08.10.2023 Aufrufe

11-2023

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Software/Tools/Kits<br />

Wie integrierte Prozesse<br />

Nachhaltigkeit und Effizienz steigern<br />

Die Verbindung von Modellierung und Simulation hat großes Potenzial, um Arbeitsabläufe im Engineering zu<br />

optimieren, Produkte schneller auf den Markt zu bringen und den Entwicklungsprozess nachhaltiger zu gestalten.<br />

Modellierung und Simulation im virtuellen Raum ermöglichen es, Abläufe sowie Produkte zu testen<br />

und sie für die reale Welt zu optimieren. © gorodenkoff, iStock<br />

© Dassault Systèmes<br />

Autor:<br />

Andreas Seidel<br />

Simulia Senior Sales Manager<br />

Dassault Systèmes<br />

www.3ds.com/de/<br />

Was hinter dem datengetriebenen<br />

und kollaborativen Ansatz steckt<br />

und welche Vorteile dieser bietet,<br />

zeigen verschiedene Anwendungsszenarien.<br />

Bei der digitalen Transformation<br />

von Wertschöpfungsketten ist<br />

Simulation ein zentraler Faktor. Sie<br />

schafft die Grundlage für verbesserte<br />

Zusammenarbeit und die Integration<br />

von Einzelprozessen. Simulation,<br />

beispielsweise in Form eines<br />

virtuellen Zwillings, ermöglicht die<br />

Nutzung eines gemeinsamen Datenmodells<br />

für alle Beteiligten entlang<br />

des gesamten Produktentwicklungszyklus.<br />

So entsteht disziplinübergreifendes<br />

Engineering, das deutlich<br />

effizienter und nachhaltiger ist.<br />

Wie können sich Unternehmen diesem<br />

Idealzustand annähern?<br />

Disziplinen mit MODSIM<br />

zusammenbringen<br />

Ein vielversprechender Ansatz für<br />

alle Industrien und jede Unternehmensgröße<br />

ist MODSIM – die Verknüpfung<br />

und Vereinheitlichung von<br />

Modellierung und Simulation. Bislang<br />

stand die Simulation am Ende<br />

des Konstruktionsprozesses, wenn<br />

es darum ging, das Design zu validieren.<br />

Mit MODSIM wird die Simulation<br />

zusätzlich in die Konzeptionsphase<br />

verlagert. Konstrukteure nutzen<br />

alle Vorteile indem sie nicht nur<br />

auf die Ergebnisse zugreifen, sondern<br />

auch in der Lage sind, Simulationen<br />

selbst durchzuführen. Sie<br />

können mit Parametern ihres CAD-<br />

Modells experimentieren, um verschiedene<br />

Ergebnisse zu simulieren,<br />

oder auch einzelne Parameter<br />

und deren Einfluss auf das Gesamtergebnis<br />

analysieren sowie zahlreiche<br />

Was-wäre-wenn-Szenarien<br />

durchspielen.<br />

All das geschieht in Echtzeit und<br />

liefert zentrale Erkenntnisse für Konstruktionsentscheidungen.<br />

MODSIM<br />

sorgt also dafür, die Iterationen zwischen<br />

den – bislang häufig isoliert<br />

arbeitenden – Disziplinen Modellierung<br />

und Simulation erheblich<br />

zu beschleunigen. Indem CADund<br />

CAE-Prozesse nahtlos kombiniert<br />

und vernetzt werden, entsteht<br />

bereits die Basis eines virtuellen<br />

Zwillings.<br />

Mehr Effizienz im gesamten<br />

Wertschöpfungsprozess<br />

Modellierung und Simulation<br />

stehen selbstverständlich nicht isoliert.<br />

Im Wertschöpfungsprozess werden<br />

sie von benachbarten Domänen<br />

eingerahmt. Dazu gehören unter<br />

anderem das Testm anagement und<br />

das Produktmanagement, das Anforderungen,<br />

Architektur und Änderungen<br />

definiert, sowie das Projektmanagement.<br />

Ziel ist es, die Simulation<br />

für möglichst viele Beteiligte<br />

aus diesen Bereichen nutzbar zu<br />

machen. Das gelingt am besten<br />

mit einer einheitlichen Arbeitsumgebung<br />

wie der 3DEXPERIENCE<br />

Plattform von Dassault Systèmes.<br />

Alle Informationen stehen dabei<br />

als durchgängiges Datenmodell<br />

über den gesamten Produktlebenszyklus<br />

zur Verfügung. Die jederzeit<br />

vollständige Transparenz über die<br />

zu erfüllenden Ziele für alle Nutzer<br />

sowie die Möglichkeit, zu jedem<br />

Zeitpunkt Feedback zu geben und<br />

zu erhalten, werden damit zu entscheidenden<br />

Erfolgsfaktoren.<br />

Letztlich geht es bei MODSIM<br />

darum, Konstruktionsentscheidungen<br />

möglichst früh im Prozess<br />

durch Simulation zu unterstützen.<br />

Änderungen am Design können<br />

zu einem früheren Zeitpunkt vorgenommen<br />

werden – wenn sie<br />

noch problemlos umsetzbar und<br />

nicht zu teuer sind. Zudem werden<br />

<strong>11</strong>6 PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!