01.09.2023 Aufrufe

dihw MAGAZIN 3/2023

Die Fachpublikation dihw MAGAZIN berichtet in vierteljährlichem Turnus über Werkzeuge und Prozesse zur Bearbeitung von Metallen, Metalllegierungen, Verbundwerkstoffen, Naturstein, Beton, Holz- und Holzprodukten, Glas sowie von sonstigen Produkten. Was lesen Sie im dihw MAGAZIN? Branchenübergreifende Berichte im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Schneid-stoffen aus Diamant, PKD, CVD, CBN, oder aus Werkstoffen wie Keramik und Hartmetall. Ergänzt um fundierte Fachartikel aus Wissenschaft, Forschung und Industrie. Wer liest das dihw MAGAZIN? Entscheidungsträger im Einsatzbereich der Industriediamanten, Leser aus der internationalen Automobilindustrie sowie aus hochspezialisierten Zulieferunternehmen für die innovative Luft- und Raumfahrt. Ebenso Spezialisten aus dem Getriebebau, aus der holzverarbeitenden Industrie und Anwender von Hochleistungswerkzeugen in der Metallverarbeitung, bei der Bearbeitung von Naturstein, Beton und Glas sowie in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie.

Die Fachpublikation dihw MAGAZIN berichtet in vierteljährlichem Turnus über Werkzeuge und Prozesse zur Bearbeitung von Metallen, Metalllegierungen, Verbundwerkstoffen, Naturstein, Beton, Holz- und Holzprodukten, Glas sowie von sonstigen Produkten. Was lesen Sie im dihw MAGAZIN? Branchenübergreifende Berichte im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Schneid-stoffen aus Diamant, PKD, CVD, CBN, oder aus Werkstoffen wie Keramik und Hartmetall. Ergänzt um fundierte Fachartikel aus Wissenschaft, Forschung und Industrie. Wer liest das dihw MAGAZIN? Entscheidungsträger im Einsatzbereich der Industriediamanten, Leser aus der internationalen Automobilindustrie sowie aus hochspezialisierten Zulieferunternehmen für die innovative Luft- und Raumfahrt. Ebenso Spezialisten aus dem Getriebebau, aus der holzverarbeitenden Industrie und Anwender von Hochleistungswerkzeugen in der Metallverarbeitung, bei der Bearbeitung von Naturstein, Beton und Glas sowie in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

„Es hängt alles<br />

irgendwo zusammen“ …<br />

… „Sie können sich am Hintern ein<br />

Haar ausreißen, dann tränt das<br />

Auge.“ Diesen Spruch verdanken<br />

wir dem legendären Fußballtrainer<br />

Dettmar Cramer. Und was hat<br />

das nun mit den Bearbeitungprozessen<br />

zu tun, denen sich das <strong>dihw</strong>-<br />

<strong>MAGAZIN</strong> widmet? Nun, wir spielen<br />

den Ball gleich weiter und passen<br />

direkt zur Prozessoptimierung, bei<br />

der es darum geht, kundenspezifisch<br />

den produktivsten sowie wirtschaftlichsten<br />

– und zunehmend<br />

auch den nachhaltigsten – Prozess zu finden. Wobei oft alles zusammenhängt.<br />

Hersteller von Präzisionswerkzeugen, von Schleifmaschinen<br />

und Bearbeitungszentren kennen sich bei der Optimierung<br />

von Prozessen oft bestens aus. Neben vielen organisatorischen<br />

Abläufen ist die Komplettbearbeitung von Bauteilen einer<br />

der technologischen Ansätze, um in der Fertigung effizienter und<br />

damit auch nachhaltiger zu produzieren. Und Nachhaltigkeit beschäftigt<br />

derzeit die gesamte Branche.<br />

Komplettbearbeitung – alles in einer Aufspannung – bezieht sich<br />

aber nicht nur auf den eigentlichen Fertigungsprozess, sondern<br />

schließt vor- und nachgelagerte Prozessschritte mit ein. Angefangen<br />

bei der Software als zentrales Element, das Prozesszeiten verkürzt.<br />

Automationslösungen ebnen den Weg zur automatisierten<br />

Prozessführung – vom Handling bis zum Messen und Prüfen. Neuartige<br />

Werkzeuge und Spannmittel tragen zu einem nachhaltigeren<br />

Werkzeugeinsatz bei.<br />

Auf der EMO <strong>2023</strong> finden Besucher all diese ineinander greifenden<br />

Komponenten an einem Ort. Beim Messerundgang kann der Anwender<br />

alles gedanklich zusammenführen und seine Prozesse visualisieren.<br />

Dabei hilft auch diese <strong>dihw</strong>-Ausgabe mit Fachberichten<br />

rund um Bearbeitungsprozesse und Vorberichten über zahlreiche<br />

Neuheiten der Werkzeug- und Werkzeugmaschinenhersteller.<br />

Denn der Besuch der EMO und der vorbereitende Blick in das<br />

<strong>dihw</strong>-<strong>MAGAZIN</strong> hängen irgendwo zusammen.<br />

auffallend...<br />

...brilliant<br />

Diamant-Gesellschaft Tesch GmbH<br />

Eric Schäfer<br />

Redakteur<br />

Höchste Ingenieurskunst.<br />

Made in Germany.<br />

Starker Partner.<br />

<strong>dihw</strong> 15 3 ·<strong>2023</strong> 3<br />

www.diamanttesch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!