02.11.2022 Aufrufe

EPP 11.2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TEST & QUALITÄTSSICHERUNG «<br />

messung mit herkömmlich verwendeten<br />

2D-Aufnahmen schwierig bis unmöglich<br />

machen. Darüber hinaus ist es für reine<br />

2D-Systeme oft schwer zu unterscheiden,<br />

ob Pins tatsächlich verbogen sind, denn<br />

ein zur Kamera hin oder von der Kamera<br />

weg verbogenes Beinchen kann oft nicht<br />

erkannt werden, weil es sich wie ein nicht<br />

verbogenes Beinchen ‚abbildet‘.<br />

Wo 2D-Verfahren für eine exakte Prüfung<br />

der Bauteile nicht ausreichen, werden<br />

in Systemen des Unternehmens<br />

3D-Aufnahmen erstellt. Das Verfahren ist<br />

der Funktion des menschlichen Auges<br />

nachempfunden: Ähnlich wie beim binokularen<br />

Sehen, werden im Vision-System<br />

zwei versetzt aufgenommene 2D-Bilder<br />

mit speziell für diese Aufgabe optimierten<br />

Algorithmen zu einem 3D-Bild zusammengefügt,<br />

das dann mit dem vorprogrammierten<br />

Soll-Zustand verglichen werden<br />

kann. So wird eine sehr flexible und hocheffiziente<br />

optische Inspektion selbst komplexer<br />

Bauteile möglich. Der Clou dabei:<br />

Bild: ASMPT<br />

Optische Kontrollverfahren im Vergleich: Herkömmliche 2D-Abbildungen (links) liefern nur wenig<br />

Detailinformationen – Systeme von ASMPT erlauben die Ableitung von Höheninformationen (rechts)<br />

Bei ASMPT macht eine einzige Kamera<br />

beide Bilder, dabei wird das Bauteil zwischen<br />

den beiden Bildaufnahmen bewegt.<br />

Dieses Verfahren spart Platz und Kosten.<br />

Um die Präzision der optischen Kontrolle<br />

und damit die Prozesssicherheit noch<br />

weiter zu erhöhen, können, je nach installiertem<br />

Kamerasystem, bis zu sechs verschiedene<br />

Beleuchtungslevel für die Aufnahmen<br />

eingesetzt werden. Dabei übernimmt<br />

eine automatische Beleuchtungsoptimierung<br />

die Kameraeinstellung. Denn<br />

die einfache Bedienung der GUI ist die<br />

Zielsetzung bei der Entwicklung des Siplace<br />

Vision-Systems. Dies bedeutet im konkreten<br />

Fall, dass jeder Level in einzelnen<br />

Stufen von 0 bis 255 justierbar ist. Damit<br />

stehen Billionen von Belichtungsvarianten<br />

Bild: ASMPT<br />

<strong>EPP</strong> » 11 | 2022 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!