlag:<br />

Dr. Harnisch Verlags GmbH<br />

Eschenstraße 25<br />

90441 Nürnberg<br />

Telefon: 09 11/20 18-0<br />

Telefax: 09 11/20 18-100<br />

Email: hygiene@harnisch.com<br />

www.harnisch.com<br />

Geschäftsführer:<br />

Dr. Claus-Jörg Harnisch<br />

Benno Keller<br />

Objektleitung:<br />

Armin König<br />

Telefon: 0911/20 18-230<br />

Publisher:<br />

Benno Keller<br />

Redaktionsteam:<br />

Horst Buchmann<br />

Grazyna Schatton<br />

Technische Leitung:<br />

Armin König (-230)<br />

Erscheinungsweise:<br />

5 x jährlich – Februar, April, Juli,<br />

September, November<br />

Abonnement:<br />

Marta Bletek-Gonzalez<br />

Bezugspreis:<br />

im Jahresabonnement<br />

Inland: EUR 30,- zzgl. MwSt.<br />

Ausland: EUR 35,-<br />

Druckauflage:<br />

18.000 Exemplare<br />

Druck:<br />

Herrmann GmbH Offsetdruckerei<br />

90513 Zirndorf<br />

Die in diesem Magazin enthaltenen Beiträge<br />

einschließlich der Abbildungen<br />

unterliegen dem Urheberrechtsgesetz.<br />

Eine Verwendung ohne Zustimmung des<br />

Verlages ist unzulässig und wird strafrechtlich<br />

verfolgt. Dieses gilt für jede<br />

erdenkliche Form der Vervielfältigung.<br />

Sonder- und Nachdrucke können gerne<br />

auf Anfrage bestellt werden. Artikel,<br />

die namentlich gekennzeichnet<br />

oder durch ein Kürzel einem Autor zuzuordnen<br />

sind, geben nicht unbedingt<br />

die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

können nicht zurückgeschickt werden.<br />

Wird ein Manuskript von der Redaktion<br />

angenommen, gehen Verlags- und Urheberrecht<br />

sowie sämtliche Rechte zur<br />

Veröffentlichung und Verbreitung auf<br />

den Verlag über. Die Redaktion übernimmt<br />

bezüglich in diesen Beiträgen<br />

dargelegter Sachverhalte keine Haftung.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!