01.09.2023 Aufrufe

dihw MAGAZIN 3/2023

Die Fachpublikation dihw MAGAZIN berichtet in vierteljährlichem Turnus über Werkzeuge und Prozesse zur Bearbeitung von Metallen, Metalllegierungen, Verbundwerkstoffen, Naturstein, Beton, Holz- und Holzprodukten, Glas sowie von sonstigen Produkten. Was lesen Sie im dihw MAGAZIN? Branchenübergreifende Berichte im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Schneid-stoffen aus Diamant, PKD, CVD, CBN, oder aus Werkstoffen wie Keramik und Hartmetall. Ergänzt um fundierte Fachartikel aus Wissenschaft, Forschung und Industrie. Wer liest das dihw MAGAZIN? Entscheidungsträger im Einsatzbereich der Industriediamanten, Leser aus der internationalen Automobilindustrie sowie aus hochspezialisierten Zulieferunternehmen für die innovative Luft- und Raumfahrt. Ebenso Spezialisten aus dem Getriebebau, aus der holzverarbeitenden Industrie und Anwender von Hochleistungswerkzeugen in der Metallverarbeitung, bei der Bearbeitung von Naturstein, Beton und Glas sowie in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie.

Die Fachpublikation dihw MAGAZIN berichtet in vierteljährlichem Turnus über Werkzeuge und Prozesse zur Bearbeitung von Metallen, Metalllegierungen, Verbundwerkstoffen, Naturstein, Beton, Holz- und Holzprodukten, Glas sowie von sonstigen Produkten. Was lesen Sie im dihw MAGAZIN? Branchenübergreifende Berichte im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Schneid-stoffen aus Diamant, PKD, CVD, CBN, oder aus Werkstoffen wie Keramik und Hartmetall. Ergänzt um fundierte Fachartikel aus Wissenschaft, Forschung und Industrie. Wer liest das dihw MAGAZIN? Entscheidungsträger im Einsatzbereich der Industriediamanten, Leser aus der internationalen Automobilindustrie sowie aus hochspezialisierten Zulieferunternehmen für die innovative Luft- und Raumfahrt. Ebenso Spezialisten aus dem Getriebebau, aus der holzverarbeitenden Industrie und Anwender von Hochleistungswerkzeugen in der Metallverarbeitung, bei der Bearbeitung von Naturstein, Beton und Glas sowie in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werkzeuge & Werkstoffe<br />

Optimale Beschichtung und Bindung<br />

Dentalzangen enthalten eine Diamantbeschichtung auf der Greiffläche für mehr Grip beim<br />

Zähneziehen. Bildnachweis: joke Technology GmbH.<br />

sende Werkzeug her. Es kommt aber auch<br />

vor, dass uns die konkrete Anwendung gar<br />

nicht bekannt ist, da sie der Geheimhaltung<br />

unterliegt, und wir nur Vorgaben zum<br />

Werkzeug selbst erhalten.“<br />

Exklusivität spielt dabei eine wichtige Rolle:<br />

„Die meisten Werkzeuge stellen wir individuell<br />

und ausschließlich für ein bestimmtes<br />

Unternehmen her. Nicht selten werden<br />

die extra entwickelten joke-Sonderwerkzeuge<br />

weltweit für die Formen eines speziellen<br />

Maschinenherstellers eingesetzt.“<br />

So ist es auch bei einem Maschinenbauer,<br />

für den der Oberflächenspezialist vor einiger<br />

Zeit ein Werkzeug konstruiert hat. Er<br />

vertreibt seine Maschine nun weltweit mit<br />

den von joke Technology zugelieferten<br />

Diamantsonderwerkzeugen.<br />

Flexibilität zählt<br />

Nicht jeder Kunde benötigt komplette<br />

Diamant- oder CBN-Sonderwerkzeuge. Neben<br />

der Konstruktion und Fertigung versteht<br />

sich joke Technology deshalb auch<br />

als Dienstleistung, um bestehende Rohlinge<br />

oder Werkzeuge zu beschichten. „In diesem<br />

Fall weiß der Kunde meist, was er will<br />

und liefert uns die Werkzeuge, die wir dann<br />

lediglich beschichten und zurücksenden“,<br />

erklärt Stefan Spiegel. „Für einen Kunden<br />

aus dem Bereich Medizintechnik haben wir<br />

beispielsweise die Innenfläche von Dental-<br />

Zangen fürs Zähneziehen nachträglich mit<br />

Diamant beschichtet, um den Reibwert zu<br />

erhöhen.“ Flexibel zeigt sich joke auch bei<br />

der Menge: Einzelanfertigung oder große<br />

Mengen? Ab Stückzahl 1 ist alles möglich.<br />

joke Technology bietet eine große Bandbreite<br />

an Beschichtungsmöglichkeiten: „Diamantsonderwerkzeuge<br />

können wir mit einer<br />

Körnung von D 15 bis D 1000 beschichten,<br />

je nach zu bearbeitender Oberfläche“,<br />

sagt Stefan Spiegel. „Während die Keramikdichtung<br />

eines Wasserhahns mit einer feinen<br />

Körnung bearbeitet wird, benötigen<br />

Kühlerschläuche eine grobe Körnung, da<br />

sich das Schleifmittel sonst im Gummi festsetzt.“<br />

Wo Diamant nicht mehr ausreicht,<br />

kommen CBN-Sonderwerkzeuge zum Einsatz.<br />

„Diese Werkzeuge werden hauptsächlich<br />

zur Stahlbearbeitung verwendet, weil<br />

sie wärmestabiler sind und im Gegensatz<br />

zu Diamant auch bei hohen Temperaturen<br />

keine Kohlenstoffpartikel abgeben“, erklärt<br />

Stefan Spiegel.<br />

Breit aufgestellt zeigt sich der Oberflächenspezialist<br />

joke Technology auch bei den<br />

Möglichkeiten der Bindung der Diamantund<br />

CBN-Beschichtungen am Werkzeugrohling:<br />

Neben der galvanischen Bindung,<br />

bei der eine Schicht mit Abrasiven auf den<br />

Grundkörper „aufgelegt“ wird, ist auch eine<br />

Metall-, Kunstharz oder vacuum-brazed-<br />

Bindung möglich. Im letzteren Fall ist die<br />

Körnung direkt mit dem Grundmaterial<br />

verschweißt. Die Kunden von joke Technology<br />

entscheiden sich in etwa 90 Prozent<br />

der Fälle für die galvanische Bindung, da<br />

sie Formstabilität verspricht und sich auch<br />

für komplizierte Formen eignet.<br />

Expertise für den Gesamtprozess<br />

Um bei der Vielzahl an Möglichkeiten<br />

und Varianten die richtige Wahl zu treffen,<br />

braucht es eine Beratung vom Spezialisten:<br />

„Wir haben jahrelange Erfahrung in<br />

der Bearbeitung von Oberflächen. Deshalb<br />

verkaufen wir nicht nur Werkzeuge, unsere<br />

technischen Berater können beispielsweise<br />

auch bei der Optimierung der Prozesse<br />

unterstützen und die Anwendung eines<br />

neuen Sonderwerkzeugs an Ort und Stelle<br />

zeigen“, sagt Carsten Schütz. „Im Zusammenspiel<br />

mit unserem äußerst umfangreichen<br />

Standardsortiment für Oberflächenbearbeitung<br />

– inklusive der optimalen Antriebsgeräte<br />

– kann joke Technology anwendungsgerechte<br />

Gesamtlösungen mit<br />

Diamant- und CBN-Werkzeugen anbieten.“<br />

Unbeschichtete und mit CBN Korn 64 beschichtete Schleifwalze, Spiralnut für bessere Schliffkühlung<br />

und zur Spanabführung.<br />

<br />

weitere Infos: www.joke-technology.com<br />

<strong>dihw</strong> 15 3 ·<strong>2023</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!