30.10.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 189 - Juni 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Gefijon-Pictures<br />

Jahrhunderten außerdem noch einige<br />

Änderungen mit gemacht, auch wenn<br />

seine Bedeutung im Kern die gleiche<br />

geblieben ist – von der Antike bis zur<br />

Gegenwart.<br />

Der Ehering in der Antike<br />

In der Antike wurde der Ring meist<br />

von Frauen getragen und war aus Eisen<br />

geschmiedet. Am linken Ringfinger<br />

wurde er getragen, links deshalb,<br />

weil eine Vene direkt vom Herzen zu<br />

diesem Finger führte. Der Ehe- oder<br />

Verlobungsring galt auch damals<br />

schon als Zeichen der Bindung, aber<br />

auch als Bestätigung für die Mitgift<br />

und als Zeichen, dass die Frau zu<br />

einem bestimmten Mann gehörte.<br />

Auch Inschriften in den aus Eisen<br />

geschmiedeten Ringen waren schon<br />

damals durchaus üblich. Der Ring<br />

wurde klassischerweise an die Frau<br />

übergeben. Da es sich zu dieser Zeit<br />

jedoch häufig um Zwangsheiraten und<br />

nicht um Eheschließungen aus Liebe<br />

handelte, war der Ring eher ein Zeichen,<br />

welche Frau wessen Mann oder<br />

wessen Familie gehörte, und nicht<br />

ausschließlich ein Zeichen der Liebe.<br />

Der Ehering als kirchliches Symbol<br />

Erst etwa 850 nach Christus, zu Zeiten<br />

von Papst Nikolaus, bekam der<br />

Ehering auch eine kirchliche Bedeutung.<br />

Weiterentwickelt zum christlichen<br />

Symbol, stand der Ehering nun<br />

für Bindung, Treue und Beständigkeit.<br />

Wichtig wurde nun auch die Bedeutung<br />

des Eherings vor Gott, die Ehe<br />

also als eine vor Gott geschlossene<br />

AUS „ALT“<br />

AUS „ALT“<br />

AUS „ALT“<br />

individuelle<br />

WIRD „NEU“<br />

individuelle<br />

WIRD „NEU“<br />

Anfertigung<br />

individuelle Anfertigung<br />

WIRD „NEU“<br />

von<br />

Anfertigung von<br />

Trauringen<br />

von Trauringen<br />

Trauringen Goldankauf<br />

Goldankauf<br />

Goldankauf<br />

Müh lenholz 2 6<br />

Müh <strong>Flensburg</strong>-Fruerlund<br />

lenholz Telefon <strong>Flensburg</strong>-Fruerlund<br />

Müh lenholz<br />

04 61 – 3 33 2<br />

39<br />

6<br />

Telefon <strong>Flensburg</strong>-Fruerlund<br />

www.goldschmiede-reich.de<br />

04 61 33 39<br />

Telefon www.goldschmiede-reich.de<br />

04 61 – 3 33 39<br />

www.goldschmiede-reich.de<br />

Hotel - Gaststätte<br />

Bussmann<br />

Für Ihre Festlichkeiten<br />

bieten wir Räume bis<br />

180 Personen.<br />

Für Hochzeitsfahrten stehen<br />

zwei Oldtimer zur Auswahl.<br />

Haupstraße 23 · 24980 Wallsbüll · Tel.: 0 46 39 -24 6 · Fax 04 6 39-98 43 3<br />

www.flensburgjournal.de<br />

Unaften 5 - 24983 Unaften - 0 46 08 / 97 29 18<br />

info@fotostudio-janott.de<br />

Facebook & Instagram<br />

52<br />

FLENSBURG JOURNAL • 6/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!