11.10.2023 Aufrufe

50 Jahre Landkreis Schwäbisch Hall 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2<br />

<strong>50</strong> JAHRE LANDKREIS SCHWÄBISCH HALL: GRUSSWORTE ZU DIESEM ANLASS<br />

Stets aufeinander zugehen<br />

Landrat Gerhard Bauer steht seit 2004 an der Spitze des <strong>Landkreis</strong>es. Er betont die<br />

Schönheit der Region sowie die herzlichen und fleißigen Menschen.<br />

Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger,<br />

der <strong>Landkreis</strong> <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Hall</strong><br />

wird <strong>2023</strong> <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> alt! Dieses beachtliche<br />

Jubiläum möchten wir<br />

gemeinsam feiern. Seit der Kreisreform<br />

sind wir zu einem modernen<br />

und erfolgreichen <strong>Landkreis</strong><br />

zusammengewachsen. Und ich<br />

bin sehr stolz darauf, diese Entwicklungen<br />

nun schon seit 2004<br />

als Landrat miterleben, begleiten<br />

und mitgestalten zu dürfen.<br />

Der <strong>Landkreis</strong> <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Hall</strong><br />

ist der schönste <strong>Landkreis</strong> der<br />

Welt, wie ich nicht müde werde<br />

zu betonen. Das wusste auch<br />

schon Eduard Mörike, der die Region<br />

als „besonders zärtlich ausgeformte<br />

Handvoll Deutschland“<br />

bezeichnete. Um sich hiervon zu<br />

Wir haben in<br />

den vergangenen<br />

<strong>Jahre</strong>n viel erreicht,<br />

aber auch viel<br />

bewältigt.<br />

überzeugen, genügt in aller Regel<br />

schon ein Blick aus dem heimischen<br />

Fenster. Neben einer unnachahmlichen<br />

Vielfalt an landschaftlichen,<br />

kulturellen und kulinarischen<br />

Genüssen sowie der<br />

großen wirtschaftlichen Stärke,<br />

sind es vor allem die herzlichen,<br />

fleißigen Menschen, die unsere<br />

Heimat so besonders machen.<br />

Im Miteinander steckt Kraft<br />

Wir haben in den vergangenen<br />

<strong>Jahre</strong>n viel erreicht, aber auch<br />

viel bewältigt. Die Flut von<br />

Braunsbach, das Jagstunglück und<br />

nicht zuletzt die Pandemie haben<br />

sich in unser kollektives Gedächtnis<br />

gebrannt. Bei der Bewältigung<br />

dieser Krisen hat sich aber ebenso<br />

gezeigt, dass wir stets aufeinander<br />

zählen können. In diesem<br />

Miteinander steckt die Kraft,<br />

auch künftige Herausforderungen<br />

anzugehen und diese gemeinsam<br />

zu meistern.<br />

Im Jubiläumsjahr haben wir einige<br />

Highlights geplant: Etwa geführte<br />

Bustouren, bei denen Sie<br />

unseren schönen <strong>Landkreis</strong> neu<br />

entdecken können, einen Tag der<br />

offenen Tür am 2. Juli im Landratsamt<br />

in der Münzstraße, einen<br />

Fotowettbewerb und eine Buchveröffentlichung.<br />

Ich freue mich, Sie bei diesen<br />

Gelegenheiten zu treffen, kennenzulernen<br />

und mit Ihnen unseren<br />

lebens- und liebenswerten <strong>Landkreis</strong><br />

zu feiern.<br />

Ihr<br />

Gerhard Bauer<br />

Landrat<br />

Gerhard Bauer, Landrat seit 2004.<br />

Foto: Ufuk Arslan<br />

Gemeinsam<br />

bewältigen<br />

<strong>Schwäbisch</strong> <strong>Hall</strong> Oberbürgermeister Daniel<br />

Bullinger freut sich, dass der <strong>Landkreis</strong> den<br />

Namen der Stadt trägt.<br />

Im Jahr 1973 schuf die Kreisreform<br />

aus den ehemaligen<br />

Kreisen <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Hall</strong> und<br />

Crailsheim sowie aus einem<br />

Teil des früheren Kreises Backnang<br />

den neuen <strong>Landkreis</strong> <strong>Schwäbisch</strong><br />

<strong>Hall</strong>. <strong>Hall</strong>erinnen und <strong>Hall</strong>er<br />

sind stolz, dass der <strong>Landkreis</strong><br />

sich nach uns, der größten Stadt<br />

im <strong>Landkreis</strong>, benannt hat.<br />

Die Große Kreisstadt <strong>Schwäbisch</strong><br />

<strong>Hall</strong> war bis 1802 Freie<br />

Reichsstadt und hat eine Zentralfunktion<br />

für Hohenlohe, zudem<br />

bildet sie ein Mittelzentrum in<br />

der Region Heilbronn-Franken.<br />

Die enge Verflechtung zwischen<br />

<strong>Landkreis</strong> und Stadt spiegelt<br />

sich nicht nur im gemeinsamen<br />

Namen wider: Der Sitz des<br />

Landratsamtes liegt mitten in der<br />

Altstadt von <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Hall</strong>.<br />

Das Leben der Menschen wird<br />

maßgeblich durch die Rahmenbedingungen<br />

in den <strong>Landkreis</strong>en,<br />

Städten und Gemeinden mitbestimmt.<br />

So wünsche ich dem<br />

<strong>Landkreis</strong> und zugleich uns Städten<br />

und Gemeinden gute Entscheidungen<br />

zum Wohle unserer<br />

Bürgerinnen und Bürger. Denn<br />

nur gemeinsam können wir die<br />

Herausforderungen und die Themen,<br />

die vor uns liegen, bewältigen.<br />

Auf weitere <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong>!<br />

Daniel Bullinger<br />

Daniel Bullinger, <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Hall</strong>s Oberbürgermeister.<br />

Foto: sha<br />

Dr. Christoph Grimmer, Crailsheims Oberbürgermeister.<br />

Einige Widerstände<br />

überwunden<br />

Crailsheim Oberbürgermeister Christoph<br />

Grimmer betont: Die Stadt ist in der Region<br />

verwurzelt und in der Welt verknüpft.<br />

Foto: cra<br />

Die Horaffenstadt Crailsheim<br />

im Herzen Hohenlohes<br />

ist mit ihren mehr<br />

als 36 000 Einwohnenden<br />

die zweitgrößte Kommune im<br />

<strong>Landkreis</strong>. In ihrer mehr als<br />

700-jährigen Geschichte hat unsere<br />

Stadt bereits viel erlebt.<br />

In den Jahrzehnten nach dem<br />

Krieg wuchs Crailsheim kontinuierlich<br />

auf beiden Seiten der Jagst.<br />

Dabei wurde sie nicht nur immer<br />

fester verwurzelt mit ihrer Region,<br />

sondern verknüpfte sich mit<br />

der ganzen Welt. Unsere Unternehmen<br />

sind international tätig.<br />

Aus mehr als 100 Nationen leben<br />

heute Menschen in Crailsheim.<br />

Sie sorgen dafür, dass unsere<br />

Stadt bunt, weltoffen sowie<br />

lebens- und liebenswert ist. Auch<br />

wenn der Crailsheimer Horaff<br />

gerne an seinen liebgewonnenen<br />

Strukturen festhält und die Kreisgebietsreform<br />

vor <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong>n einige<br />

Widerstände überwinden<br />

musste, so zeigt sich heute, wie<br />

der <strong>Landkreis</strong> <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Hall</strong><br />

mit seinen beiden Großen Kreisstädten<br />

und 28 weiteren Kreisgemeinden<br />

gefestigt und zukunftsorientiert<br />

aufgestellt ist. Für uns<br />

gilt schon seit weit mehr als <strong>50</strong><br />

<strong>Jahre</strong>n: Innovation im Kopf. Tradition<br />

im Blut. Hohenlohe im<br />

Herzen. Dr. Christoph Grimmer<br />

Das Jubiläum ist<br />

auch unseres<br />

Gaildorf Bürgermeister Frank Zimmermann<br />

erinnert an die Entscheidung, die vor <strong>50</strong><br />

<strong>Jahre</strong>n nicht leichtgefallen ist.<br />

Die Schenkenstadt Gaildorf<br />

überbringt die besten<br />

Glückwünsche zum<br />

<strong>50</strong>. Geburtstag des <strong>Landkreis</strong>es<br />

<strong>Schwäbisch</strong> <strong>Hall</strong>. Als<br />

drittgrößte Stadt des <strong>Landkreis</strong>es<br />

und als Zentrum des Limpurger<br />

Landes freuen wir uns, in einem<br />

dynamischen <strong>Landkreis</strong> Mitglied<br />

zu sein.<br />

Die Gründung des <strong>Landkreis</strong>es<br />

war im Jahr 1973 sicher nicht einfach.<br />

Der Entscheidung gingen<br />

damals erhebliche Diskussionen<br />

voraus. Und es ist kein Geheimnis,<br />

dass auch in Gaildorf – damals<br />

wie heute – nicht alle Einwohner<br />

mit der Zugehörigkeit<br />

Frank Zimmermann, Gaildorfs Bürgermeister<br />

zum <strong>Landkreis</strong> <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Hall</strong><br />

einverstanden sind.<br />

Allerdings haben die zurückliegenden<br />

<strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> bewiesen, dass<br />

Gaildorf zum <strong>Landkreis</strong> <strong>Schwäbisch</strong><br />

<strong>Hall</strong> gehört und dass daher<br />

dieses Jubiläum auch das unsere<br />

ist.<br />

Rat und Einwohner der Stadt<br />

Gaildorf danken der <strong>Landkreis</strong>verwaltung<br />

für ihre Arbeit in den<br />

zurückliegenden Jahrzehnten und<br />

freuen sich, wenn der <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Schwäbisch</strong> <strong>Hall</strong> sich weiterhin<br />

für seine Städte engagiert, auf<br />

ihre Meinungen hört und zu ihrem<br />

Wohle arbeitet.<br />

Frank Zimmermann<br />

Foto: Friedrich Ulmer<br />

Zuhause<br />

angekommen<br />

im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Schwäbisch</strong> <strong>Hall</strong><br />

Die schönsten Immobilien<br />

in und um <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Hall</strong><br />

finden Sie unter<br />

www.otterbach-wohnbau.de<br />

OTTERBACH<br />

WOHNBAU GmbH<br />

In der Kerz 10<br />

74545 Michelfeld<br />

Tel.: 0791-970 60 10<br />

<strong>Jahre</strong><br />

1973-<strong>2023</strong><br />

Wir gratulieren dem<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Hall</strong><br />

zum <strong>50</strong>-jährigen Bestehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!