11.08.2023 Aufrufe

KIT-Fakultät für Architektur – Master-Arbeiten Winter 2019/20 – Teil 1/2

Dokumentation von Masterabschlussarbeiten des Wintersemesters 2019/20 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie. Teil 1 von 2.

Dokumentation von Masterabschlussarbeiten des Wintersemesters 2019/20 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.
Teil 1 von 2.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Querverbindung, Freiburg i. Br.<br />

Yasemin Kaya<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Querverbindung. Zwei Heime treffen sich in<br />

Freiburg.<br />

Die Querverbindung. Zwei Heime treffen sich<br />

in Freiburg untersucht die Kind-Tier-Beziehung<br />

im städtischen Kontext und behandelt<br />

dabei die Kopplung eines Kind- und Tierheims<br />

in der Stadt Freiburg. Gleichwohl dient die <strong>Architektur</strong><br />

als Bindeglied dieser zwei Institutionen.<br />

Außerdem schafft die <strong>Architektur</strong> einen<br />

Lebensraum <strong>für</strong> beide BewohnerInnen und<br />

benutzt den Stadtraum als Plattform <strong>für</strong> kulturellen<br />

Austausch.<br />

Die Notwendigkeit der Tierheime besteht aus<br />

der ethischen Verantwortung <strong>für</strong> das einzelne<br />

Tier eine gemeinnützige und humanitäre Aufgabe<br />

im öffentlichen Interesse. Das Tierheim<br />

ist keine Alternative zur privaten Tierhaltung,<br />

es ist nicht möglich allen Tierheimbewohnern<br />

soviel Zuwendung zukommen zu lassen, wie in<br />

den privaten Haushalten.<br />

Die Heimtiere und Heimkinder gestalten einen<br />

Alltag zusammen, räumlich wie auch sozial<br />

und entwickeln sich dabei gegenseitig weiter.<br />

Dadurch können beide Parteien durch die<br />

Nähe zueinander soziale Bedürfnisse erfüllen.<br />

Tiere fänden innerhalb solcher Einrichtungen<br />

ein neues Zuhause, Schutz und liebevolle Fürsorge.<br />

Sie würden vor Tierquälerei bewahrt<br />

werden. Kinder wiederum würden ebenso eine<br />

soziale Nähe und Beziehung zu Tieren aufbauen,<br />

die ihnen die Angst vor sozialer Vereinsamung<br />

nimmt.<br />

Die Querverbindung schafft eine Plattform bei<br />

dem der Öffentlichkeit Möglichkeiten geboten<br />

werden mit den Tieren in Kontakt zu kommen<br />

und somit vielleicht neuen Besitzer zu finden<br />

oder auch nur Zeit mit den Tieren zu verbringen.<br />

Angestellte können in der Mittagspause<br />

oder abends mit Hunden in den Stadtgarten<br />

spazieren gehen. Während Besucher ihren Kuchen<br />

im Katzencafé genießen, können sie mit<br />

den Katzen spielen. Die Vermittlungsstelle gibt<br />

Informationen <strong>für</strong> potenzielle Besitzer und unterstützt<br />

sie bei der Suche nach einem passenden<br />

Tier. Die Tierheimpraxis im Erdgeschoss<br />

pflegt kranke und alte Tiere und organisiert<br />

den Tierheimablauf.<br />

Im Erdgeschoss stellt sich das Kind-Tier-Therapie<br />

Raum zentral in das Geschehen, weitere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!