01.09.2023 Aufrufe

dihw MAGAZIN 3/2023

Die Fachpublikation dihw MAGAZIN berichtet in vierteljährlichem Turnus über Werkzeuge und Prozesse zur Bearbeitung von Metallen, Metalllegierungen, Verbundwerkstoffen, Naturstein, Beton, Holz- und Holzprodukten, Glas sowie von sonstigen Produkten. Was lesen Sie im dihw MAGAZIN? Branchenübergreifende Berichte im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Schneid-stoffen aus Diamant, PKD, CVD, CBN, oder aus Werkstoffen wie Keramik und Hartmetall. Ergänzt um fundierte Fachartikel aus Wissenschaft, Forschung und Industrie. Wer liest das dihw MAGAZIN? Entscheidungsträger im Einsatzbereich der Industriediamanten, Leser aus der internationalen Automobilindustrie sowie aus hochspezialisierten Zulieferunternehmen für die innovative Luft- und Raumfahrt. Ebenso Spezialisten aus dem Getriebebau, aus der holzverarbeitenden Industrie und Anwender von Hochleistungswerkzeugen in der Metallverarbeitung, bei der Bearbeitung von Naturstein, Beton und Glas sowie in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie.

Die Fachpublikation dihw MAGAZIN berichtet in vierteljährlichem Turnus über Werkzeuge und Prozesse zur Bearbeitung von Metallen, Metalllegierungen, Verbundwerkstoffen, Naturstein, Beton, Holz- und Holzprodukten, Glas sowie von sonstigen Produkten. Was lesen Sie im dihw MAGAZIN? Branchenübergreifende Berichte im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Schneid-stoffen aus Diamant, PKD, CVD, CBN, oder aus Werkstoffen wie Keramik und Hartmetall. Ergänzt um fundierte Fachartikel aus Wissenschaft, Forschung und Industrie. Wer liest das dihw MAGAZIN? Entscheidungsträger im Einsatzbereich der Industriediamanten, Leser aus der internationalen Automobilindustrie sowie aus hochspezialisierten Zulieferunternehmen für die innovative Luft- und Raumfahrt. Ebenso Spezialisten aus dem Getriebebau, aus der holzverarbeitenden Industrie und Anwender von Hochleistungswerkzeugen in der Metallverarbeitung, bei der Bearbeitung von Naturstein, Beton und Glas sowie in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EMO<br />

Clevere Lösungen für die Zerspanung<br />

Die EMO <strong>2023</strong> wird für die Zerspanungstechnik<br />

zur großen Bühne. ISCAR stellt auf<br />

der Weltleitmesse der Produktionstechnologie<br />

Highlights und Neuheiten aus seinem<br />

Portfolio vor. Im Gepäck: Jede Menge clevere<br />

und wirtschaftliche Lösungen für die<br />

Zerspanung aus der NEOLOGIQ-Reihe.<br />

Mit dem NEOSWISS präsentiert ISCAR beispielsweise<br />

ein intelligentes Drehwerkzeug:<br />

Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, kurze<br />

Rüstzeiten, bedienerfreundlich – NEOSWISS<br />

mit Wechselköpfen unterstützt den Anwender<br />

bei der Kleinteilbearbeitung auf Langdrehern.<br />

Das Drehsystem besteht aus einem<br />

Schaft und sechs Werkzeugköpfen für<br />

alle typischen Anwendungen wie Drehen,<br />

Ab- und Einstechen, Gewinde- oder Stechdrehen.<br />

Die Köpfe werden benutzerfreundlich<br />

mit nur einer Schraube im Schaft befestigt.<br />

Dank Klemm-Mechanismus und Vierpunktanlage<br />

sitzen sie fest und sicher.<br />

Ebenfalls in Hannover zu sehen: Die<br />

NEOTURN-Drehwerkzeuge zum Außen- und<br />

Innendrehen mit verschiedenen Klemm-<br />

Mechanismen und austauschbaren Köpfen.<br />

Neu im Sortiment ist die doppelseitige<br />

Wendeschneidplatte (WSP) XNMG mit einer<br />

70-Grad-Geometrie. Sie eignet sich fürs<br />

Schlichten und für mittlere Bearbeitungen<br />

in Schnitttiefen von 0,5 bis 3,5 Millimetern.<br />

Durch ihr spezielles Design bietet sie im Vergleich<br />

zu herkömmlichen Varianten eine<br />

bessere Bauteil-Zugänglichkeit. Darüber<br />

hinaus sparen Anwender Werkzeugkosten.<br />

Acht Schneidkanten für hohe<br />

Performance<br />

Mit dem LOGIQ3CHAM zeigt ISCAR sein<br />

effizientes dreischneidiges Wechselkopfbohrsystem<br />

für maximale Vorschubgeschwindigkeiten.<br />

Im Vergleich zu konventionellen<br />

Bohrwerkzeugen mit zwei Schneiden<br />

erlaubt LOGIQ3CHAM um bis zu 100<br />

Prozent höhere Vorschubwerte, was die<br />

Produktivität deutlich steigert. Seine neue<br />

Die NEOTURN-Drehwerkzeuge hat ISCAR für das Außen- und Innendrehen entwickelt. Sie sind<br />

mit verschiedenen Klemm-Mechanismen und austauschbaren Köpfen verfügbar.<br />

H3P-IQ-Bohrkopfgeometrie mit den geschwungenen<br />

Hauptschneiden hat ISCAR<br />

für den Einsatz im ISO-P- und ISO-K-<br />

Bereich entwickelt. Sie ermöglicht ein weiches<br />

Schnittverhalten mit kurz brechenden<br />

Spanlocken. Für LOGIQ3CHAM sind jetzt<br />

auch Flachbohrköpfe verfügbar.<br />

ISCAR stellt zudem seine NEODO S890-<br />

Wendeschneidplatten für HELIDO-Planund<br />

Eckfräser vor. Die doppelseitigen<br />

WSP erzeugen einen weichen Schnitt bei<br />

Schnitttiefen bis zu fünf Millimetern – bei<br />

hohem Zeitspanvolumen und mit großer<br />

Prozesssicherheit. ISCAR hat die NEODO<br />

S890-WSP speziell zum wirtschaftlichen<br />

Schruppen und Semifinishing von<br />

ISO-K- und ISO-P-Werkstoffen entwickelt.<br />

Die WSP besitzen acht wendelförmige,<br />

rechte Schneidkanten und einen Anstellwinkel<br />

von 90 Grad für hohe Performance<br />

bei einer maximalen Schnitttiefe von fünf<br />

Millimetern.<br />

Competence Center stellen sich vor<br />

Auf der EMO <strong>2023</strong> haben die Besucher auch<br />

die Gelegenheit, die unterschiedlichen<br />

Competence Center von ISCARs Mutterkonzern<br />

IMC kennenzulernen und mit den Experten<br />

ins Gespräch zu kommen. Ob PKDoder<br />

CBN-bestückte Wendeschneidplatten,<br />

Vollhartmetall-Werkzeuge zum Bohren<br />

und Fräsen, PKD-Werkzeuge oder Tieflochbohrer<br />

– an den Ständen von BSW, Outiltec,<br />

MasterRound, ITTEDI und Unitac stehen für<br />

jedes der Themengebiete die richtigen Ansprechpartner<br />

bereit.<br />

EMO<br />

Halle 4, Stand E38<br />

weitere Infos:<br />

www.iscar.de<br />

Mit dem LOGIQ3CHAM zeigt ISCAR sein neues effizientes dreischneidiges Wechselkopfbohrsystem für maximale Vorschubgeschwindigkeiten.<br />

<strong>dihw</strong> 15 3 ·<strong>2023</strong><br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!