25.04.2023 Aufrufe

Oliver Scheer Mai Ausgabe 2023 mit SYLT1 TV in Kooperation mit Martina Hautau

In die informativen Business-Formate „Erfolge bevorzugt“ auf Hamburg 1, „Kurskorrekturen“ via Regio 1 Live, „Inselliebe“ auf SYLT 1 von TV Genie Martina Hautau schaffen es nur solche Themen, die für Geschäftsführer.Innen, Unternehmer.Innen und solvente Klientel besonders relevant sind. Hierzu zählt beispielsweise das zukunftsorientierte Expertenwissen des Teams „Wirtschaftskontor Rotherbaum“. Diesmal wird Bankkaufmann und Vollblut-Hanseat Oliver Scheer von Martina Hautau für das OrhIDEAL Unternehmernetzwerk kurz vor einer SYLT 1 TV-Aufzeichung zu innovativen Ansätzen für den Unternehmensbedarf befragt. Lesen Sie mehr über neu-gedachte Differenzierungsmöglichkeiten bei Mitarbeiterbindung und -gewinnung durch steuerfreien Sachbezug als eine Lösung für begeisterndes Betriebsklima und für mehr Arbeitgeberattraktivität.

In die informativen Business-Formate „Erfolge bevorzugt“ auf Hamburg 1, „Kurskorrekturen“ via Regio 1 Live, „Inselliebe“ auf SYLT 1 von TV Genie Martina Hautau schaffen es nur solche Themen, die für Geschäftsführer.Innen, Unternehmer.Innen und solvente Klientel besonders relevant sind. Hierzu zählt beispielsweise das zukunftsorientierte Expertenwissen des Teams „Wirtschaftskontor Rotherbaum“. Diesmal wird Bankkaufmann und Vollblut-Hanseat Oliver Scheer von Martina Hautau für das OrhIDEAL Unternehmernetzwerk kurz vor einer SYLT 1 TV-Aufzeichung zu innovativen Ansätzen für den Unternehmensbedarf befragt.

Lesen Sie mehr über neu-gedachte Differenzierungsmöglichkeiten bei Mitarbeiterbindung und -gewinnung durch steuerfreien Sachbezug als eine Lösung für begeisterndes Betriebsklima und für mehr Arbeitgeberattraktivität.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M<strong>in</strong>d Change Award ®<br />

SILBER<br />

für die Geschäftsleitung Norbert Bogner und<br />

Maren Bieberich und dem gesamten Führungsteam<br />

des <strong>mit</strong>e<strong>in</strong>anderleben e.V. www.<strong>mit</strong>e<strong>in</strong>anderleben.de<br />

Was 1986 als geme<strong>in</strong>nütziger Vere<strong>in</strong> <strong>mit</strong> drei Mitarbeitenden begann, ist <strong>mit</strong>tlerweile e<strong>in</strong>er der ganz<br />

großen Akteure <strong>in</strong> der sozialen Arbeit: Mit rund 550 Mitarbeitenden – unter ihnen 110 Menschen<br />

<strong>mit</strong> Beh<strong>in</strong>derung - ist <strong>mit</strong>e<strong>in</strong>anderleben e<strong>in</strong> wichtiger Arbeitgeber <strong>in</strong> der Region Pforzheim/Enzkreis.<br />

E<strong>in</strong>e Entwicklung, die ohne mutiges unternehmerisches Denken und kont<strong>in</strong>uierliche Ausrichtung an<br />

dem, was gesellschaftlich notwendig ist, nicht möglich gewesen wäre.<br />

Nachhaltige Teilhabemöglichkeiten für Menschen <strong>mit</strong> Beh<strong>in</strong>derung zu schaffen und gleichzeitig<br />

aktuelle gesellschaftliche Strömungen aufzugreifen, war von Beg<strong>in</strong>n an die Maxime der Unternehmensleitung<br />

von <strong>mit</strong>e<strong>in</strong>anderleben. Als 2018 Norbert Bogner die Geschäftsführung übernahm und<br />

2019 Maren Bieberich als stellvertretende Geschäftsführer<strong>in</strong> zum Leitungsteam h<strong>in</strong>zukam, stand für<br />

beide fest: E<strong>in</strong>e grundsätzliche Neuausrichtung und Überprüfung der bisherigen Strukturen war<br />

nötig, um <strong>mit</strong>e<strong>in</strong>anderleben <strong>mit</strong> se<strong>in</strong>en vielfältigen Tätigkeitsbereichen auch <strong>in</strong> Zukunft erfolgreich<br />

am Markt zu positionieren und gleichzeitig der sozialen Verantwortung als Inklusionsunternehmen<br />

gerecht zu werden. Das erforderte gerade <strong>in</strong> Zeiten der Pandemie mutige Entscheidungen, visionäres<br />

Denken und e<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>führung der Mitarbeitenden und Leitungskräfte zu mehr Eigenverantwortung<br />

und <strong>in</strong>dividuellem Gestaltungsspielraum – e<strong>in</strong>en echten „M<strong>in</strong>d Change“.<br />

Neu entstandene Geschäftsfelder wie das Restaurant I Café I Bar „EssEnz Inklusiv“ <strong>in</strong> den Mühlacker<br />

Enzgärten oder das Gebrauchtwarenhaus mlkauf zeigen: Aus dem Mut, gewohnte Abläufe h<strong>in</strong>ter<br />

sich zu lassen und auch <strong>in</strong> schwierigen Zeiten neue Tätigkeitsfelder unter konsequenter E<strong>in</strong>beziehung<br />

der Diversität und <strong>in</strong>dividuellen Gaben der Mitarbeitenden anzugehen, kann Großes entstehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!