14.06.2023 Aufrufe

BOLD THE MAGAZINE No.65

EXKLUSIV IM INTERVIEW: SCARLETT JOHANSSON | ANNA LOOS IM GESPRÄCH | LEE MILLER | GUCCI: REVIVAL OF AN ICON | RANKIN EXHIBITION | JOSEPHINE BAKER | KARIM HABIB: DIE STIMME DES DESIGNS | 48 STUNDEN: BUDAPEST | HINTER DEN KULISSEN DER FORMEL 1

EXKLUSIV IM INTERVIEW: SCARLETT JOHANSSON | ANNA LOOS IM GESPRÄCH | LEE MILLER | GUCCI: REVIVAL OF AN ICON | RANKIN EXHIBITION | JOSEPHINE BAKER | KARIM HABIB: DIE STIMME DES DESIGNS | 48 STUNDEN: BUDAPEST | HINTER DEN KULISSEN DER FORMEL 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MOTION / REPORTAGE<br />

<strong>BOLD</strong> <strong>THE</strong> <strong>MAGAZINE</strong> // 81<br />

gekennzeichnet sind und einem Zugang<br />

zum exklusiven Paddock Club gewähren.<br />

Aber mal ehrlich: Wie sehr ist man eigentlich<br />

ein VIP, wenn im nächsten Moment<br />

Tom Cruise an einem vorbeiläuft?<br />

Zurück zum Thema. Das Qualifying<br />

beginnt! Die Teams sind nun vollauf<br />

konzentriert. In einer sogenannten Fastlap<br />

versuchen die 20 teilnehmenden<br />

Rennfahrer jetzt, die schnellstmögliche<br />

Rundenzeit zu erzielen. Das respektable<br />

Ergebnis für die Startaufstellung (5. und 8.<br />

Platz), lässt die Anspannung der Alpine-<br />

Crew für den Moment sichtlich fallen.<br />

Die Fahrzeugeinstellungen scheinen zu<br />

passen und ab jetzt liegt die volle Konzentration<br />

auf dem kommenden Tag.<br />

„An jedem verdammten Sonntag“ hieß<br />

bereits der Film-Titel des 1999 veröffentlichten<br />

Sportdramas von Oliver Stone.<br />

Und auch für unsere Gastgeber heißt<br />

es während der Saison: Immer wieder<br />

Sonntags – ist Renntag!<br />

Eins muss man den US-Amerikanern<br />

lassen: Sie wissen, wie man eine Show<br />

auf die Beine stellt. Das Vor und Nach<br />

dem Rennen ist hier so wichtig wie das<br />

Rennen selbst. Über unseren Köpfen<br />

fliegt ein TV-Helikopter filmreife Formationen.<br />

Pünktlich um 15.30 Uhr stehen<br />

abertausende Fans, die sich bislang auf<br />

der rummelartigen Vergnügungsmeile<br />

rund um das Stadium aufhielten, für die<br />

Nationalhymne der USA auf den Rängen<br />

der Tribüne. Zuvor hatten sich Heerscharen<br />

an Prominenten die Startaufstellung<br />

angesehen. Von Jeff Bezos (Amazon),<br />

über Serena Williams (Tennisstar) bis hin<br />

zu LL Cool J (Musiklegende) ist hier in<br />

Miami wirklich alles vertreten, was Rang<br />

und Namen hat. Wir sind etwas abseits<br />

vom Getümmel in der Boxengasse und<br />

erleben ein Team, das sich nur Minuten<br />

vor dem Start ruhig und konzentriert<br />

auf das anstehende Rennen einstellt.<br />

Wenig später, im Verlauf des Rennens,<br />

sitzt die Alpine-Crew vor einer Vielzahl<br />

von Monitoren in der Box und beobachtet<br />

minutiös, was auf der Strecke mit<br />

Rennfahrern und Rennwagen passiert.<br />

Alles im Rennen dauert scheinbar nur<br />

Bruchteile von Sekunden. Rennfahrer<br />

Pierre Gasly wird in die Box zum Reifenwechsel<br />

gerufen, und in 2,3 Sekunden<br />

ist er mit neuer Bereifung wieder auf der<br />

Strecke. Zeit ist eben das A und O in der<br />

Formel 1.<br />

Und im Hintergrund, noch während das<br />

Rennen im vollen Gange ist, fängt ein Teil<br />

des Teams mit dem Abbau der Box an.<br />

Denn der allwöchentliche Wanderzirkus<br />

zieht weiter und die logistische Meisterleistung,<br />

stehst pünktlich am andern<br />

Ende der Welt parat zu sein – mit all dem<br />

notwendigen Equipment, fängt wieder<br />

von vorne an. Die beiden Rennwagen<br />

sind dabei im Übrigen die einzigen<br />

Maschinen, die zusammen mit der Crew<br />

per Flugzeug reisen. Den Rest des Equipments<br />

gibt es immer doppelt, und es<br />

kommt per Frachtcontainer auf einem<br />

Ozeanriesen oder via LKW hinterher. Für<br />

uns gehen 3 Tage voller neuer Eindrücke<br />

und Erfahrungen zu Ende. Spürbar angeregt,<br />

lassen wir den Abend mit einem<br />

kalten Bier und einer Portion Tapas in<br />

einem spanischen Restaurant in Miami<br />

Beach ausklingen. Das Alpine F1-Team<br />

fährt mit 6 gewonnenen Punkten und<br />

einer Top 10 Platzierung beider Fahrer für<br />

kurze Zeit nach Hause zu den Familien,<br />

um dann für die kommenden Formel 1-<br />

Etappen wieder ausgeruht parat zu<br />

stehen. Man könnte meinen, ihr eigentliches<br />

Zuhause, sind die Rennstrecken<br />

dieser Welt. Abschließend erlauben wir<br />

uns noch eine Frage an den Team-Chef<br />

zur Zukunft der höchstrangigen Rennserie<br />

des Formelsports.<br />

Herr Szafnauer, wie wird sich die<br />

Formel 1 in den nächsten Jahren aus<br />

Ihrer Sicht entwickeln?<br />

Es ist immer eine Herausforderung, die<br />

Zukunft vorherzusagen. Ich denke, wir<br />

werden auf dem Gipfel des Motorsports<br />

bleiben, aber wir müssen dabei auch ein<br />

Auge auf unsere Umwelt werfen. Das<br />

machen wir unter anderem mit unseren<br />

Regularien, die besagen, dass wir bis 2026<br />

mit 100 Prozent nachhaltigen Kraftstoffen<br />

fahren werden und bis 2030 emissionsfrei<br />

sind. Wenn wir das alles erreichen und<br />

dabei den gegenwärtigen Unterhaltungswert<br />

aufrecht erhalten, haben wir eine<br />

großartige Zukunft vor uns.<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

www.alpinecars.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!