26.12.2012 Aufrufe

Studienplan Wintersemester 2012/2013 - Hochschule Ingolstadt

Studienplan Wintersemester 2012/2013 - Hochschule Ingolstadt

Studienplan Wintersemester 2012/2013 - Hochschule Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 68 zum <strong>Studienplan</strong> Studiengang Betriebswirtschaft B.A.<br />

2.3.7 Schwerpunkt Unternehmensbesteuerung<br />

2.3.7.3<br />

Internationale Besteuerung und<br />

unternehmerische Entscheidungen (S3)<br />

Dozent: Axel Bader / Alexander Reiter<br />

Angebot im<br />

siehe Seite 12<br />

Studienziel:<br />

Studieninhalt:<br />

Leistungsnachweis:<br />

Literatur:<br />

Sonstiges:<br />

Zulassungsvoraussetzung:<br />

4 SWS/6 ECTS<br />

75 ECTS Grundlagenstudium<br />

Workload: 180 h<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung 2 SWS / Übung 2 SWS Veranstaltungsform:<br />

wöchentlich<br />

Die Studierenden haben Kenntnisse und Fähigkeiten zur fallorientierten Anwendung<br />

der Normen des Außensteuerrechts und der Doppelbesteuerungsabkommen<br />

auf. Sie kennen die Wirkungen des Außensteuerrechts und von Doppelbesteuerungsabkommen<br />

auf Inbound und Outbound – Investitionen. Die<br />

Studierenden kennen Gestaltungsmöglichkeiten bei grenzüberschreitenden<br />

Sachverhalten in Grundzügen und können den Einfluss der Besteuerung auf unternehmerische<br />

Entscheidungen beurteilen.<br />

- Grundlagen des Internationalen Steuerrechts<br />

- System des DBA-Rechts und die Zuordnung der Besteuerungsrechte anhand<br />

des OECD Musterabkommens<br />

- Grundzüge des deutschen Außensteuergesetzes, insbesondere der Hinzurechnungsbesteuerung<br />

und Verrechnungspreise<br />

- Gestaltung von Inbound und Outbound Investitionen aus deutscher steuerlicher<br />

Sicht<br />

- Steuerbelastungsvergleiche und Rechtsformwahl<br />

- Grundzüge der Internationalen Konzern-Steuerplanung.<br />

Referat (0,3)<br />

Schriftliche Prüfung, 90-min. (0,7)<br />

Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner (nicht programmierbar); Aktuelle<br />

Steuertexte C.H. Beck Verlag; OECD-Musterabkommen (Ausdruck)<br />

Pflichtlektüre<br />

Brähler, G.: Internationales Steuerrecht, Gabler-Verlag: 6. Aufl. 2010 (ISBN 978-<br />

3-8349-2194-9 ) als Eboook unter Springer-links erhältlich<br />

Weiterführende Literatur<br />

Frotscher, G.: Internationales Steuerrecht, C.H. Beck Verlag 3. Aufl. 2009<br />

(ISBN 978-3-406-59057-3)<br />

Wilke, K.-M.: Lehrbuch Internationales Steuerrechts, NWB-Verlag: Herne/Berlin,<br />

10. Aufl. 2010 (ISBN 978-3-482-75510-1)<br />

Wilke: Fallsammlung Internationales Steuerrecht, NWB-Verlag, 8. Aufl. 2009<br />

Jacobs, O.: Internationale Unternehmensbesteuerung, C.H. Beck Verlag, 7.<br />

Auflage 2011<br />

Zur Lehrveranstaltung bitte mitbringen: Aktuelle Steuertexte, Beck-Verlag;<br />

OECD-Musterabkommen 2010 (Intranet).<br />

Es wird ein Skriptum (Intranet) sowie eine Fallsammlung vom Dozenten herausgegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!