31.05.2023 Aufrufe

CHI #17 | Ausgabe 3/23

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Johanniskraut - das Allroundmittel<br />

Johanniskraut, Stiel und Blüte (Hypericum perforatum)<br />

kaltgepresstes Öl<br />

Vom Johanniskraut sammelt man das obere Drittel der Pflanze mit<br />

Blatt und Blüte an einem sonnigen trockenen Tag. Es sollten auch<br />

die beiden vorherigen Tage sonnig und trocken gewesen sein.<br />

So geht's: Die Pflanzenteile grob zerkleinern, in ein durchsichtiges<br />

Gefäß zu einem Drittel Johanniskraut geben und mit Öl auffüllen.<br />

Für mindestens vier Wochen an einem sonnigen Platz reifen lassen.<br />

Ursprünglich hat man diesen Ansatz über die beiden Sommermonate<br />

reifen lassen. Man erkennt die optimale Reife an der schönen kräftig<br />

roten Farbe.<br />

Johanniskrauttinktur fürs Gemüt:<br />

Wenn es mindestens zwei Tage nicht geregnet hat und sonniges Wetter<br />

herrscht, pflückt man eine Handvoll Johanniskraut – Blatt und Blüte.<br />

Die Pflanzenteile gibt man in eine verschließbare Flasche mit einer<br />

größeren Halsöffnung und gießt den ein Liter Alkohol 40 % darüber.<br />

Nun reift die Tinktur für mindestens einen Mondzyklus (mindestens 28<br />

Tage). Die Tinktur ist fertig, wenn die Pflanzenteile keine Farbe mehr<br />

haben.<br />

Bei anhaltenden traurigen Gedanken, bei Lustlosigkeit oder Pessimismus<br />

morgens 10 Tropfen in ¼ Liter lauwarmes Wasser geben und<br />

schluckweise trinken. Bei Bedarf am Abend wiederholen.<br />

Königskerze<br />

Eine weitere wundervolle Sommerpflanze ist die Königskerze.<br />

Von ihren Blüten sammeln wir über den ganzen Sommer hindurch.<br />

Wir achten darauf, sie im eigenen Garten zu sammeln, denn in der<br />

Natur steht sie unter Naturschutz! Bei starkem Husten, Bronchitis,<br />

Reizhusten trinkt man einen lieblichen Tee aus ihren Blüten.<br />

Königskerzentee bei starkem Husten<br />

2 EL Königskerzenblüten erntet man an einem sonnigen trockenen<br />

Tag zur Mittagszeit, wenn auch der Vortag sonnig und trocken war.<br />

Die Blüten trennt man von den Kelchen und übergießt sie mit 1 Liter<br />

abgekochtem, jedoch nur mehr warmem Wasser und lässt dies für<br />

5 bis 6 Minuten ziehen, ehe es abgeseiht wird.<br />

Bei starkem Husten, Bronchitis oder Reizhusten trinkt man diesen<br />

lieblichen Tee möglichst warm schluckweise über den Tag verteilt.<br />

Wer möchte, kann den Tee mit Honig süßen.<br />

NOCH MEHR KRÄUTERWISSEN GIBT'S IN EUNIKES KRÄUTERBLOG<br />

<strong>CHI</strong><br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!