31.05.2023 Aufrufe

CHI #17 | Ausgabe 3/23

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WERBUNG<br />

Wendezeit<br />

Was will das „Crossover-Symposium“ von twogether.wien?<br />

… einen Empathie-Impuls setzen, um von der Gleichstellungspolitik des 20. Jahrhunderts zu fairer Geschlechtergerechtigkeit<br />

im 21. Jahrhundert weiterzugehen. Geschlechtergerechtigkeit bedeutet für uns, dass der Aspekt<br />

des Weiblichen bzw. Männlichen am Individuum mitbedacht und berechtigterweise einbeschlossen wird.<br />

Ungleichheit zwischen den Geschlechtern ist nicht Ungerechtigkeit.<br />

Inspirierende Ideen von Expertinnen<br />

und Experten aus Wirtschaft, Kultur<br />

und Familie für einen fairen Brückenschlag<br />

der Geschlechter:<br />

★ Gleichberechtigung! – Wer Chancengleichheit<br />

UND Freiheit will,<br />

fördert nicht „Ergebnisgleichheit“.<br />

★ Geschlechterspezifische Vorzüge/<br />

Nachteile vs. gesellschaftliche Bevorzugung/Benachteiligung.<br />

★ Gibt es ein Opfer-Geschlecht/Täter-Geschlecht?<br />

Wenn ja: wozu?<br />

★ Paradoxe Intervention: Förderung<br />

der Frauen durch Männerförderung –<br />

Ergänzung oder Widerspruch?<br />

★ Wertschätzung: nicht nur am<br />

„Gleichen“, sondern am „Andersartigen“<br />

kultivieren<br />

★ Life in Balance: Der rechte<br />

Arbeitsplatz: intrinsische Motivation,<br />

Neigung, Talent, Stimmigkeit.<br />

★ Employer branding: Wie steigt der<br />

Kurswert einer Firma für Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter?<br />

★ Gender Pay Gap gestern – Motherhood<br />

Gap (bzw. Parents Gap) heute<br />

– Nein Danke!<br />

★ Es gibt nur EIN Boot! – Alles Soziale<br />

ist systemisch.<br />

Einfache Fragen – klare Antworten<br />

– ein spannender Diskurs -<br />

Men4Women, Women4Men –<br />

HUMANS4HUMANS!<br />

Der Sozialpädagoge und Gründer von<br />

twogether.wien, Klaus Podirsky, sagt:<br />

„Wie wäre es, könnten wir alle<br />

Geschlechter sowie ihre komplementären<br />

Aspekte in lebensvoller Weise<br />

bejahen und ihre Ergänzung dankbar<br />

annehmen wie auch wertschätzen<br />

lernen?!“ Diese Vision wollen wir gemeinsam<br />

in unserer Gesellschaft neu<br />

verankern. Alles ist nur so lange unmöglich,<br />

bis es getan ist! – Sei auch<br />

Du Teil der Lösung und komm mit an<br />

Bord! – Es gibt nur EIN Boot!<br />

Das CROSSOVER-Symposium von<br />

twogether.wien:<br />

Alle Vortragenden eint das Anliegen<br />

einer neuen „Gender-Policy“. Es gilt<br />

Brücken zu schlagen, um Männer<br />

und Frauen sowie Diverse aus langjährigen<br />

Rivalitäten zu befreien. Verantwortungsethik,<br />

statt Gesinnungs-<br />

Ethik – da wollen wir hin.<br />

In den letzten Jahren konnten Vortragende<br />

überzeugend zeigen, wie es<br />

sich anfühlt in den Schuhen des<br />

jeweils anderen zu gehen. Als gemeinnützige<br />

Organisation aus der<br />

Zivilgesellschaft heraus geboren,<br />

stellt twogether.wien engagierten<br />

Menschen und Firmen im Symposium<br />

einen würdigen Rahmen für diese<br />

„Gender-Übung“ in gegenseitiger<br />

Empathie bereit, um einen Bewusstseins-Shift<br />

in Gesellschaft, Wirtschaft<br />

und Familie zu initiieren.<br />

Symposiumsschwerpunkt 20<strong>23</strong> in<br />

der „Kulturgarage“: „Von der Würde<br />

des Weiblichen & Männlichen“. In<br />

diesem Jahr werden wieder bekannte<br />

Expertinnen und Experten wie<br />

beispielsweie Ali Mahlodji, Katharina<br />

Mader (AK-Wien) sowie Georg<br />

Fraberger (AKH-Wien) und Daniela<br />

Philipp (Viktor Frankl Zentrum) diesen<br />

Impuls weitertragen.<br />

Wer die Crossover-Atmosphäre einmal<br />

erleben konnte, hat auf gewisse<br />

Weise „Lunte gerochen“ und weiß<br />

um die Bedeutung dieses neuartigen<br />

Gender-Impulses für Zusammenhalt<br />

und gegenseitiges Vertrauen<br />

in unserer Gesellschaft. Gerade in<br />

Zeiten eines zunehmend erlebbaren<br />

„sozialen Klimawandels“.<br />

Alles ist nur solange unmöglich,<br />

bis es getan ist!<br />

Dieser Gender-Shift tut not, um<br />

Versöhnung und „Vertöchterung“<br />

zu initiieren und zu ermöglichen.<br />

Unterstütze dieses Friedens-Projekt<br />

im Sinne unseres Veränderungs-Impulses.<br />

Komm am 21. September mit<br />

an Bord. Es gibt nur EIN Boot!<br />

VON DER WÜRDE DES WEIBLICHEN<br />

& MÄNNLICHEN<br />

CROSSOVER-SYMPOSIUM 20<strong>23</strong><br />

21. SEPTEMBER 20<strong>23</strong><br />

KULTURGARAGE WIEN<br />

Infos & Tickets: www.twogether.wien<br />

<strong>CHI</strong><br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!