02.11.2022 Aufrufe

EPP 11.2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gung abhängig wie z. B. der IPC<br />

J-STD-001. Aber was genau entsteht<br />

denn bei der Mischung von Zinn-Kupfer<br />

und Zinn-Silber-Kupfer? Richtig, Zinn-<br />

Silber-Kupfer. „Kein klar definierter Zustand“<br />

könnte die Meinung sein. Aber das<br />

Lot aus der Welle bzw. dem Reflowprozess<br />

ist spätestens nach eben diesen Lötprozessen<br />

nicht mehr in der definierten Original-Zusammensetzung<br />

auf der Leiterplatte vorhanden. Je nach Leiterplattenfinish<br />

wurde die Lotlegierung bereits mit<br />

Zinn-Kupfer-Nickel (HAL-Bleifrei), Nickel-Gold<br />

(ENIG), Silber (chem. Ag) oder Kupfer (OSP) mehr<br />

oder weniger stark „verunreinigt“.<br />

Oder man entscheidet sich für das Lot mit der<br />

niedrigsten Schmelztemperatur (SAC387), um Baugruppe<br />

und Lötkolben zu schonen. Betrachten wir<br />

dazu die Empfehlungen der Hersteller von Lötstationen<br />

an, so wird für bleifreie Lote eine Lötkolbentemperatur<br />

von 350 – 380° C empfohlen (unabhängig<br />

von der Lotlegierung). Bleifreie Lote sind aufgrund<br />

ihrer Zusammensetzung und der erforderlichen erhöhten<br />

Löttemperaturen wesentlich aggressiver gegenüber<br />

gängigen Grundwerkstoffen und Anlagenteilen<br />

in der Elektronikfertigung. Dies hat auch zur<br />

Folge, dass Lötspitzen schneller ablegiert werden und<br />

im schlimmsten Fall innerhalb weniger Tage unbrauchbar<br />

werden. Neben den Standard-Lotlegierungen<br />

werden daher seit der „Bleifrei-Umstellung“ bevorzugt<br />

Lote mit sogenannten Mikrodotierungen angewendet.<br />

Diese Dotierungen sind Legierungszusätze<br />

wie zudem Nickel oder Germanium. Insbesondere Nickel<br />

dient dem Schutz der Lötspitzen und verlängert<br />

deren Standzeit merklich. Auch der Abtrag der Substrat-Metallisierung<br />

ist bei silberarmen oder-freien<br />

Lotlegierungen mit Nickeldotierung wesentlich geringer.<br />

Daher sind z.B. Legierungen wie Sn100Ni+,<br />

SN100 -403 C oder Sn99Ag+ trotz ihres höheren<br />

Schmelzpunktes für Nachlötungen bestens geeignet.<br />

Auswahl des Flussmittels<br />

Grundsätzlich sind alle Flussmittel gleichen Typs<br />

(unterschiedlicher Hersteller) miteinander mischbar.<br />

Das zur Nacharbeit verwendete Flussmittel muss mit<br />

den in den automatischen Lötprozessen verwendeten<br />

Flussmitteln kompatibel sein. In der Baugruppenfertigung<br />

sind hauptsächlich Flussmittel der Klassifizierungen<br />

ROL0, ROL1, REL0 oder REL1 in Verwendung.<br />

Dies sind halogenfrei bzw. halogenarm aktivierte<br />

Flussmittel auf natürlicher (RO) bzw. synthetischer<br />

(RE) Harzbasis deren Rückstände als No-Clean bezeichnet<br />

werden.<br />

Neben der internationalen IPC-Norm ist die ISO<br />

9454.1 eine weitere Norm für Weichlötflussmittel, die<br />

sich aber nicht ausschließlich mit dem Einsatzbereich<br />

Elektronikfertigung befasst. Ein weiterer maßgeblicher<br />

Unterschied der beiden Normen liegt in der Klassifizierung.<br />

Während die IPC-J-STD-006 die Flussmittel<br />

nach ihrer Aktivierung, bzw. nach der Wirkung der<br />

Flussmittelrückstände einstuft, orientiert sich die ISO<br />

9454–1 an den Hauptbestandteilen des Flussmittels.<br />

Bild: Felder<br />

SMD-Lötpaste in verschiedensten<br />

Gebinden<br />

Performanceprobleme? Unsere wärmeleitfähigen<br />

Vergussmassen sind mehr als nur ein Lückenfüller.<br />

Leistungsprobleme<br />

Volle Potentialausschöpfung<br />

DIE KISLING-LÖSUNG:<br />

BOCKSTARKE WÄRMELEITFÄHIGE<br />

VERGUSSMASSEN FÜR EIN<br />

OPTIMIERTES WÄRMEMANAGEMENT<br />

Erfahren Sie hier mehr:<br />

Besuchen Sie uns auf der electronica: Halle B3, Stand 114<br />

www.kisling.com<br />

<strong>EPP</strong> » 11 | 2022 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!