05.07.2023 Aufrufe

gesund Bremen 03

In dieser Ausgabe ist Corona leider noch Thema. Die- jenigen, die Corona hatten, kämpfen manches Mal mit Symptomen, die u.a. auch das Fatigue Syndrom sein könnten. Sie leiden daran und wissen es womög- lich nicht, weil sie Corona hatten, es aber mit leichten oder fast gar keinen Symptomen überstanden haben. Wenn Sie mehrere unserer Fragen positiv beantwor- ten können, gehen Sie zu Ihrem Hausarzt! Wir halten aber auch lustige Themen für Sie bereit und Interessantes sowieso.

In dieser Ausgabe ist Corona leider noch Thema. Die- jenigen, die Corona hatten, kämpfen manches Mal mit Symptomen, die u.a. auch das Fatigue Syndrom sein könnten. Sie leiden daran und wissen es womög- lich nicht, weil sie Corona hatten, es aber mit leichten oder fast gar keinen Symptomen überstanden haben. Wenn Sie mehrere unserer Fragen positiv beantwor- ten können, gehen Sie zu Ihrem Hausarzt!
Wir halten aber auch lustige Themen für Sie bereit und Interessantes sowieso.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arthrose therapie<br />

modern<br />

ambulant<br />

nichtoperativ<br />

Bild links: Dr. Michael Fakharani behandelt<br />

Arthrosepatienten mit einer Therapie, die<br />

schon in der Sporttherapie seit 10 Jahren<br />

erfolgreich angewandt wird.<br />

PRP - Nichtoperative Behandlung des<br />

Gelenkverschleißes mit eigenem Blut.<br />

Arthrose/Gelenkverschleiß ist eine<br />

fortschreitende Zerstörung des<br />

Gelenkknorpels. Sie tritt häufig im<br />

Alter auf, kann jedoch auch als<br />

Folge von Unfällen oder der Fehlstellung<br />

eines Gelenks entstehen.<br />

Die neue biologische Behandlungsmethode<br />

mit Nutzung der<br />

Wachstumsfaktoren, die sich an<br />

den Blutplättchen befinden, kann<br />

die zunehmende Zerstörung des<br />

Knorpels verhindern bzw. verlangsamen.<br />

An Sehnen und Bändern<br />

kann diese Therapie sogar die<br />

völlige Ausheilung der Schädigung<br />

erzielen.<br />

Bei diesem personalisierten Verfahren<br />

wird eigenes Blut ohne<br />

jegliche Zusätze zur biologischen<br />

körpereigenen Behandlung eingesetzt.<br />

Wissenschaftliche Untersuchungen<br />

haben eindeutig nachgewiesen,<br />

dass eine vermehrte Anzahl<br />

von Wachstumsfaktoren der<br />

Blutplättchen zu einer biologischen<br />

Heilung des geschädigten Knorpel-<br />

oder Sehnengewebes führen<br />

(Literatur u.a. American Journal of<br />

sports medicine 2016,44 und beim<br />

Verfasser).<br />

Ambulante Arthrosetherapie mit eigenem Blut<br />

Wie funktioniert die PRP-Methode?<br />

Die plasmareichen Plättchen werden<br />

hergestellt, indem eine kleine<br />

Menge Blut abgenommen wird.<br />

Das Blut wird danach in einer Zentrifuge<br />

entsprechend aufgearbeitet,<br />

so dass die Anzahl der wachstumsstimulierenden<br />

Faktoren im<br />

Blutplasma konzentriert wird. Dieses<br />

Blutplasma wird anschließend<br />

von Dr. Fakharani in das betroffene<br />

Gelenk eingespritzt.<br />

Diese Methode kann sowohl an<br />

Knie-, Schulter- und Hüftgelenken<br />

als auch an kleinen Wirbelgelenken<br />

und an den Daumengelenken<br />

angewandt werden. Das ganze<br />

Vorgehen dauert ca. 20 Minuten.<br />

Diese Behandlung muss je<br />

nach Schwere der Verschleißerscheinung<br />

ca. drei- bis viermal<br />

durchgeführt werden und eignet<br />

sich hervorragend bei leichter bis<br />

mittelschwerer Gelenkarthrose.<br />

Das Einspritzen der eigenen Bestandteile<br />

der Blutplättchen mittels<br />

dieser PRP-Methode wirkt außerdem<br />

entzündungshemmend und<br />

fördert die Regeneration von Knorpeln,<br />

Sehnen und Bändern.<br />

Für den Patienten ist diese Therapieform<br />

sehr verträglich, da keine<br />

künstlichen Substanzen, sondern<br />

nur körpereigene Blutextrakte verwendet<br />

werden. Unverträglichkeiten<br />

sind deshalb nicht bekannt.<br />

Diese moderne neue Therapiemethode<br />

führt Dr. Fakharani in<br />

der Citypraxis <strong>Bremen</strong> durch. Am<br />

Anfang einer jeden Therapie steht<br />

eine Beratung und eine ausführliche<br />

Anamnese, um jedem Krankheitsverlauf<br />

individuel zu entsprechen.<br />

Citypraxis <strong>Bremen</strong> für Orthopädie<br />

und Schmerztherapie<br />

Dr. Michael Fakharani<br />

Sögestraße 11 I 28195 <strong>Bremen</strong><br />

T 0421 43605040<br />

fakharani.de<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!