01.11.2022 Aufrufe

SPENGLER CUP DAVOS - Jahrbuch 2022 (70-er Jahre)

Das 6. Jahrbuch des Spengler Cup Davos blickt zurück auf die 1970er-Jahre, die von der Dominanz der osteuropäischen Teams und der zweifachen Teilnahme Japans geprägt waren. «Big Nedo» Václav Nedomanský, löste Begeisterung aus und der spätere Schweizer Nationaltrainer Ralph Krueger erzählt von seiner tiefen Verbundenheit zu Davos, an deren Ursprung eine Schädelfraktur am Spengler Cup stand. Udo Kiessling, der 2022 vom Davoser Andres Ambühl als Rekordspieler an Weltmeisterschaften abgelöst wurde, betont den hohen Stellenwert des Spengler Cup ebenso wie sein noch aktiver Schweizer Nachfolger.

Das 6. Jahrbuch des Spengler Cup Davos blickt zurück auf die 1970er-Jahre, die von der Dominanz der osteuropäischen Teams und der zweifachen Teilnahme Japans geprägt waren. «Big Nedo» Václav Nedomanský, löste Begeisterung aus und der spätere Schweizer Nationaltrainer Ralph Krueger erzählt von seiner tiefen Verbundenheit zu Davos, an deren Ursprung eine Schädelfraktur am Spengler Cup stand. Udo Kiessling, der 2022 vom Davoser Andres Ambühl als Rekordspieler an Weltmeisterschaften abgelöst wurde, betont den hohen Stellenwert des Spengler Cup ebenso wie sein noch aktiver Schweizer Nachfolger.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SIEGER VON DAMALS<br />

63<br />

: D<strong>er</strong> Kreis hat sich geschlossen<br />

Václav Nedomanský – 1973 beim 50-Jahr-Jubiläum des Spengl<strong>er</strong> Cup d<strong>er</strong> Publikumsliebling<br />

– blickt auf eine einmalige Karri<strong>er</strong>e zurück. Mit d<strong>er</strong> Aufnahme in die renommi<strong>er</strong>te<br />

Hockey Hall of Fame im Jahr 2019 schloss sich d<strong>er</strong> Kreis für einen auss<strong>er</strong>ordentlichen<br />

Spiel<strong>er</strong>, bei dem die sportlichen Erfolge im Rückblick gar nicht im Zentrum stehen.<br />

Am 26. Dezemb<strong>er</strong> 1971 wartete die Eishockey-Schweiz<br />

vor den F<strong>er</strong>nsehapparaten<br />

gespannt auf den <strong>er</strong>sten Auftritt<br />

von Václav Nedomanský (auf dem Bild<br />

links). Dies<strong>er</strong> lag jedoch mit ein<strong>er</strong> Grippe<br />

im Bett und konnte vor<strong>er</strong>st nicht zum<br />

Spengl<strong>er</strong> Cup anreisen. « Auf Anweisung<br />

meines Train<strong>er</strong>s trank ich Tee mit<br />

Whisky, damit ich möglichst rasch<br />

wied<strong>er</strong> auf die Beine kam », <strong>er</strong>inn<strong>er</strong>t <strong>er</strong><br />

sich. So wurde <strong>er</strong> für das letzte Spiel<br />

doch noch eingeflogen. Davos<strong>er</strong><br />

Schulkind<strong>er</strong> v<strong>er</strong>teilten 2000 gedruckte<br />

Handzettel mit dies<strong>er</strong> Neuigkeit im<br />

ganzen Dorf. Davon bekam Nedomanský<br />

ab<strong>er</strong> nicht viel mit: « Ich war auf das Spiel<br />

uns<strong>er</strong><strong>er</strong> Mannschaft fokussi<strong>er</strong>t. » D<strong>er</strong><br />

Aufwand lohnte sich sportlich nicht,<br />

denn Slovan Bratislava unt<strong>er</strong>lag dem<br />

SKA Leningrad mit 3 : 5 Toren. « Ich war<br />

ein jung<strong>er</strong> Spiel<strong>er</strong> und wollte <strong>er</strong>folgreich<br />

umsetzen, was die Train<strong>er</strong> uns vorgaben.<br />

An das Drumh<strong>er</strong>um kann ich mich nicht<br />

mehr üb<strong>er</strong>mässig <strong>er</strong>inn<strong>er</strong>n. » Diese Einstellung<br />

war auch geprägt von harten<br />

Trainings durch das ganze Jahr hindurch,<br />

mit lediglich zwei Wochen<br />

F<strong>er</strong>ien.<br />

Publikumsliebling am Spengl<strong>er</strong> Cup 1973<br />

Zwei <strong>Jahre</strong> spät<strong>er</strong> avanci<strong>er</strong>te d<strong>er</strong> Cent<strong>er</strong><br />

zum Publikumsliebling. Im Finalspiel<br />

von Slovan Bratislava gegen Traktor<br />

Tscheljabinsk zeichnete <strong>er</strong> sich durch je<br />

zwei Tore und Assists aus. Bescheiden<br />

reflekti<strong>er</strong>t <strong>er</strong> ab<strong>er</strong> nicht den sportlichen<br />

Erfolg als bleibende Erinn<strong>er</strong>ung: « An d<strong>er</strong><br />

Weltmeist<strong>er</strong>schaft in Prag 1972 siegten<br />

wir gegen die Schweiz<strong>er</strong> Nationalmannschaft<br />

19 : 1. Das Wied<strong>er</strong>sehen mit dem<br />

einen od<strong>er</strong> and<strong>er</strong>en Spiel<strong>er</strong> beim Spengl<strong>er</strong><br />

Cup war speziell. » Zudem war es dem<br />

Ausnahmespiel<strong>er</strong> <strong>er</strong>laubt, mit d<strong>er</strong> Teilnahme<br />

am Spengl<strong>er</strong> Cup in die Schweiz<br />

zu reisen, ein nicht alltägliches Erlebnis<br />

zu jen<strong>er</strong> Zeit.<br />

Von d<strong>er</strong> Lead<strong>er</strong>figur bei<br />

Slovan Bratislava nach Nordam<strong>er</strong>ika<br />

Bei Slovan Bratislava war <strong>er</strong> längst<br />

zu ein<strong>er</strong> Lead<strong>er</strong>figur g<strong>er</strong>eift. All<strong>er</strong>dings<br />

lehnte <strong>er</strong> das Kapitänsamt imm<strong>er</strong> wied<strong>er</strong><br />

ab: « Ich wollte meinen Weg in Nordam<strong>er</strong>ika<br />

finden. Entsprechend v<strong>er</strong>suchte ich mich<br />

beim Geheimdienst so wenig wie möglich<br />

zu exponi<strong>er</strong>en. » Nach d<strong>er</strong> Flucht 1974<br />

nach Kanada wurden die USA schliesslich<br />

neu<strong>er</strong> Lebensmittelpunkt von Václav<br />

Nedomanský. Er fasste Fuss in d<strong>er</strong> National<br />

Hockey League (NHL). « Das Spiel war<br />

schon damals physisch<strong>er</strong> und intensiv<strong>er</strong><br />

als in Europa. Dazu kam das klein<strong>er</strong>e<br />

Spielfeld. » Mit einem Lächeln <strong>er</strong>gänzt <strong>er</strong>:<br />

« Niemand wartete auf mich. Im Gegenteil,<br />

die einheimischen Spiel<strong>er</strong> gingen<br />

gen<strong>er</strong>ell die ausländischen Spiel<strong>er</strong> gezielt<br />

härt<strong>er</strong> an. » Als <strong>er</strong>st<strong>er</strong> Spiel<strong>er</strong> in d<strong>er</strong> NHL<br />

aus einem kommunistisch regi<strong>er</strong>ten Land<br />

<strong>er</strong>lebte d<strong>er</strong> gebürtige Tschechoslowake<br />

ab<strong>er</strong> nicht nur Highlights: « Es wurde<br />

einem nichts v<strong>er</strong>sprochen und auch<br />

nichts geschenkt. Jed<strong>er</strong> Spiel<strong>er</strong> arbeitete<br />

hart, um sich einen d<strong>er</strong> limiti<strong>er</strong>ten<br />

Plätze in einem NHL-Team zu v<strong>er</strong>dienen. »<br />

« Wir hatten kaum Geld, um das<br />

Notwendige zum Leben zu kaufen »<br />

Mit d<strong>er</strong> Aufnahme in die b<strong>er</strong>ühmte<br />

Hockey Hall of Fame im Jahr 2019 und dem<br />

Empfang des speziellen Rings schloss<br />

sich d<strong>er</strong> Zirkel für « Big Nedo », wie Nedomanský<br />

noch heute genannt wird: « Ich<br />

habe mich von einem jungen, un<strong>er</strong>fahrenen<br />

Spiel<strong>er</strong> weit<strong>er</strong>entwickelt, konnte<br />

Eishockey üb<strong>er</strong> ein Jahrzehnt auf einem<br />

hohen Niveau spielen. Danach sammelte<br />

ich im Coaching, Scouting und auch in<br />

d<strong>er</strong> Entwicklung des Eishockeys viel Erfahrung.<br />

» Eines sticht im Gespräch imm<strong>er</strong><br />

wied<strong>er</strong> h<strong>er</strong>vor – seine Bescheidenheit:<br />

« Es war toll, dass ich die Aufnahme<br />

in die b<strong>er</strong>ühmte Hockey Hall of Fame zusammen<br />

mit Freunden und Mitspiel<strong>er</strong>n<br />

fei<strong>er</strong>n durfte. » Trotz dies<strong>er</strong> sportlichen<br />

Ehrung nennt <strong>er</strong> als Highlight sein<strong>er</strong><br />

Karri<strong>er</strong>e <strong>er</strong>neut die p<strong>er</strong>sönlichen Aspekte:<br />

« Ich habe imm<strong>er</strong> v<strong>er</strong>sucht, mich p<strong>er</strong>sönlich<br />

weit<strong>er</strong>zuentwickeln – auch in d<strong>er</strong><br />

Schule. Wir hatten kaum Geld, um uns das<br />

Notwendige zum Leben zu kaufen. Entsprechend<br />

habe ich imm<strong>er</strong> gut traini<strong>er</strong>t,<br />

um spiel<strong>er</strong>isch bess<strong>er</strong> zu w<strong>er</strong>den. » Mit<br />

viel Erfahrung im Rucksack war es ihm im<br />

Scouting wichtig, die jungen Spiel<strong>er</strong> üb<strong>er</strong><br />

einen läng<strong>er</strong>en Zeitraum zu beobachten.<br />

« Die Umstellung speziell vom europäischen<br />

Hockey auf die NHL ist gross –<br />

dies<strong>er</strong> Prozess ist oft kritisch. » Die<br />

Attribute, um den Durchbruch zu schaffen,<br />

die « Big Nedo » im weit<strong>er</strong>en V<strong>er</strong>lauf<br />

des Gesprächs benennt, sind nicht üb<strong>er</strong>raschend:<br />

« Charakt<strong>er</strong>, eine starke<br />

Mentalität und nicht zuletzt Fleiss und<br />

Ausdau<strong>er</strong>.» Das Schweiz<strong>er</strong> Hockey beobachtet<br />

Nedomanský nach wie vor: « Es<br />

hat seine Zeit gebraucht. Als Land mit<br />

ein<strong>er</strong> limiti<strong>er</strong>ten Anzahl an potenziellen<br />

Spiel<strong>er</strong>n hat es sich ab<strong>er</strong> gut entwickelt.<br />

Das spiegelt sich momentan durch die<br />

h<strong>er</strong>ausragenden Spiel<strong>er</strong> in d<strong>er</strong> NHL<br />

wid<strong>er</strong>, wie zum Beispiel Roman Josi,<br />

Nino Nied<strong>er</strong>reit<strong>er</strong>, Nico Hischi<strong>er</strong> od<strong>er</strong><br />

Timo Mei<strong>er</strong>. » Ab<strong>er</strong> auch die Schweiz ist<br />

noch imm<strong>er</strong> präsent: « G<strong>er</strong>ne <strong>er</strong>inn<strong>er</strong>e<br />

ich mich an das Eisstadion in Davos mit<br />

ihr<strong>er</strong> einmaligen Holzkonstruktion und<br />

ihr<strong>er</strong> wund<strong>er</strong>baren Atmosphäre. Zudem<br />

habe ich gute Freunde in d<strong>er</strong> Schweiz. »<br />

Rückzug als Zuschau<strong>er</strong> –<br />

ab<strong>er</strong> äuss<strong>er</strong>st int<strong>er</strong>essi<strong>er</strong>t<br />

War Nedomanský beim Aufbau des NHL-<br />

Franchise in Las Vegas noch in ein<strong>er</strong><br />

aktiven Rolle mit dem Eishockey v<strong>er</strong>bunden,<br />

beschränkt sich d<strong>er</strong> 78-Jährige<br />

heute auf die Zuschau<strong>er</strong>rolle – ab<strong>er</strong> nicht<br />

wenig<strong>er</strong> intensiv: « Es kann schon sein, dass<br />

ich üb<strong>er</strong> die Zeitzonen hinweg an einem<br />

Tag vi<strong>er</strong> Partien am F<strong>er</strong>nseh<strong>er</strong> v<strong>er</strong>folge. »

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!