26.12.2012 Aufrufe

Studienplan Wintersemester 2012/2013 - Hochschule Ingolstadt

Studienplan Wintersemester 2012/2013 - Hochschule Ingolstadt

Studienplan Wintersemester 2012/2013 - Hochschule Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 5 zum <strong>Studienplan</strong> Studiengang Betriebswirtschaft B.A.<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Lfd. Nr. Modul SWS Zulassungs<br />

voraussetzung<br />

2.5 ff. Fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer (siehe folgende<br />

Tabelle) 3)<br />

Punkte in<br />

ECTS<br />

(European<br />

Credit<br />

Transfer<br />

System)<br />

9<br />

Angebot<br />

im<br />

(Mindestangebot)<br />

Für Studierende mit Studienbeginn vor dem<br />

01.10.2008 und nach dem 01.10.2006<br />

4<br />

6<br />

2.6 ff. Wahlpflichtfächer zur Sprach- und Sozialkompetenz<br />

(siehe folgende Tabelle) 3)<br />

6 9<br />

2.7 Betriebswirtschaftliches Vertiefungsseminar 2 4<br />

2.8 Unternehmensplanspiel 5) 3 3<br />

2.9 Bachelorarbeit - 12<br />

2.10 Seminar zur Bachelorarbeit 4) 2 LN 1 2<br />

PS Praxissemester 20<br />

Wochen<br />

24 WS/SS<br />

Summe 59 120<br />

1 2 3 4 5<br />

Lfd. Nr. Modul SWS Zulassungsvoraussetzung<br />

2.5 ff. Fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer<br />

6<br />

Punkte in ECTS<br />

(European Credit<br />

Transfer System)<br />

2.5.1 Technology Management 2 3<br />

2.5.2 Business in Asia 2 3<br />

2.5.3 Business Planning 2 3<br />

2.5.4 International Brand Management 2 3<br />

2.5.5 Arbeitnehmerbesteuerung 2 3<br />

2.5.6 Arbeitsrecht 2 3<br />

2.5.7 Methodik des vernetzten Denkens 2 3<br />

2.5.8 Business in Latin America 2 3<br />

2.5.9 Corporate Responsibility 2 3<br />

2.5.10 Online Marketing und Social Media 2 3<br />

2.5.11 Selfleadership Backbone 2 3<br />

2.5.12 Nachhaltigkeitsmanagement 2 3<br />

2.5.13 Analyse aktueller Entwicklungen an den internationalen<br />

Finanzmärkten<br />

2<br />

3<br />

2.5.14 Grundlagen der Wirtschaftspsychologie 2 3<br />

2.5.15 Ressourcenwirtschaft 2 3<br />

2.5.16 Gemeinkostencontrolling mit SAP ERP 2 3<br />

2.5.17 Case Studies in Financial Management 2 3<br />

2.5.18 Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung 2 3<br />

2.5.19 Web2.0-Anwendungen im Unternehmen 2 3<br />

2.5.20 Grundlagen SAP ERP 2 3<br />

2.5.21 Vertrieb mit SAP ERP 2 3<br />

2.5.22 Managing Intercultural Teams and Issues 2 3<br />

2.5.23 Project Retail Lab 2 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!