30.10.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 189 - Juni 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GARTEN-TIPPS<br />

Foto: Neudorff/txn<br />

Ein Boden, der nicht zu sauer ist, ist Voraussetzung für guten Wuchs und reiche<br />

Ernte. Bei Bedarf hilft eine Kalkung<br />

durch reichliche Niederschläge und<br />

Beregnung. Die Folge: Kalk wird ausgewaschen,<br />

der Boden versauert, die<br />

Pflanzen können lebensnotwendige<br />

Nährstoffe viel schlechter aufnehmen<br />

und Sauerklee und Co. siedeln<br />

sich an. „Eine Kalkung neutralisiert<br />

die Bodensäure, macht die Erde feinkrümelig,<br />

aktiviert das Bodenleben<br />

und steigert die Fruchtbarkeit“, erklärt<br />

Sabine Klingelhöfer vom Gartenspezialisten<br />

Neudorff. Zudem<br />

wird das Wachstum bestimmter Unkrautarten<br />

gehemmt. Eine Kalkung<br />

eignet sich für alle Kulturpflanzen,<br />

außer für Moorbeetpflanzen wie Rhododendron,<br />

Heide oder Hortensie.<br />

Azet Garten-KaIk+ von Neudorff versorgt<br />

den Boden nicht nur mit kohlensaurem<br />

Kalk, sondern zusätzlich<br />

mit gefriergetrockneten Azotobacter-Bakterien.<br />

Diese Mikroorganismen<br />

werden bei Kontakt mit Bodenfeuchtigkeit<br />

aktiviert und fördern<br />

die Wurzelbildung sowie das Wachstum,<br />

weil sie Wuchsstoffe produzieren.<br />

Das macht die Pflanzen deutlich<br />

widerstandsfähiger. flj<br />

Vom Rasen zur Wildblumenwiese<br />

– Tipps für ein schönes<br />

Blütenmeer<br />

Ein grüner und gepflegter Rasen ist<br />

schön, auf Dauer aber auch ein bisschen<br />

langweilig. Für die nötige Auflockerung<br />

können Wildblumen sorgen.<br />

Sie setzen freundliche Farbakzente im<br />

Einheitsgrün und stellen eine wichtige<br />

Nahrungsgrundlage für viele nützliche<br />

Insekten dar. „Wer möglichst viele<br />

verschiedene Wildblumen und -pflanzen<br />

wachsen lässt, bietet Bienen und<br />

Hummeln ausreichend Nahrung, die<br />

sie in der freien Natur immer weniger<br />

finden“, erklärt Sabine Klingelhöfer<br />

vom Gartenspezialisten Neudorff. Die<br />

Umsetzung ist denkbar einfach, denn<br />

im Gartenfachhandel sind hochwertige<br />

Samenmischungen erhältlich. Für Bienen<br />

bietet die Blumenwiese dann eine<br />

durchdachte Mischung verschiedener<br />

bienenfreundlicher Trachtpflanzen, die<br />

vom Frühling bis in den Herbst hinein<br />

blühen. Die Mischungen „Wildgärtner<br />

Freude“ enthalten mehr als 25 ein- und<br />

mehrjährige einheimische Wildblumen<br />

86 FLENSBURG JOURNAL • 06/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!