30.10.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 189 - Juni 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstag 05.06.<strong>2018</strong><br />

14:00<br />

Mit Petuh-Tante „Emmi<br />

Hansen“ auf Altstadttour<br />

Treffpunkt: Käte-Lassen-Hof/<br />

Holm Nr. 49–51<br />

14:00-19:00<br />

Besuchszeiten des WGAZ<br />

und der Bibliothek.<br />

Der Eintritt ist frei, Personalausweis<br />

bitte mitführen.<br />

Marineschule Mürwik<br />

Manchmal ging es mit den SG-Veteranen auf Achse<br />

gen wurden gemeinsam getroffen“,<br />

erzählt Dierk Schmäschke. „Aber<br />

während Manni als eine Art Außenminister<br />

fungierte, wickelte ich den<br />

operativen Innenbereich ab.“<br />

Die beiden erfuhren große Unterstützung<br />

aus dem begeisterten Umfeld.<br />

Interne und externe Netzwerke entstanden,<br />

die letztendlich den hiesigen<br />

Bundesliga-Handball funktionieren<br />

ließen. Dennoch kam Dierk<br />

Schmäschke zur Jahrtausendwende<br />

an einer Erkenntnis nicht vorbei: „Es<br />

ist nebenher nicht mehr zu schaffen,<br />

ich muss mich vom Lehrer-Beruf beurlauben<br />

lassen.“ Gesagt, getan: Die SG<br />

hatte damit ihren ersten hauptamtlichen<br />

Geschäftsführer.<br />

Die SG wechselte in die neuerbaute<br />

Flens-Arena, heimste erste Titel ein.<br />

Mehr Zuschauer, mehr Sponsoren,<br />

mehr Öffentlichkeitsarbeit und eine<br />

Geschäftsstelle – der Aufwand wurde<br />

immer größer. Doch 2003 war für<br />

Dierk Schmäschke vorerst Schluss.<br />

„Ich habe festgestellt, dass ich mich<br />

in den neuen Strukturen nicht mehr<br />

richtig wiederfinde“, sagte er damals.<br />

Die Vereinsführung hatte Thorsten<br />

Storm als zweiten, hauptverantwortlichen<br />

Geschäftsführer installiert,<br />

Manfred Werner in den „Ruhestand“<br />

geschickt und Dierk Schmäschke<br />

mehr oder weniger ausgebootet.<br />

Notgedrungen kehrte er in seinen<br />

alten Beruf zurück, unterrichtete<br />

Deutsch und Sport im nordfriesischen<br />

Neukirchen. Doch der Handball-Sabbat<br />

währte nicht lang. „Ein<br />

paar Tage nach meinem Ausscheiden“,<br />

erzählt der studierte Pädagoge,<br />

„rief mich Bob Hanning an.“ Der<br />

heutige DHB-Funktionär war damals<br />

Trainer beim HSV Hamburg und kümmerte<br />

sich auch um die Geschicke<br />

FLENSBURG JOURNAL • 06/<strong>2018</strong><br />

außerhalb des Spielfelds. Er erzählte<br />

dem überraschten Nordfriesen von<br />

Problemen und bat ihn um Unterstützung.<br />

Dierk Schmäschke bekam einen<br />

Berater-Vertrag, blieb aber noch zwei<br />

Jahre lang Lehrer und avancierte zum<br />

„Phantom“ des HSV.<br />

Später wurde er Geschäftsführer<br />

und nach einer Umstrukturierung<br />

Listo<br />

Firma Dietz<br />

+ + +<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

hauptamtlicher Vize-Präsident. Er<br />

pflegte ein Netzwerk, das auch Persönlichkeiten<br />

außerhalb des Sports<br />

erfasste und bis heute hält. Die<br />

Hanseaten bewegten sich bald auf<br />

halbwegs soliden Bahnen, füllten<br />

eine riesige Arena und wurden 2011<br />

deutscher Meister. „In einer Großstadt<br />

fällt der Fokus mehr auf das<br />

höchster Fahrkomfort auf<br />

kleinstem Raum<br />

Wenderadius von 120 cm<br />

vollwertige Federelemente<br />

(Gasdruck- und Stahlfederdämpfer)<br />

lässt sich in vier Komponenten<br />

zerlegen und problemlos<br />

verstauen (z.B. im Kofferraum)<br />

idealer Reisebegleiter<br />

Einkaufskorb mit Schnellverschluss<br />

und Tragebügel<br />

Heideland Süd 7 • 24976 Handewitt/Weding • Tel.: 0461 / 493 493 • Fax: 0461 / 493 492 0<br />

und in Husum, Harrislee, <strong>Flensburg</strong>-Twedter Plack • www.schuett-jahn.de<br />

14:30<br />

Kino und Klönschnack:<br />

Mord im Orient Express<br />

UCI-Kinowelt<br />

15:00<br />

Skat-Nachmittag<br />

DRK-Schwesternschaft<br />

Elsa Brändström e. V.<br />

16:00<br />

Vorlesen in der<br />

Stadtbibliothek <strong>Flensburg</strong><br />

Lustige Geschichten auf<br />

Platt- und Hochdeutsch<br />

von Hanna Hoefer<br />

16:00<br />

Der Regenbogenfisch und<br />

seine Freunde<br />

Planetarium der<br />

Hochschule <strong>Flensburg</strong><br />

Fördestr. 37, Glücksburg<br />

16:30-21:30<br />

Spieltag des<br />

<strong>Flensburg</strong>er Bridgeclubs<br />

Im „Treffpunkt Mürwik“,<br />

Kielseng<br />

18:00-21:00<br />

Wildpflanzen- und<br />

Kräuterkochkurs<br />

vhs-Zentrum Sandberg,<br />

Anmeldungen über<br />

www.vhs-flensburg.de<br />

19:30<br />

Menke Planetarium:<br />

Werner Penke<br />

Anthropozän – Das<br />

Zeitalter des Menschen?<br />

Planetarium der<br />

Hochschule <strong>Flensburg</strong><br />

Fördestraße 37, Glücksburg<br />

19:30<br />

Le Grand Macabre<br />

Oper von György Ligeti<br />

Stadttheater<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!