01.11.2022 Aufrufe

SPENGLER CUP DAVOS - Jahrbuch 2022 (70-er Jahre)

Das 6. Jahrbuch des Spengler Cup Davos blickt zurück auf die 1970er-Jahre, die von der Dominanz der osteuropäischen Teams und der zweifachen Teilnahme Japans geprägt waren. «Big Nedo» Václav Nedomanský, löste Begeisterung aus und der spätere Schweizer Nationaltrainer Ralph Krueger erzählt von seiner tiefen Verbundenheit zu Davos, an deren Ursprung eine Schädelfraktur am Spengler Cup stand. Udo Kiessling, der 2022 vom Davoser Andres Ambühl als Rekordspieler an Weltmeisterschaften abgelöst wurde, betont den hohen Stellenwert des Spengler Cup ebenso wie sein noch aktiver Schweizer Nachfolger.

Das 6. Jahrbuch des Spengler Cup Davos blickt zurück auf die 1970er-Jahre, die von der Dominanz der osteuropäischen Teams und der zweifachen Teilnahme Japans geprägt waren. «Big Nedo» Václav Nedomanský, löste Begeisterung aus und der spätere Schweizer Nationaltrainer Ralph Krueger erzählt von seiner tiefen Verbundenheit zu Davos, an deren Ursprung eine Schädelfraktur am Spengler Cup stand. Udo Kiessling, der 2022 vom Davoser Andres Ambühl als Rekordspieler an Weltmeisterschaften abgelöst wurde, betont den hohen Stellenwert des Spengler Cup ebenso wie sein noch aktiver Schweizer Nachfolger.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94.<br />

Spengl<strong>er</strong> Cup Davos <strong>2022</strong><br />

: Voll<strong>er</strong> Tatendrang fieb<strong>er</strong>n die Schweden aus Örebro ihr<strong>er</strong> Spengl<strong>er</strong> Cup-Premi<strong>er</strong>e entgegen. : Harry H<strong>er</strong>o – d<strong>er</strong> Liebling d<strong>er</strong> Kind<strong>er</strong>.<br />

sein<strong>er</strong> langjährigen Freundin war<br />

manchmal auch hart. Im Somm<strong>er</strong> wurde<br />

sein V<strong>er</strong>trag vorzeitig aufgelöst und<br />

seinem Wunsch entsprochen, zurück in<br />

seine Heimat Schweden zu ziehen.<br />

Örebro, d<strong>er</strong> Geburtsort von Prinz Daniel<br />

Etwa 200 Kilomet<strong>er</strong> westlich von<br />

Stockholm und 300 Kilomet<strong>er</strong> nordöstlich<br />

von Göteborg liegt Örebro. Die<br />

idyllische Stadt ist vor allem Schweden-<br />

Insid<strong>er</strong>n ein Begriff, spielte jedoch<br />

historisch eine wichtige Rolle. Vor den<br />

met<strong>er</strong>dicken Mau<strong>er</strong>n des auf ein<strong>er</strong><br />

kleinen Insel inmitten d<strong>er</strong> Stadt liegenden<br />

Schlosses Örebro wurden viele<br />

Kapitel d<strong>er</strong> schwedischen Geschichte<br />

geschrieben. Die Lebensqualität ist hoch,<br />

ebenso wie die Begeist<strong>er</strong>ung für den<br />

Sport. D<strong>er</strong>en Wurzeln gehen zurück auf<br />

die Gründung des Örebro Sportklubben<br />

im Jahr 1908. D<strong>er</strong> als Dachorganisation<br />

fungi<strong>er</strong>ende V<strong>er</strong>ein betreibt neben d<strong>er</strong><br />

Nachwuchsförd<strong>er</strong>ung div<strong>er</strong>se Sportarten<br />

– von Fussball bis Tennis. Auch<br />

d<strong>er</strong> ehemalige Eishockeyclub, dessen<br />

Nachfolg<strong>er</strong> eben Örebro HK ist, gehörte<br />

dies<strong>er</strong> Struktur an. Zur Leidenschaft<br />

d<strong>er</strong> Schweden zählt auch die<br />

Musik. Am klassischen Sound von ABBA<br />

ist Örebro durch Gitarrist Lasse Welland<strong>er</strong><br />

und Schlagzeug<strong>er</strong> Ola Brunk<strong>er</strong>t<br />

ebenfalls beteiligt. Und in Örebro wurde<br />

auch Prinz Daniel geboren, d<strong>er</strong> im<br />

Jahr 2010 Schwedens Kronprinzessin<br />

Victoria geheiratet hat.<br />

Schweden will endlich den<br />

dritten Sieg<br />

Um die Flagge Schwedens beim<br />

94. Spengl<strong>er</strong> Cup in Davos hochhalten<br />

zu können, muss das Premi<strong>er</strong>enteam<br />

die Konkurrenz üb<strong>er</strong>raschen. Zum<br />

letzten Mal triumphi<strong>er</strong>te eine schwedische<br />

Mannschaft im Jahr 1994. Damals<br />

bestätigte d<strong>er</strong> Färjestads BK seine<br />

Hochform und gewann wie im Jahr<br />

davor das Traditionsturni<strong>er</strong>. In d<strong>er</strong><br />

ewigen Sieg<strong>er</strong>liste ist für Schweden<br />

bei diesen zwei Erfolgen Schluss.<br />

Örebro HK ist als unbeschriebenes<br />

Blatt schw<strong>er</strong> einschätzbar, hat ab<strong>er</strong><br />

auf jeden Fall Potenzial. Das bewiesen<br />

die Mittelschweden in den letzten<br />

Saisons imm<strong>er</strong> wied<strong>er</strong>.<br />

Saison 2020/21 als <strong>er</strong>folgreichste Saison<br />

Zehnjähriges im Ob<strong>er</strong>haus<br />

D<strong>er</strong> schwedische Club Örebro HK wurde 1990 gegründet und spielt seit 2013 auf<br />

höchstem Niveau. Die Vip<strong>er</strong>s drangen in ihr<strong>er</strong> bislang besten Saison 2020/21 bis in<br />

das Halbfinale um die schwedische Meist<strong>er</strong>schaft vor. In den <strong>er</strong>sten neun V<strong>er</strong>einsjahren<br />

stand d<strong>er</strong> Club im Schatten des heute nicht mehr existi<strong>er</strong>enden Clubs<br />

Örebro IK. Beim Spengl<strong>er</strong> Cup in Davos ist d<strong>er</strong> in Mittelschweden beheimatete Club<br />

d<strong>er</strong> absolute Jungspund im Teilnehm<strong>er</strong>feld d<strong>er</strong> 94. Turni<strong>er</strong>auflage. D<strong>er</strong> V<strong>er</strong>tret<strong>er</strong><br />

d<strong>er</strong> höchsten Schwedischen Liga (SHL) hat die Ehre, das Turni<strong>er</strong> am Stephanstag<br />

gegen den HC Ambrì-Piotta zu <strong>er</strong>öffnen. Und spätestens dann zählt Tradition auf<br />

dem Eis nichts mehr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!