02.11.2022 Aufrufe

EPP 11.2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild: Kristronics<br />

Der Autor Thomas Peters ist Sales Director Im<br />

Unternehmen<br />

Über Marquardt<br />

durch stetige Druck- und Positionsmessungen<br />

kontrolliert und ist somit auch jederzeit<br />

reproduzierbar. Sollte einer der<br />

Faktoren zu Problemen führen, wird das<br />

Einbringen des Materials unterbrochen<br />

und das Werkstück verlässt den Roboterarbeitsplatz<br />

als „nicht i.O.“.<br />

In diesem Fall wird entsprechend aussortiert,<br />

gereinigt und neu bearbeitet. Nur<br />

bei einwandfreiem Durchlauf ist sichergestellt,<br />

dass die richtige Menge GAP-Filler<br />

in der richtigen Form an der berechneten<br />

Position aufgetragen wird. Luftspalte<br />

bzw. Lufteinschlüsse sind hierdurch ebenso<br />

wenig möglich wie eine fehlerhafte<br />

Menge oder ein Dispensen an der falschen<br />

Stelle. Durch kontinuierliche Kontrolle<br />

ist sichergestellt, dass nur einwandfreie<br />

Baugruppen mit klar definierter<br />

thermischer Leistung weiterverarbeitet<br />

werden. Ein weiterer Vorteil dieses Fertigungsverfahrens<br />

ist, dass durch den Vorgang<br />

eine hochspannungsfeste Isolierung<br />

hergestellt wird.<br />

Aufgrund der beschriebenen Vorteile<br />

hat das Unternehmen bestehende Baugruppen,<br />

insbesondere einige Volumenprodukte,<br />

auf den neuen Prozess umgestellt.<br />

Alle neuen Produkte, die eine thermische<br />

Anbindung benötigen, laufen<br />

ebenfalls über die neue Anlage. Die Vorteile<br />

für Kunden sind ein sicherer und reproduzierbarer<br />

Prozess sowie eine signifikante<br />

Kostenersparnis.<br />

KURZ & BÜNDIG<br />

Sicherer und reproduzierbarer<br />

Prozess zum Aufbringen<br />

von wärmeleitenden Materialien<br />

auf Leistungselektronikbaugruppen<br />

sorgt durch<br />

Automatisierung zudem für<br />

Kostenersparnis.<br />

Das 1925 gegründete Familienunternehmen Marquardt mit Stammsitz<br />

in Rietheim-Weilheim gehört zu den weltweit führenden Herstellern<br />

von mechatronischen Schalt- und Bediensystemen. Die Produkte des<br />

Mechatronik-Spezialisten – darunter Bedienkomponenten, Fahrzeugzutritts-,<br />

Fahrberechtigungs- und Batteriemanagementsysteme für elektrobetriebene<br />

Fahrzeuge – kommen bei vielen namhaften Kunden der<br />

Automobilindustrie zum Einsatz. Ebenso sind Systeme von Marquardt<br />

in Hausgeräten, industriellen Anwendungen und Elektrowerkzeugen<br />

zu finden. Das Unternehmen zählt weltweit rund 10.200 Mitarbeiter an<br />

21 Standorten auf vier Kontinenten. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr<br />

2021 bei rund 1,3 Milliarden Euro. Jährlich investiert Marquardt rund<br />

zehn Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung.<br />

Eine Klasse<br />

für sich.<br />

SCHUNK Nutzentrenntechnik<br />

bis zu 50%<br />

höherer Durchsatz.<br />

schunk.com/nutzentrenner<br />

www.marquardt.com<br />

Hand in hand for tomorrow<br />

<strong>EPP</strong> » 11 | 2022 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!