30.10.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 189 - Juni 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

neben Ruhe und Entspannung auch<br />

jede Menge Tiere im NaturErlebnisTierpark<br />

Westküstenpark & Robbarium im<br />

Wohldweg, direkt am Ortseingang von<br />

St. Peter-Ording. Man betritt eine andere<br />

Welt, sobald man sein Eintrittsgeld<br />

bezahlt hat. Rechts grüßen den<br />

Besucher Rosapelikane, links geht es<br />

zu Deutschlands größtem Nordseewasser-Robbarium.<br />

In dem Becken, das<br />

sogar Ebbe und Flut simuliert, leben<br />

zurzeit acht Seehunde, die man auch<br />

durch große Glasscheiben unter Wasser<br />

beobachten kann. Zweimal täglich<br />

werden sie gefüttert. Während der<br />

etwa 20-minütigen Vorführung stellt<br />

ein Tierpfleger die Tiere vor, informiert<br />

über ihren Lebensraum und ihre Lebensweise<br />

und lässt sie kleine Kunststücke<br />

zeigen. Aber wegen der Robben<br />

allein kommen Besucher nicht her. Auf<br />

den insgesamt 14,5 Hektar können<br />

Naturfreunde jeden Alters Tiere und<br />

Pflanzen der Küstenregion und typische<br />

Landschaftselemente kennenlernen.<br />

Auf den Wiesen grasen Rinder,<br />

Esel, Schafe und Ziegen, die meisten<br />

davon sind alte Haustierrassen, die<br />

gezielt nachgezüchtet werden. Kinder<br />

lieben die großen Streichelgehege.<br />

Ein weiterer wertvoller Schatz des<br />

Parks sind die vielen einheimischen<br />

und exotischen Vogelarten, die man<br />

in Volieren aber auch in freier Natur<br />

beobachten kann.<br />

Seit über 20 Jahren gibt es den Natur-<br />

ErlebnisTierpark. Ursprünglich war das<br />

Gelände des Parks gegülltes Grünland.<br />

In jahrelanger Arbeit wurden Gebäude,<br />

Wasserflächen, das Wegenetz sowie<br />

Weiden und Ställe künstlich angelegt.<br />

Die Besucher des Parks können Natur<br />

entdecken, ohne wertvollen Naturraum<br />

betreten zu müssen. Wer zum<br />

Beispiel Austernfischer fotografieren<br />

möchte, muss dazu nicht in naturgeschützte<br />

Räume eindringen, sondern<br />

positioniert sich im Westküstenpark<br />

und kann perfekte Aufnahmen der<br />

Plop-Shop <strong>Flensburg</strong><br />

Moin liebe Flens Fans und Shoppingfreunde,<br />

eigentlich sach‘ ich euch nix Neues: Der Plop-Shop ist längst berühmt<br />

für seine kleidsamen, praktischen, gastronomischen und komischen<br />

Produkte rund um die <strong>Flensburg</strong>er Biere. Nur leider nicht für seine<br />

Öffnungszeiten. Das soll sich jetzt ändern:<br />

Ab sofort ist der Plop-Shop montags bis freitags durchgehend von<br />

13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet – so, jetzt wisst ihr das endlich!<br />

Förderundfahrt <strong>Flensburg</strong> Glücksburg<br />

Tel.: 0461- 25520 · www.viking-schifffahrt.de<br />

Bei den praktischen Teilen findet ihr Kulturelles (Kulturtasche), was<br />

man in der Kneipe so braucht wie Knobelbecher und Skatkarten, was<br />

für den Sprachgebrauch und danach (Konjunktiv und Präservativ),<br />

Kulis, Taschen, was gegen die Luftfeuchtigkeit (Regenschirm); Kleidsames<br />

wie Pulli, Pudelmützen, Polo-Shirts und so weiter, Gastronomisches<br />

wie … Biergläser in allen Varianten (wer hätte das gedacht?!?)<br />

– och, guckt doch einfach selber:<br />

Auf www.plop-shop.de<br />

Übrigens:<br />

Wer die Brauerei findet, der findet auch den Plop-Shop – der ist da<br />

nämlich auch … zur Sicherheit die Adresse nochma‘:<br />

FLENSBURGER BRAUEREI Emil Petersen GmbH & Co. KG<br />

Munketoft 12, 24937 <strong>Flensburg</strong><br />

Telefon: 0461 / 863-0 - Fax: 0461 / 863-300<br />

FLENSBURG JOURNAL • 06/<strong>2018</strong><br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!