02.11.2022 Aufrufe

EPP 11.2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild: Seica<br />

zu können, sollte ein Batteriezellensimulator<br />

in der Lage sein, eine programmierbare<br />

Gleitspannung im Bereich von 0 –<br />

5 V zu erzeugen, um die Zelle sowohl in<br />

Nenn- als auch in Unter-/Überspannungsbedingungen<br />

zu simulieren.<br />

Das Compact BMS von Seica stellt die<br />

ideale Lösung für einen vollständigen Test<br />

eines Batteriemanagementsystems dar:<br />

Es ist nicht nur mit einem Batteriezellensimulator<br />

ausgestattet, der speziell für<br />

diesen Zweck entwickelt wurde, sondern<br />

bietet auch die integrierte Architektur<br />

und die Funktionen für In-Circuit- (ICT)<br />

und Funktionstests in einer Fertigungsumgebung.<br />

Während IKT-Tests die Integrität<br />

jeder einzelnen elektronischen<br />

Komponente im BMS sicherstellen und eine<br />

präzise diagnostische Selektivität bieten,<br />

stellen Funktionstests sicher, dass jede<br />

Einheit alle ihre betrieblichen Anforderungen<br />

erfüllt.<br />

Das Compact BMS wurde für typische<br />

Spannungen von 500/600 V und in einigen<br />

Fällen bis zu 1000 V entwickelt und<br />

hergestellt, da es notwendig sein kann,<br />

eine Reihe von Hunderten von Zellen zu<br />

simulieren.<br />

In den Fällen, in denen die Messung der<br />

Spannung der einzelnen Zelle nicht ausreicht,<br />

um den Lade- und Gesundheitszustand<br />

der Zellen (SoC und SoH) zu bestimmen,<br />

ermöglicht der Seica-Simulator<br />

die Coulomb-Strommessung, die den<br />

Stromausgang wiederholt und in festgelegten<br />

Zeitintervallen misst und dann die<br />

Messungen zusammenfasst, um die Gesamtenergiemenge<br />

während des Ladens<br />

oder Entladens zu berechnen.<br />

Um passive und aktive Ausgleichsbedingungen<br />

zu simulieren, kann der Seica<br />

Compact BMS-Simulator einen Strom bis<br />

zu ±5 A erzeugen oder senken.<br />

Um Energieverschwendung zu vermeiden,<br />

sollte das Batteriemanagementsystem<br />

Bild: Seica<br />

Zum Testen der Temperaturmessfunktion des BMS<br />

kann der Compact BMS-Batteriezellensimulator<br />

einen variablen Widerstand bereitstellen, der von<br />

Dutzenden von Ohms bis mOhms reicht<br />

idealerweise keinen Strom aus der Zelle<br />

entnehmen. Um diese Funktion zu testen,<br />

verarbeitet und misst das Compact BMS<br />

jeden Strom (in der Regel Mikroampere),<br />

der vom BMS absorbiert wird, genau. Da<br />

das BMS alle Zellfehlerzustände wie Kurzschlüsse,<br />

einen getrennten Draht oder Polaritätsinversionen<br />

erkennen muss, kann<br />

die Testlösung von Seica auch diese Messbedingungen<br />

korrekt simulieren.<br />

Zum Testen der Temperaturmessfunktion<br />

des BMS, das typischerweise NTC/PTC-<br />

Thermistoren verwendet, kann der Compact<br />

BMS-Batteriezellensimulator einen<br />

variablen Widerstand bereitstellen, der von<br />

Dutzenden von Ohms bis mOhms reicht.<br />

Wenn Hunderte von Zellen simuliert<br />

werden müssen, können die Systemkosten<br />

in die Höhe schnellen. Um die Wirtschaftlichkeit<br />

zu erhalten, bietet das Compact<br />

BMS eine interessante Multiplexing-Lösung<br />

mit der 3D-Version der S64-Matrix,<br />

eine Lösung, die dank der Skalierbarkeit<br />

und Flexibilität der Architektur der Testplattform<br />

von Seica, die speziell für die<br />

Testanforderungen in einer Fertigungsumgebung<br />

entwickelt wurde, ermöglicht wird.<br />

Kurz gesagt, das Compact BMS ist die<br />

Lösung, die die vollständigen Betriebsbedingungen<br />

jedes BMS simulieren kann<br />

und die Stimuli und Messungen liefert,<br />

die zum Testen aller seiner Fähigkeiten<br />

und Funktionen erforderlich sind.<br />

electronica, Stand A3.459<br />

www.seica.com<br />

KURZ & BÜNDIG<br />

Ein Batteriemanagementsystem<br />

hat hohe Bedeutung<br />

für den Lebenszyklus eines<br />

gesamten Batteriesystems.<br />

Besuchen Sie uns auf der<br />

electronica 2022<br />

15.–18. November<br />

Halle A3, Stand 439<br />

Messe München<br />

New<br />

VISIT OUR<br />

ONLINE<br />

SHOP<br />

SIMPLIFY YOUR<br />

TEST ASSEMBLY!<br />

TEST FIXTURE KITS<br />

—<br />

TEST PROBES<br />

—<br />

CUSTOMISING<br />

ACCESSORIES<br />

<strong>EPP</strong> » 11 | 2022 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!