08.10.2023 Aufrufe

11-2023

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsstarker Industrial-PC<br />

für KI und Realtime-Edge-Computing<br />

Basierend auf dem Nvidia Jetson Xavier NX<br />

IPCs/SBCs/Module/Embedded<br />

können. 10GbE-Übertragungsraten<br />

sind optional verfügbar, und<br />

bis zu 8x Power over Ethernet<br />

(PoE) sind möglich. Für Sensoren<br />

und Aktoren stehen zahlreiche<br />

Schnittstellen zur Verfügung,<br />

einschließlich RS-232/422/485,<br />

USB-Ports, Audio und PS/2. Die<br />

Konfiguration kann über Funktions-<br />

und Schnittstellenmodule<br />

angepasst werden.<br />

Erweiterungskarten<br />

Zwei 2,5-Zoll-SATA-Steckplätze<br />

und ein M.2-M-Key-Slot<br />

bieten flexible Speichermöglichkeiten,<br />

einschließlich RAID-Unterstützung.<br />

Drahtlose Kommunikation<br />

kann durch Mini-PCIe mit<br />

Der von EKF entwickelte<br />

IPC AC100 erweitert die Funktionen<br />

des NVIDIA Jetson Xavier NX mit bis<br />

zu 21 TOPS beschleunigte Rechenleistung,<br />

für die parallele Ausführung<br />

moderner neuronaler Netze und die<br />

Verarbeitung von Daten aus mehreren<br />

hochauflösenden Sensoren -<br />

eine entscheidende Voraussetzung<br />

für vollständig KI-basierte Systeme<br />

an der Edge.<br />

Der Box-PC zeichnet sich durch<br />

seine vielseitigen Ein-/Ausgabe-<br />

Schnittstellen, darunter Display-<br />

einer WiFi 6E-Karte und SIM-<br />

Karten-Slots ermöglicht werden.<br />

Ein patentierter Fixierungsmechanismus<br />

sichert Erweiterungskarten<br />

auch bei Vibrationen und<br />

Erschütterungen.<br />

Zertifizierungen<br />

Die DS-1400 Serie ist nach verschiedenen<br />

Standards zertifiziert,<br />

darunter IEC-62368-1, MIL-STD-<br />

810G und EN 50155/50121-3-2.<br />

Das Unibody-Gehäuse mit Heatpipe-Architektur<br />

ermöglicht den<br />

Betrieb bei extremen Temperaturen<br />

von -40 °C bis 70 °C. Ein<br />

externer 120mm-Lüfter kann zur<br />

Kühlung in wärmeempfindlichen<br />

Umgebungen montiert werden. ◄<br />

Port, Ethernet und USB aus und<br />

bietet zudem mit seiner internen<br />

PCIe M.2 SSD-Schnittstelle einen<br />

leistungsfähigen Massenspeicher.<br />

Für drahtlose Vernetzungsoptionen<br />

ist der AC100 mit M.2-Anschlüssen<br />

für ein 4G/5G WWAN-Modul sowie<br />

zwei Wi-Fi 6-Modulen ausgestattet.<br />

Optional können vier MPO/MTP-<br />

Glasfaseranschlüsse für eine Datenübertragung<br />

über PCI Express<br />

Gen3 x4- basierte Glasfaserkabel<br />

bis zu 100 m zur Verfügung gestellt<br />

werden. Dank seines Weitbereichsspannungs-eingangs<br />

von 9 - 57 VDC<br />

ist eine flexible Installation in verschiedenen<br />

Umgebungen möglich.<br />

Umfassende Erweiterungen<br />

für den NVIDIA Jetson Xavier NX<br />

in Machine-Learning und Bildverarbeitung.<br />

Durch die Einbindung<br />

eines PCIe-Packet-Switch ist die<br />

Verwendung von externen Geräten,<br />

wie hochauflösenden Kameras<br />

und die Kaskadierung von weiteren<br />

AC100-Baugruppen zum Aufbau<br />

eines Clusters möglich. Die<br />

somit erreichbare System-Performance<br />

und Skalierbarkeit kann<br />

individuell auf den jeweiligen Einsatzzweck<br />

abgestimmt und im Feld<br />

angepasst werden.<br />

Speichererweiterung<br />

Als Massenspeicher für die weiteren<br />

Bestandteile des Betriebssystems<br />

und der Applikation kann<br />

optional eine SD-Karte ergänzt werden.<br />

Diese erweitert die integrierte<br />

eMMC auf dem Box-PC, welches<br />

eine Kapazität von 16 GB bietet.<br />

Eine ergänzende, hochperformante<br />

und -kapazitäre Massenspeicherlösung<br />

zum Sichern und Transfer der<br />

Nutzdaten befindet sich derzeit in<br />

der Vorbereitung. Optisch können<br />

Strecken bis zu 300 m zwischen den<br />

Komponenten überbrückt werden.<br />

Die softwareseitige Konfiguration<br />

erfolgt in dem von EKF angepassten<br />

und kostenfrei mitgeliefertem<br />

Betriebssystem Linux4Tegra von<br />

NVIDIA. Dieses basiert auf Ubuntu<br />

18.04 und dem Linux Kernel 4.9.<br />

Für die Nutzdaten steht im System<br />

eine NVMe-SSD-Karte mit aktuell<br />

8 TB Speichervolumen zur Verfügung.<br />

Innerhalb eines Clusters können<br />

die externen NVME-SSD der<br />

angeschlossenen Systeme ebenfalls<br />

genutzt werden.<br />

Vielseitige<br />

Anschlussmöglichkeiten<br />

Die AC102 bietet erweiterte Konnektivität<br />

und vielseitige Anschlussmöglichkeiten<br />

für GNSS-Anwendungen<br />

und Feldbusse. Als ergänzendes<br />

Connectivity-Board kann sie<br />

aus dem EKF-Portfolio genutzt werden.<br />

Neben Dual WiFi bietet diese<br />

Baugruppe eine 5G-fähige Dual-<br />

SIM-Anbindung und zusätzliche<br />

GbE und USB-Anschlüsse. Alternativ<br />

können kompatible M.2-Baugruppen<br />

mit USB- oder PCIe-Schnittstelle<br />

verbaut werden, um GNSS-<br />

Anwendungen oder Feldbusse wie<br />

CAN FD / XL zu realisieren.<br />

Embedded Blue<br />

und Embedded Gold<br />

sind vielseitige Box- und Board-<br />

Level Baugruppen für den industriellen<br />

Einsatz. Die AC100 ist Teil der<br />

wachsenden Embedded Blue- und<br />

Embedded Gold-Familie von EKF.<br />

Es gibt sie entweder als Industrial-<br />

PC(Blue) oder als Board-Level-<br />

Baugruppen(Gold) mit verschiedenen<br />

Gehäusevarianten für den<br />

autarken Einsatz oder die Integration<br />

in bestehende Kundensysteme.<br />

Die Familien sind speziell für<br />

den Einsatz in rauen, industriellen<br />

Umgebungen konzipiert.<br />

Die Interoperabilität aller Baugruppen<br />

im EKF-Ecosystem ist erfolgreich<br />

qualifiziert, somit können die<br />

Familien auch mit den 19“-Familien<br />

aus den Bereichen Compact-<br />

PCI/ PlusIO und Serial ideal kombiniert<br />

werden.<br />

In Zusammenarbeit mit unseren<br />

Partnern besteht zudem die Möglichkeit<br />

einer Cloud-Anbindung der<br />

Baugruppen zur zentralen Verwaltung<br />

und Aktualisierung der Hardware<br />

und zur weiteren Verarbeitung<br />

der gesammelten Nutzdaten.<br />

EKF Elektronik GmbH<br />

www.ekf.de<br />

PC & Industrie <strong>11</strong>/<strong>2023</strong> 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!