25.04.2023 Aufrufe

Oliver Scheer Mai Ausgabe 2023 mit SYLT1 TV in Kooperation mit Martina Hautau

In die informativen Business-Formate „Erfolge bevorzugt“ auf Hamburg 1, „Kurskorrekturen“ via Regio 1 Live, „Inselliebe“ auf SYLT 1 von TV Genie Martina Hautau schaffen es nur solche Themen, die für Geschäftsführer.Innen, Unternehmer.Innen und solvente Klientel besonders relevant sind. Hierzu zählt beispielsweise das zukunftsorientierte Expertenwissen des Teams „Wirtschaftskontor Rotherbaum“. Diesmal wird Bankkaufmann und Vollblut-Hanseat Oliver Scheer von Martina Hautau für das OrhIDEAL Unternehmernetzwerk kurz vor einer SYLT 1 TV-Aufzeichung zu innovativen Ansätzen für den Unternehmensbedarf befragt. Lesen Sie mehr über neu-gedachte Differenzierungsmöglichkeiten bei Mitarbeiterbindung und -gewinnung durch steuerfreien Sachbezug als eine Lösung für begeisterndes Betriebsklima und für mehr Arbeitgeberattraktivität.

In die informativen Business-Formate „Erfolge bevorzugt“ auf Hamburg 1, „Kurskorrekturen“ via Regio 1 Live, „Inselliebe“ auf SYLT 1 von TV Genie Martina Hautau schaffen es nur solche Themen, die für Geschäftsführer.Innen, Unternehmer.Innen und solvente Klientel besonders relevant sind. Hierzu zählt beispielsweise das zukunftsorientierte Expertenwissen des Teams „Wirtschaftskontor Rotherbaum“. Diesmal wird Bankkaufmann und Vollblut-Hanseat Oliver Scheer von Martina Hautau für das OrhIDEAL Unternehmernetzwerk kurz vor einer SYLT 1 TV-Aufzeichung zu innovativen Ansätzen für den Unternehmensbedarf befragt.

Lesen Sie mehr über neu-gedachte Differenzierungsmöglichkeiten bei Mitarbeiterbindung und -gewinnung durch steuerfreien Sachbezug als eine Lösung für begeisterndes Betriebsklima und für mehr Arbeitgeberattraktivität.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PINNWAND-WISSEN<br />

ST|MMT DAS?<br />

HAUSHALTSMYTHEN<br />

Jede oder jeder entwickelt bei den Heimarbeiten<br />

e<strong>in</strong>e gewisse Rout<strong>in</strong>e. Und ganz<br />

eigene Gewohnheiten, nach denen gewaschen,<br />

gekocht, gehaushaltet wird. Doch<br />

nicht alles, was man glaubt, richtig zu machen<br />

oder vom Hörensagen verbreitet ist,<br />

stimmt so. Was ist korrekt, was nicht und<br />

wie geht’s richtig? Hier e<strong>in</strong>ige weit verbreitete<br />

Haushaltsmythen unter der Lupe.<br />

BANANEN<br />

nicht im Kühlschrank<br />

lagern?<br />

Bananen und andere Südfrüchte s<strong>in</strong>d wärmere<br />

Gebiete gewöhnt und erhalten nur bei<br />

Zimmertemperatur ihre Genussreife. S<strong>in</strong>d<br />

sie jedoch ausgereift, bleiben sie durchaus<br />

im Kühlschrank länger frisch – am besten<br />

im Gemüsefach, ke<strong>in</strong>esfalls <strong>in</strong> der Tiefkühlung<br />

e<strong>in</strong>en „Kälteschock“ verpassen.<br />

Frisst<br />

die Waschmasch<strong>in</strong>e<br />

Socken?<br />

Nicht wirklich, wenngleich manches Verschw<strong>in</strong>den<br />

verwundert. Das liegt an der<br />

Bauart von Waschmasch<strong>in</strong>en. Speziell dünnere<br />

Socken klemmen sich gerne zwischen<br />

Dichtungsgummi und Waschtrommel fest<br />

und können von dort <strong>in</strong>s Innere der Masch<strong>in</strong>e<br />

rutschen oder sich am Heizstab auflösen.<br />

F|SCH und<br />

SP|NAT<br />

nicht aufwärmen?<br />

Richtig ist: Fisch verdirbt wegen hohem<br />

Eiweißanteil rasch und Sp<strong>in</strong>at enthält Nitrat,<br />

das Bakterien <strong>in</strong> giftiges Nitrit umwandeln<br />

kann. Beides ist aber durch optimale<br />

Kühlung und Lagerung vermeidbar: Reste<br />

von Sp<strong>in</strong>at und Fisch am besten schnell<br />

herunterkühlen, niedrig temperiert lagern<br />

und am Folgetag gut erhitzen – Fisch bei<br />

m<strong>in</strong>d. 70 Grad!<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!