05.07.2023 Aufrufe

gesund Bremen 03

In dieser Ausgabe ist Corona leider noch Thema. Die- jenigen, die Corona hatten, kämpfen manches Mal mit Symptomen, die u.a. auch das Fatigue Syndrom sein könnten. Sie leiden daran und wissen es womög- lich nicht, weil sie Corona hatten, es aber mit leichten oder fast gar keinen Symptomen überstanden haben. Wenn Sie mehrere unserer Fragen positiv beantwor- ten können, gehen Sie zu Ihrem Hausarzt! Wir halten aber auch lustige Themen für Sie bereit und Interessantes sowieso.

In dieser Ausgabe ist Corona leider noch Thema. Die- jenigen, die Corona hatten, kämpfen manches Mal mit Symptomen, die u.a. auch das Fatigue Syndrom sein könnten. Sie leiden daran und wissen es womög- lich nicht, weil sie Corona hatten, es aber mit leichten oder fast gar keinen Symptomen überstanden haben. Wenn Sie mehrere unserer Fragen positiv beantwor- ten können, gehen Sie zu Ihrem Hausarzt!
Wir halten aber auch lustige Themen für Sie bereit und Interessantes sowieso.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>gesund</strong> BUCHEMPFEHLUNG<br />

Von Gretel Sattler<br />

Wandern und Radeln<br />

mit Picknick<br />

rund um <strong>Bremen</strong><br />

Rita Schlöndorffs „Das Bremer Wanderbuch“ und<br />

Harald Witts „Radwandern rund um <strong>Bremen</strong>“ sind die<br />

beiden Klassiker zum Thema Wandern und Radeln<br />

rund um <strong>Bremen</strong>. Dazu noch das gerade neu erschienene<br />

Buch von Dr. med. Anne Fleck „Salate der Superlative“<br />

und die Vorbereitungen für einen perfekten<br />

Ausflugstag können beginnen.<br />

Harald Witt: Radwandern rund <strong>Bremen</strong>. Die schönsten<br />

Touren zwischen Hunte, Weser und Wümme, Edition<br />

Temmen 17,90 €. Dieses Buch erschien erstmals 20<strong>03</strong><br />

und dann wieder 2020 in einer überarbeiteten und<br />

ergänzten Auflage.<br />

Gleich im Umschlag befindet sich eine Übersichtskarte<br />

der 35 beschriebenen Radtouren. Im gut gegliederten<br />

Inhaltsverzeichnis werden die Touren inklusive deren<br />

Längen genannt, sodass man dieses wichtige Kriterium<br />

gleich auf dem ersten Blick erkennt. Es folgen eine<br />

kurze Einführung und eine detaillierte Streckenbeschreibung.<br />

„Nebenbei“ erzählt Witt über die Besonderheiten<br />

der Orte und Landschaften. Schließlich folgen<br />

praktische Hinweise, wie Anfahrtswege per Auto oder<br />

- wenn möglich - per Bahn. Außerdem Wissenswertes<br />

wie Auskunfts- und Einkehrmöglichkeiten. Zahlreiche<br />

Fotos machen Lust auf die Touren. Eine grobe<br />

Touren-Karte ist ebenfalls beigefügt. Die empfohlenen<br />

Radwanderkarten sind inzwischen nicht mehr lieferbar,<br />

aber es gibt längst gute Alternativen!<br />

Wer lieber und gut zu Fuß unterwegs ist, ist mit dem<br />

„Bremer Wanderbuch“ von Rita Schlöndorff, erschienen<br />

im Carl Schünemann Verlag, bestens bedient. Es<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!