22.05.2023 Aufrufe

Vitalstoffe 1/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Proteine<br />

LipoMill Leinpresskuchen<br />

und -mehl<br />

LipoMill Leinpresskuchen ist reich an<br />

Ballaststoffen und Proteinen. Leinsamenproteine<br />

haben einen hohen Anteil<br />

an Globulin und Albumin, welche über<br />

eine hohe Wasserbindungs- und Emulgierfähigkeit<br />

verfügen. Das Aminosäureprofil<br />

ist eines der höchsten der<br />

pflanzlichen Proteine und vergleichbar<br />

mit Hanfprotein. Aufgrund seiner Proteinzusammensetzung<br />

ist Leinpresskuchen<br />

ein hervorragendes Produkt mit gutem<br />

Wasserbindungsvermögen und guten<br />

rheologischen Eigenschaften, wie Elastizität,<br />

Krustenfärbung, Härte und Geschmack<br />

(6).<br />

LipoMill Leinpresskuchen und -mehl<br />

eignen sich ideal zur Proteinanreicherung<br />

in Teigwaren, als Zusatz in Frühstückscerealien,<br />

Snacks, Backwaren sowie<br />

als Konsistenzgeber in Smoothies.<br />

Food-Upcycling:<br />

Die ganzheitliche<br />

Verwendung von<br />

Rohwaren<br />

Presskuchen und Mehle haben neben<br />

ihren wertvollen ernährungsphysiologischen<br />

Eigenschaften auch einen positiven<br />

Effekt im Sinne der Nachhaltigkeit.<br />

Sie stehen für die Leitidee hinter dem<br />

Upcycling: Im Allgemeinen bedeutet es,<br />

dass aus Überschüssen etwas Neues entsteht.<br />

Produkte, deren Rohstoffbestandteile<br />

ganzheitlich verwendet werden,<br />

verkörpern diesen Upcycling-Gedanken.<br />

Auf diese Weise leben Produzenten und<br />

Endkonsumenten Wertschätzung für die<br />

Natur und einen achtsamen Umgang mit<br />

ihren Ressourcen.<br />

Henry Lamotte Oils<br />

www.lamotte-oils.de<br />

(1) Deutsche Gesellschaft für Ernährung<br />

e.V. (2017), Referenzwerte Protein,<br />

URL: https://www.dge.de/wissenschaft/<br />

referenzwerte/protein/?L=0 (Stand:<br />

16.02.<strong>2023</strong>)<br />

(2) Anjum, F.M., et al., “Nutritional and<br />

therapeutic potential of sunflower seeds:<br />

A review”, British Food J. 114:4 (2012).<br />

(5) González-Pérez S. “Sunflower proteins:<br />

overview of their physicochemical,<br />

structural and functional properties”. J<br />

Sci Food Agric. 87:2173–2191 (2007).<br />

(4) “National Nutrient Database for<br />

Standard Reference”, United States Department<br />

of Agriculture (revised 2017)<br />

(5) Callaway J.C., “Hempseed as a<br />

nutritional resource: An overview”,<br />

Ephytica, 140 (2004)<br />

(6) Rabetafika H.N. et al., “Flaxseed<br />

proteins: food uses and health benefits”,<br />

Int. J. of Food Science and Technology,<br />

46 (2011)<br />

Literatur:<br />

© Baiba Opule<br />

April <strong>2023</strong><br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!