02.11.2022 Aufrufe

EPP 11.2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

» TEST & QUALITÄTSSICHERUNG<br />

Anspruchsvolle Automatisierung und Qualitätssicherung im THT-Prozess<br />

Perfekte Qualität verbindet<br />

Eine komplette Wellenlötanlage mitsamt Bestück-Arbeitsplätzen und<br />

Inline-AOI von Grund auf optimieren, Smart-Factory-Implementierung und<br />

die Qualität der Produkte steigern – vor dieser Herausforderung standen<br />

Anlagenbauer Pacha Automation und Prüfspezialist Göpel electronic.<br />

» Matthias Müller, GÖPEL electronic GmbH | Markus Hirsch, Pacha Automation<br />

fertigt – 95 Prozent davon mit THT-Komponenten,<br />

die parallel zu den zwei SMD-<br />

Linien in zwei Wellenlötanlagen fertiggestellt<br />

werden.<br />

Gestiegene Anforderungen<br />

an die THT-Fertigung<br />

Mit steigender Nachfrage und höherem<br />

Durchsatz bestand im Bereich der THT-<br />

Fertigung Optimierungsbedarf. Einzelne<br />

Transportsysteme, aufwändige händische<br />

Arbeiten und manuelle Auswahl der bis zu<br />

150 Lötprogramme wiesen eine hohe Fehleranfälligkeit<br />

auf. Mit dem Wunsch nach<br />

einem intelligenteren Transportsystem<br />

und einer höheren Qualitätssicherung der<br />

Baugruppen wurde Pacha Automation mit<br />

der Umsetzung beauftragt. Göpel electronic<br />

als erfahrener THT-AOI-Anbieter komplettierte<br />

das Dreiergespann.<br />

Bild: Göpel electronic<br />

Die Kostal-Gruppe mit Stammsitz in<br />

Lüdenscheid beschäftigt mehr als<br />

18.500 Mitarbeiter an 46 weltweiten<br />

Standorten zur Entwicklung sowie Produktion<br />

elektronischer und mechatronischer<br />

Produkte. Der Geschäftsbereich Industrie<br />

Elektrik in Hagen entwickelt und<br />

Solar- und Hybrid-<br />

Wechselrichter<br />

Plenticore plus<br />

produziert unter anderem Leistungselektronik<br />

wie Wechselrichter oder Antriebstechnik,<br />

aber auch industrielle Steuerungen<br />

und Charging-Lösungen für Elektromobilität.<br />

In der hauseigenen Elektronikfertigung<br />

werden mitunter sehr kleine<br />

überwiegend aber große Baugruppen ge-<br />

Ein Transportsystem<br />

wird intelligent<br />

In der Umsetzung spielte die Vernetzung<br />

der beteiligten Systeme auf horizontaler<br />

wie auch vertikaler Ebene eine wichtige<br />

Rolle. RFID-Kennungen am Trägermedium<br />

beinhalten alle relevanten Informationen<br />

zum Auftrag und Produkt. Von den<br />

einzelnen, vollautomatisierten Bestückplätzen<br />

werden die Baugruppen zu beiden<br />

miteinander verketteten Wellenlötsystemen<br />

geleitet. Ein Antennensystem erfasst<br />

die RFID-Daten, woraufhin das System<br />

selbst entscheidet, zu welchem Ofen die<br />

Baugruppe geleitet wird. Auch die Auswahl<br />

des passenden Prüfprogramms findet<br />

automatisch statt. Basis dieses flexiblen<br />

Produktionsmanagements ist das Pacha<br />

eigene Softwaretool PaVis. Das Zentrale-Leitsystem<br />

(ZLS) wird nicht nur bei<br />

74 <strong>EPP</strong> » 11 | 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!