05.07.2023 Aufrufe

gesund Bremen 03

In dieser Ausgabe ist Corona leider noch Thema. Die- jenigen, die Corona hatten, kämpfen manches Mal mit Symptomen, die u.a. auch das Fatigue Syndrom sein könnten. Sie leiden daran und wissen es womög- lich nicht, weil sie Corona hatten, es aber mit leichten oder fast gar keinen Symptomen überstanden haben. Wenn Sie mehrere unserer Fragen positiv beantwor- ten können, gehen Sie zu Ihrem Hausarzt! Wir halten aber auch lustige Themen für Sie bereit und Interessantes sowieso.

In dieser Ausgabe ist Corona leider noch Thema. Die- jenigen, die Corona hatten, kämpfen manches Mal mit Symptomen, die u.a. auch das Fatigue Syndrom sein könnten. Sie leiden daran und wissen es womög- lich nicht, weil sie Corona hatten, es aber mit leichten oder fast gar keinen Symptomen überstanden haben. Wenn Sie mehrere unserer Fragen positiv beantwor- ten können, gehen Sie zu Ihrem Hausarzt!
Wir halten aber auch lustige Themen für Sie bereit und Interessantes sowieso.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>gesund</strong> REHA<br />

JUBILÄUM<br />

10 Jahre Reha-Klinik am Sendesaal, 10 Jahre stationäre Versorgung<br />

und ambulante Rehabilitation unter einem Dach und aus einer Hand.<br />

Die Erfolgsgeschichte der Reha-Klinik am Sendesaal<br />

beginnt im Januar 2009, als Rolf Specht, der geschäftsführende<br />

Gesellschafter der Specht-Gruppe<br />

gemeinsam mit Klaus Hübotter das ehemalige Gelände<br />

von Radio <strong>Bremen</strong> erwirbt.<br />

Ein intaktes, aber zu klein gewordenes Funkhaus von<br />

Radio <strong>Bremen</strong> wird einer neuen Nutzung zugeführt.<br />

10.000 Quadratmeter Studios, Produktionsräume und<br />

Büros werden nach umfangreichen Neu- und Umbauarbeiten<br />

in eine Reha-Klinik umgewandelt. Mehr<br />

noch: Der geschichtsträchtige Sendesaal wird als Ort<br />

hochkarätiger Musikveranstaltungen weitergeführt.<br />

Mit der im Mai 2011 eröffneten Reha-Klinik am Sen-<br />

desaal schaffte die Specht-Gruppe ein einzigartiges<br />

ganzheitliches Konzept der kombinierten ambulanten<br />

und stationären Rehabilitation mitten in der Stadt<br />

<strong>Bremen</strong>. Diese sogenannte „Hybrid-Reha“ stellte eine<br />

neue flexible Form der Rehabilitation dar: Im Rahmen<br />

des Hybrid-Modells beginnt der Patient mit einer stationären<br />

Maßnahme und wechselt in die ambulante<br />

Reha, sobald sein Gesundheitszustand dies zulässt<br />

– ohne Einrichtungswechsel, ohne Arztwechsel und<br />

ohne Wechsel des vertrauten therapeutischen Teams.<br />

Diese Kombinationsmöglichkeit, die nur eine wohnortnahe<br />

Rehabilitationseinrichtung bietet, ist gegenüber<br />

einer rein stationären Behandlung von Vorteil: Die<br />

Wiedereingliederung in den Alltag erfolgt viel früher<br />

Interdisziplinäre Teamarbeit ist von großer Bedeutung<br />

Bewegungsbad<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!