15.12.2022 Aufrufe

ImmoFokus Zinshaus Special

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Beim Bestand scheinen Nachhaltigkeits-<br />

Zertifizierungen eher ein Zukunftsthema zu sein.“<br />

Markus Arnold,<br />

Arnold Immobilien<br />

1 Speziell Käufer mit langfristigen Haltestrategien wie zum Beispiel Stiftungen und Family-<br />

Offices setzen unserer Erfahrung nach weiterhin eher auf Wien. Zunehmend blicken Investoren<br />

auch über den Wiener Tellerrand hinaus und Landeshauptstädte wie Graz, Linz oder St. Pölten<br />

haben sich ebenso zu interessanten <strong>Zinshaus</strong>märkten entwickelt. Diese Entwicklung dürfte<br />

nicht zuletzt auf die etwas höheren Renditen außerhalb von Wien zurückzuführen sein. Zudem<br />

werden Städte mit einer besonders guten Anbindung an Wien und einer günstigen demografischen<br />

Entwicklung ebenfalls gut nachgefragt, wie zum Beispiel Tulln.<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Aufgrund der hohen Preise haben sich zuletzt eher Dachgeschossausbauten im Luxussegment<br />

gelohnt. Berlin beispielsweise, wo wir mit einer eigenen Niederlassung präsent sind, plant<br />

daher, die Genehmigungsverfahren und Auflagen wie zum Beispiel für einen Lifteinbau zu<br />

erleichtern. Dadurch möchte man gewährleisten, dass mehr leistbarer Wohnraum geschaffen<br />

werden kann. Das macht natürlich Sinn und wäre in Wien auch wünschenswert, denn die<br />

Nachverdichtung von Städten ist meist deutlich nachhaltiger als ein Neubau.<br />

Wir sehen uns als Investmentmakler-Unternehmen ausschließlich unseren Kunden verpflichtet<br />

und besitzen daher keinen eigenen Immobilienbestand.<br />

Da müssten viele Impulse gesetzt werden und die derzeitige politische Diskussion rund um<br />

den Austausch von Heizkesseln greift zu kurz. Das beginnt bei einem vereinfachten Zugang<br />

zu Förderungen, um die Sanierungsrate von derzeit etwas über ein Prozent auf zwei bis drei<br />

Prozent zu erhöhen. Die Abwicklung der Förderungen müssten insgesamt unbürokratischer<br />

gestaltet und Fördermöglichkeiten für stufenweise Sanierungen et cetera eröffnet werden.<br />

Zusätzliche steuerliche Anreize wie zum Beispiel die Verkürzung der Abschreibungsmöglichkeiten<br />

von 15 auf zehn Jahre könnten ebenfalls Impulse bringen. Unserer Ansicht nach gehört<br />

auch die Bauordnung in Richtung Nachhaltigkeit angepasst, um zum Beispiel im Dachgeschoss<br />

Photovoltaik-Anlagen zu ermöglichen. In Österreich hat man den Eindruck, dass es Hausbesitzern<br />

extra schwierig gemacht wird, nachhaltige Sanierungen umzusetzen.<br />

Bei großen Neubauprojekten gehört heute eine Zertifizierung fast schon zum Standard. Beim<br />

Bestand scheinen Nachhaltigkeits-Zertifizierungen eher ein Zukunftsthema zu sein. Unserer<br />

Erfahrung nach werden aktuell bei Bestandsbauten die Kosten für eine Zertifizierung und der<br />

zusätzliche Nutzen sorgfältig abgewogen.<br />

Foto: Arnold Immobilien<br />

6<br />

7<br />

Das klassische Wiener <strong>Zinshaus</strong> ist ESG-tauglich! Bei vielen Häusern wurden immer wieder<br />

kleinere oder größere Sanierungsmaßnahmen im Laufe der Jahre durchgeführt, damit reicht es<br />

Experten zufolge meist schon für Taxonomie-Grün. Bei Fünfziger- beziehungsweise Sechziger-<br />

Bauten sieht das Thema aufgrund der schlechteren Bausubstanz natürlich ganz anders aus.<br />

Das ist eine schwierige Frage und in unruhigen Zeiten, wie wir sie derzeit erleben, nicht seriös<br />

zu prognostizieren. Wir rechnen weiterhin mit einer guten Nachfrage, denn Geld ist ja vorhanden<br />

und muss investiert werden. Meiner Erfahrung nach wird ein großer Teil davon immer in<br />

Grund und Boden fließen! Ich persönlich sehe keine negativen Aussichten für Immobilien. Wie<br />

schon in den letzten Jahrhunderten auch nicht.<br />

<strong>Zinshaus</strong> <strong>Special</strong> 2022<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!