05.07.2023 Aufrufe

gesund Bremen 03

In dieser Ausgabe ist Corona leider noch Thema. Die- jenigen, die Corona hatten, kämpfen manches Mal mit Symptomen, die u.a. auch das Fatigue Syndrom sein könnten. Sie leiden daran und wissen es womög- lich nicht, weil sie Corona hatten, es aber mit leichten oder fast gar keinen Symptomen überstanden haben. Wenn Sie mehrere unserer Fragen positiv beantwor- ten können, gehen Sie zu Ihrem Hausarzt! Wir halten aber auch lustige Themen für Sie bereit und Interessantes sowieso.

In dieser Ausgabe ist Corona leider noch Thema. Die- jenigen, die Corona hatten, kämpfen manches Mal mit Symptomen, die u.a. auch das Fatigue Syndrom sein könnten. Sie leiden daran und wissen es womög- lich nicht, weil sie Corona hatten, es aber mit leichten oder fast gar keinen Symptomen überstanden haben. Wenn Sie mehrere unserer Fragen positiv beantwor- ten können, gehen Sie zu Ihrem Hausarzt!
Wir halten aber auch lustige Themen für Sie bereit und Interessantes sowieso.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>gesund</strong> FITNESS<br />

YogaVon Sabine Sallai; Studio am Stern<br />

Yoga, Pilates and more<br />

Diese alte Weisheitslehre hält eine ganze Menge an Methoden und Mittel<br />

bereit, die dein Wohlbefinden, deine Achtsamkeit und deine Gesundheit<br />

fördern möchten. Die Körperübungen heißen “Asana”. Die meisten Yoga-<br />

Anfänger*innen finden über sie einen ersten Zugang zum Yoga.<br />

Ich habe einige ganz klassische Übungen ausgewählt,<br />

welche für Anfänger*innen geeignet sind und ebenso<br />

in die klassischen Stunden gehören. Darunter befindet<br />

sich auch eine Atemübung und der einfache Meditationssitz.<br />

Den Sonnengruß mit seinen herrlichen<br />

Variationen zeigen wir allen Interessierten sehr gerne<br />

live oder online in unserem Studio.<br />

Wir reden stets von „Asana“, was übrigens das Sanskrit-Wort<br />

für „Sitz / Haltung / Stellung“ ist. Gemeint<br />

2. Yoga-Übung:<br />

Vrksasana - der Baum<br />

In der „Baumhaltung“ stehst du auf einem Bein. Die<br />

Fußsohle des anderen Beins ist dabei wahlweise auf<br />

der Innenseite des Oberschenkels, an der Wade oder<br />

auf dem Fußrücken deines Standbeins abgesetzt. Ganz<br />

nach Belieben und Können. Tadasana ist eine Balancewar<br />

damit ursprünglich die wache, präsente Sitz-<br />

Haltung, in der wir meditieren. Heute ist „Asana“ der<br />

Überbegriff für die Körperhaltungen des Yogas. Blutige<br />

Anfänger*innen sagen manchmal, für diese Bewegungsart<br />

braucht man ja ein Wörterbuch ... ja, so ging<br />

es mir am Anfang auch. Aber ruck zuck kennt man die<br />

Begriffe und weiß mit geschlossenen Augen, was der<br />

Lehrer meint. Ansonsten wird immer so gut angeleitet,<br />

dass man so weiß, wie die Übung aussieht oder man<br />

schaut, was der Yogalehrer*in macht.<br />

1. Yoga-Übung:<br />

Tadasana - die Berghaltung<br />

In der „Berghaltung“ stehst du mit aufrechtem Rücken<br />

mit beiden Füßen fest am Boden, die Arme sind neben<br />

deinem Rumpf. Du konzentrierst dich darauf, fest und<br />

stabil wie ein Berg zu stehen und dich durch nichts verrücken<br />

zu lassen. Das hilft dir dabei, präsent und ruhig<br />

zu werden und zu bleiben. „Atha yoga-anuśāsanam“<br />

(Jetzt ist Yoga-Zeit) könnte deine innere Intention<br />

hier lauten. Du kannst aber auch eine eigene Intention<br />

formulieren oder der Intention der Lehrerin oder des<br />

Lehrers folgen. Nutze die „Berghaltung“, dich innerlich<br />

einzustimmen, denn von hier aus startest du oft in dynamische<br />

„Vinyasas“ (Bewegungsabfolgen) wie etwa<br />

den „Sonnengruß“. Flow and enjoy ;-)<br />

Tadasana – die Berghaltung<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!