08.10.2023 Aufrufe

11-2023

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Software/Tools/Kits<br />

Datentransfers direkt im Browser anlegen<br />

und verwalten<br />

inray Industriesoftware<br />

www.inray.de<br />

OPC Router<br />

Der OPC Router 5 hat ab sofort<br />

die Möglichkeit mit seinen Funktionen<br />

und seiner bekannten Benutzeroberfläche<br />

im Web betrieben zu<br />

werden. Anwender können sich ab<br />

sofort über einen Browser mit dem<br />

OPC Router verbinden und ihre<br />

Datentransfers direkt von dort aus<br />

herstellen, verwalten und im Monitoring<br />

überwachen. Zusätzlich ermöglicht<br />

und vereinfacht die neue<br />

OPC Router 5 Version den Einsatz<br />

des OPC Routers auf einem Edge-<br />

Gerät. Das Einsetzen eines Edge-<br />

Gerätes direkt an der Edge gewinnt<br />

in der Produktion immer mehr an<br />

Bedeutung. Der OPC Router kann<br />

dank seiner neu gewonnenen Plattformunabhängigkeit<br />

ab sofort auf<br />

dem Edge-Gerät eingesetzt werden<br />

und sich mit dem Web-Interface<br />

im Browser verbinden.<br />

Der OPC Router ist eine bewährte<br />

Lösung für die nahtlose Integration<br />

von Systemen und Maschinen der<br />

Feldebene mit übergeordneten IT-<br />

Systemen. Mithilfe des OPC Routers<br />

können Maschinen- und Produktionsdaten<br />

problemlos an ERP-<br />

Systeme, Datenbanken oder Cloud-<br />

Umgebungen angebunden werden.<br />

Darüber hinaus ist er in der Lage,<br />

Verbindungen zu Druckern, Waagen<br />

und anderen Maschinen herzustellen.<br />

Die Benutzeroberfläche des<br />

OPC Routers ermöglicht es ganz einfach,<br />

diese Verbindungen per Drag<br />

& Drop einzurichten. Anschließend<br />

können die Datentransfers einfach<br />

im Monitoring überwacht werden.<br />

Die Vielzahl an Anbindungsmöglichkeiten<br />

und die benutzerfreundliche<br />

Benutzeroberfläche machen<br />

den OPC Router zu einer äußerst<br />

leistungsfähigen Middleware die in<br />

zahlreichen Industrieprojekten erfolgreich<br />

eingesetzt wird. ◄<br />

Projekte für Segger Embedded Studio von Toshiba Electronics<br />

Europe GmbH bereitgestellt<br />

Ab sofort stellt Toshiba seine Beispiel- und<br />

Basisprojekte für SEGGERs Embedded Studio<br />

zur Verfügung. Das Softwarepaket für die<br />

M4K-Microcontroller enthält alles, was Entwickler<br />

für die MCU-Peripherie benötigen. Mithilfe<br />

von Treibern und Beispielcode lassen sich<br />

neue Projekte schnell starten und einfach fertigstellen.<br />

Das Paket umfasst Low-Level-Treiber<br />

mit klar definierter API, sowie Beispiele für<br />

die gesamte On-Chip-Peripherie. Die M4Kund<br />

M4G-MCUs sind Arm Cortex-M4-Core<br />

basiert, mit Gleitkommaeinheit, und arbeiten<br />

mit bis zu 160 MHz. Diverse weitere Varianten<br />

sind ebenfalls verfügbar.<br />

Die Embedded StudioAll-in-One-IDE für eingebettete<br />

Systeme enthält Seggers emRun-<br />

Laufzeitbibliothek inklusive der emFloat-Gleitkommabibliothek.<br />

emFloat ist extrem hardwarenah<br />

programmiert und ideal für Cores mit<br />

Gleitkommaeinheit geeignet.<br />

In Kombination mit Seggers intelligentem Linker<br />

und dem Clang-basierten, hoch optimierenden<br />

C/C++-Compiler können extrem kleine,<br />

effiziente Programme erzeugt werden,<br />

die jedes Byte optimal nutzen. Embedded<br />

Studio ist auf allen Plattformen (Linux,<br />

macOS und Windows) sowohl für Arm,<br />

Intel als auch für Apple Silicon verfügbar.<br />

Die IDE kann ohne Lizenzschlüssel<br />

und ohne zeitliche Begrenzung schnell<br />

und einfach evaluiert werden.<br />

„Die jüngste Kooperation zwischen<br />

Segger und Toshiba, aus der fertige Softwarestartprojekte<br />

für die neuen M4Kund<br />

M4G-Gruppen von Toshibas MCUs<br />

entstanden sind, verschafft Endkunden<br />

einen schnellen Start für ihre Softwareentwicklung<br />

und gleichzeitig Zugriff auf<br />

die besten Tools, die auf dem Markt<br />

erhältlich sind“, erklärt Dirk Akemann,<br />

Marketing-Manager bei Segger.<br />

„Wir freuen uns, dass Seggers Embedded<br />

Studio schnell und einfach für unsere MCUs<br />

verwendet werden kann“, sagt Reiner Teroerde,<br />

Application Manager bei Toshiba Electronics<br />

Europe GmbH.“ Durch die langjährige Zusammenarbeit<br />

zwischen Segger und Toshiba erhalten<br />

unsere Kunden stets einen hohen Mehrwert.“<br />

SEGGER Microcontroller GmbH<br />

info@segger.com<br />

www.segger.com<br />

PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2023</strong> 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!