25.04.2023 Aufrufe

Oliver Scheer Mai Ausgabe 2023 mit SYLT1 TV in Kooperation mit Martina Hautau

In die informativen Business-Formate „Erfolge bevorzugt“ auf Hamburg 1, „Kurskorrekturen“ via Regio 1 Live, „Inselliebe“ auf SYLT 1 von TV Genie Martina Hautau schaffen es nur solche Themen, die für Geschäftsführer.Innen, Unternehmer.Innen und solvente Klientel besonders relevant sind. Hierzu zählt beispielsweise das zukunftsorientierte Expertenwissen des Teams „Wirtschaftskontor Rotherbaum“. Diesmal wird Bankkaufmann und Vollblut-Hanseat Oliver Scheer von Martina Hautau für das OrhIDEAL Unternehmernetzwerk kurz vor einer SYLT 1 TV-Aufzeichung zu innovativen Ansätzen für den Unternehmensbedarf befragt. Lesen Sie mehr über neu-gedachte Differenzierungsmöglichkeiten bei Mitarbeiterbindung und -gewinnung durch steuerfreien Sachbezug als eine Lösung für begeisterndes Betriebsklima und für mehr Arbeitgeberattraktivität.

In die informativen Business-Formate „Erfolge bevorzugt“ auf Hamburg 1, „Kurskorrekturen“ via Regio 1 Live, „Inselliebe“ auf SYLT 1 von TV Genie Martina Hautau schaffen es nur solche Themen, die für Geschäftsführer.Innen, Unternehmer.Innen und solvente Klientel besonders relevant sind. Hierzu zählt beispielsweise das zukunftsorientierte Expertenwissen des Teams „Wirtschaftskontor Rotherbaum“. Diesmal wird Bankkaufmann und Vollblut-Hanseat Oliver Scheer von Martina Hautau für das OrhIDEAL Unternehmernetzwerk kurz vor einer SYLT 1 TV-Aufzeichung zu innovativen Ansätzen für den Unternehmensbedarf befragt.

Lesen Sie mehr über neu-gedachte Differenzierungsmöglichkeiten bei Mitarbeiterbindung und -gewinnung durch steuerfreien Sachbezug als eine Lösung für begeisterndes Betriebsklima und für mehr Arbeitgeberattraktivität.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dank Holz im Bad<br />

Wer das Raumklima im Bad verbessern<br />

möchte, sollte sich die sogenannten hygroskopischen<br />

Eigenschaften, speziell von<br />

unbehandeltem Holz, zunutze machen.<br />

Diese beruhen auf folgenden Tatsachen:<br />

■ Holz ist nie wirklich „tot“.<br />

■ Selbst nach der Verarbeitung nimmt es<br />

Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab.<br />

■ So gleicht Holz Schwankungen der Luftfeuchtigkeit<br />

aus.<br />

Holz: Der warme Alleskönner<br />

Holz im Bad zu <strong>in</strong>tegrieren, sehen viele<br />

oft skeptisch. Zu Unrecht. Es fördert e<strong>in</strong><br />

gutes Raumklima sowie e<strong>in</strong>e angenehme<br />

Raumtemperatur und setzt unbehandelt<br />

oder natürlich behandelt ke<strong>in</strong>erlei Schadstoffe<br />

frei, sondern nimmt diese sogar aus<br />

der Raumluft auf. H<strong>in</strong>zu kommt, dass sich<br />

Holz als schlechter Wärmeleiter bedeutend<br />

wärmer anfühlt als andere Materialien<br />

und die Wärme speichert bzw. bei<br />

Abkühlung wieder abgibt.<br />

Welches Holz fürs Bad?<br />

Individuell verarbeitet bietet der natürliche<br />

Werkstoff auch stilistisch jede Menge<br />

Gestaltungsmöglichkeiten. E<strong>in</strong>satzgebiete<br />

von Holz im Bad s<strong>in</strong>d neben Fenstern,<br />

Türen und Accessoires kreative (Massiv-)<br />

Holzmöbel sowie Böden, Decken oder<br />

Wandverkleidungen. Zu beachten ist jedoch,<br />

dass e<strong>in</strong>ige Hölzer besser <strong>mit</strong> Feuchtigkeit<br />

zurechtkommen als andere. Zu<br />

diesen „ruhigen Hölzern“ gehören Ahorn,<br />

Birke, Buche, Fichte, Kiefer, Mahagoni oder<br />

Teakholz.<br />

Auch Holz mag Pflege<br />

Da<strong>mit</strong> Holz im Badezimmer trotz starker<br />

Schwankungen der Luftfeuchtigkeit<br />

schön bleibt, reicht e<strong>in</strong>e unkomplizierte<br />

Pflege. Die Behandlung <strong>mit</strong> Hartwachsen<br />

oder Ölen zwei- bis dreimal im Jahr verh<strong>in</strong>dert<br />

das E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gen von Feuchtigkeit.<br />

Gelangt Wasser auf das Holz, sollte es direkt<br />

aufgewischt werden. 1<br />

RICHTIG LÜFTEN IM BAD<br />

Zwei- bis viermal täglich und un<strong>mit</strong>telbar nach jedem Duschen oder Baden sorgt<br />

Stoßlüften oder Querlüften (<strong>mit</strong> Durchzug anderer Räume) für entfeuchtete Frischluft<br />

im Bad. Je kälter es außen ist, umso öfter muss gelüftet werden, dafür aber<br />

kürzer (max. 5 – 10 M<strong>in</strong>.). Selbst bei Regen ist Lüften ratsam, denn die Außenluft ist<br />

nach dem Erwärmen immer noch trockener als die Innenluft.<br />

Dauerkippen vermeiden: Der Luftaustausch ist dabei zu ger<strong>in</strong>g und an kalten Tagen<br />

kühlt das Bad zu stark aus. Es kommt am Fenster als kältestem Punkt schnell<br />

<strong>in</strong>fo<br />

zu Wasserablagerungen und Schimmelentwicklung.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!