27.06.2023 Aufrufe

wd Sommer 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RUND UM DIE FAMILIE<br />

Mit der Heumilch-Kuh<br />

auf Du und Du<br />

NEUES KINDERBUCH ERKLÄRT DEN RICHTIGEN<br />

UMGANG MIT WEIDETIEREN AUF DER ALM<br />

Nützliche Tipps für ein respektvolles Miteinander<br />

Die Heumilch-Regionen liegen hauptsächlich in Österreich<br />

sowie in Bayern und Baden-Württemberg. Hier begegnen auch<br />

in Wirklichkeit in diesem Jahr wieder viele Urlauber den Kühen,<br />

die während der Weide- und Almsaison aus den Ställen herausgetrieben<br />

werden und oben auf den Bergen frische Luft, klares<br />

Wasser und viele saftige Gräser und Kräuter genießen. Damit der<br />

Ausflug auf die Alm und die Begegnungen mit frei laufenden<br />

Kühen, Ziegen oder Schafen zu einem schönen Erlebnis für alle<br />

wird, gilt es, die wichtigsten Verhaltensweisen der Tiere zu kennen<br />

und einige Empfehlungen zu beachten. Dafür hat die ARGE<br />

Heumilch jetzt das passende Büchlein herausgebracht. "Kleine<br />

Leserinnen und Leser sowie ihre Eltern sollen damit kindgerecht<br />

darüber aufgeklärt werden, was ein respektvolles Miteinander auf<br />

Wiesen, Weiden und Almen ausmacht", erklärt Geschäftsführerin<br />

Christiane Mösl. So lernen sie unter anderem, dass man für den<br />

Schutz der Artenvielfalt keine Pflanzen ausrupfen darf und dass<br />

man die Hinterlassenschaften der Hunde nicht einfach liegenlässt.<br />

Kühe könnten sie sonst aus Versehen fressen. Ergänzt wird die<br />

bunt illustrierte Geschichte durch ein Heumilch-Almbingo zum<br />

Ausklappen. Das Kinderbuch im Pocketformat kann kostenlos über<br />

heumilch.com/broschueren bestellt werden.<br />

Ursprüngliche Milcherzeugung<br />

Während die Urlauber oben auf der Alm den Urlaub genießen,<br />

beginnt im Tal die Heuernte. Die Wiesen werden gemäht, das Gras<br />

getrocknet und das so gewonnene Heu in Scheunen gelagert. Im<br />

Winter, wenn die Kühe wieder im Stall sind, werden sie mit Heu<br />

gefüttert. Als Ergänzung erhalten die Tiere mineralstoffreichen<br />

Getreideschrot - vergorene Futtermittel wie Silage sind dagegen<br />

strengstens verboten. Deshalb gilt die Heuwirtschaft als ursprünglichste<br />

Form der Milcherzeugung. (djd)<br />

EIN URLAUB AUF DER ALM IST FÜR KINDER EINE<br />

TOLLE SACHE. JEDOCH GIBT ES OBEN AUF DEM BERG<br />

EINIGE GRUNDLEGENDE REGELN ZU BEACHTEN.<br />

© DJD | ARGE Heumilch | Robert Staudinger<br />

Das Stadtkind Luis macht mit seinen Eltern und der Bauerstochter<br />

Laura im Urlaub eine Wanderung über die Wiesen<br />

der Alm. Auf einmal steht eine Kuh mitten auf dem Weg.<br />

"Das passiert manchmal", sagt Laura lachend. "Wer so viel<br />

Platz und Auslauf hat, kennt den Unterschied zwischen<br />

Weg und Weide nicht." Zum Glück wissen die Kinder, wie<br />

sie sich jetzt am besten verhalten. Laura und Luis sind<br />

nämlich die Protagonisten des neuen Kinderbuches "Zu<br />

Gast auf der Heumilch-Alm!"<br />

Das Kinderbuch im Pocketformat kann kostenlos<br />

über heumilch.com/broschueren bestellt werden.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!