08.10.2023 Aufrufe

11-2023

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitätssicherung<br />

Prozessnahe Farbmesstechnik<br />

ideal für Recyclingprodukte<br />

Halle B4, Stand B4-4010<br />

ColorLite GmbH<br />

info@colorlite.de<br />

www.colorlite.de<br />

Die neue EU-Gesetzgebung schreibt vor, dass<br />

immer mehr Kunststoffe recycelt werden müssen.<br />

Recycling-Unternehmen stehen vor dem Problem, aus<br />

undefinierten Eingangsmaterialien wieder farblich einwandfreie<br />

Produkte herzustellen. Die prozessbegleitende<br />

Kontrolle der Farbwerte direkt in der Produktion<br />

spielt dabei eine entscheidende Rolle, um Ausschuss<br />

zu minimieren und damit Kosten zu sparen.<br />

Sie ermöglicht außerdem die Optimierung der Dosierung<br />

von teuren Farbstoffen und kann sogar zur automatischen<br />

und zeitgleichen Anpassung der Formulierung<br />

verwendet werden.<br />

Neue Messtechniklösung<br />

Eine neue Messtechniklösung für Schüttgüter wie<br />

Kunststoff-Granulat des Herstellers ColorLite ermöglicht<br />

es, Abweichungen zu ermitteln und automatisch<br />

Gegenmaßnahmen zu ergreifen, wie z. B. die Änderung<br />

der Dosierung. Die Technik wurde gemeinsam<br />

im Rahmen eines Forschungsprojektes mit dem SKZ<br />

– das Kunststoff-Zentrum, Würzburg entwickelt.<br />

Mit diesem System werden kontinuierlich und vollautomatisiert<br />

Proben aus der Produktion überwacht<br />

und gemessen. Die aktuellen Farbwerte werden<br />

dabei visualisiert. Gleichzeitig können diese Daten<br />

zusammen mit den anderen Produktionsdaten in<br />

einer zentralen Datenbank gespeichert werden.<br />

Diese Technologie vermeidet eine „blinde” Produktion<br />

und erhöht somit die Qualität der gesamten<br />

Produktion.<br />

Robust und wartungsarm<br />

Eine Besonderheit der Farbmesstechnik der Color-<br />

Lite-Geräte ist, dass die gesamte Messtechnik auf<br />

LED-Technologie basiert. Das macht die Technologie<br />

robust, wartungsarm und langlebig und sorgt für<br />

eine 100%ige Produktionskontrolle.<br />

Über ColorLite<br />

Das familiengeführte Unternehmen ColorLite GmbH<br />

aus Südniedersachsen ist spezialisiert auf spektrale<br />

Farbmesstechnik und seit 20 Jahren auf dem Markt.<br />

Es entwickelt maßgeschneiderte Hard- und Software<br />

für Kunden weltweit.<br />

Neben Handmessgeräten und stationären Serienprodukten<br />

bietet ColorLite auch Inline-Messtechnik<br />

an, die auf Standardkomponenten basiert, aber individuell<br />

angepasst wird, um in die Prozessabläufe des<br />

Kunden integriert zu werden. ◄<br />

Formenleerkontrolle noch komfortabler<br />

Bi-Ber stattet seine Inspektionssysteme<br />

für die Formenleerkontrolle in der<br />

Süßwarenproduktion mit neuen Funktionen<br />

aus. Das Einlernen ähnlicher Formen<br />

wird durch die Möglichkeit erleichtert,<br />

existierende Parametersätze vollständig<br />

zu kopieren und anschließend<br />

weiter zu bearbeiten. Für das korrekte<br />

Erkennen der Formposition gibt es eine<br />

neue effiziente Automatikfunktion. Diese<br />

liefert zudem Daten, aus denen Maschinenbauer<br />

Rückschlüsse über eine mögliche<br />

Kettenlängung ziehen können.<br />

Auf Kundenanfrage hat der Hersteller außerdem<br />

eine Archivfunktion ergänzt, mit der sich<br />

die letzten Fehlerbilder durchblättern lassen.<br />

Bi-Ber bietet eine Reihe von Systemen für die<br />

optische Formenleerkontrolle mittels Farbbildverarbeitung.<br />

Die Inspektionssysteme werden<br />

direkt über dem Förderer installiert und prüfen<br />

im Produktionstakt, ob die Formen frei von Produktresten,<br />

-bruchstücken oder -spritzern sind.<br />

Die aufwändige Herstellung formspezifischer<br />

Stempel und die zeitintensive mechanische<br />

Prüfung werden dadurch unnötig.<br />

Die Baureihe umfasst derzeit vier Ausstattungsvarianten<br />

für Anlagen mit unterschiedlichen<br />

Platzverhältnissen, die jeweils<br />

auf unterschiedliche Formbreiten ausgelegt<br />

werden. Darüber hinaus sind kundenspezifische<br />

Anpassungen und Sonderanfertigungen<br />

möglich. Kameras, Beleuchtung<br />

und Touch-Panel-PC sind je nach Modell<br />

in einem einzelnen oder zwei getrennten<br />

Edelstahlschränken integriert. Damit stehen<br />

auch zur Nachrüstung in bestehenden<br />

Anlagen passende Lösungen zur Verfügung.<br />

Bi-Ber GmbH & Co. Engineering KG<br />

www.bilderkennung.de<br />

PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2023</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!