30.10.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 185 - Februar 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lenkung und sorgen dafür, dass sich<br />

die empfindliche Steuerungselektronik<br />

nicht überhitzt.<br />

Licht und reine Luft<br />

Willibald Gabler, Betriebsleiter oder in<br />

der üblichen englischen Diktion „Senior<br />

Director Operations“ führt uns<br />

durch Verwaltung und Produktion.<br />

Wer den Gebäudekomplex noch aus<br />

Motorolazeiten kennt, ist überrascht<br />

wie hell, luftig und leicht die Räume<br />

wirken. Wände wurden entfernt, Fensterflächen<br />

vergrößert. Es wirkt größer,<br />

durchlässiger und zugänglicher,<br />

optisch zumindest. Denn die Produktionsstätte<br />

ist sowohl gegen unerwünschte<br />

Besucher als auch gegen<br />

allzu neugierige Blicke gut gesichert.<br />

Nicht verwunderlich, denn der Zulieferermarkt<br />

für Industrie, Automobil- und<br />

den Markt für erneuerbare Energien ist<br />

hart umkämpft und nicht zuletzt bestimmt,<br />

durch das Know-how im Detail.<br />

Im Prinzip, so erläutert Willibald<br />

Gabler, kann jeder Hobbybastler eine<br />

Regelelektronik bauen. Der Teufel,<br />

aber auch die Lösung liegt im Detail,<br />

der Qualität und der Zuverlässigkeit.<br />

Da glaubt Danfoss Silicon Power die<br />

Nase in allen Bereichen vorne zu haben.<br />

Die Leistung und die Lebensdauer<br />

eines Leistungsmoduls werden im<br />

<strong>Flensburg</strong>er Werk simuliert, etwa bei<br />

Anwendungen für die Automobilindustrie.<br />

Wie lange fährt etwa ein 5er<br />

BMW mit welcher Kilometerleistung?<br />

Wie viele Starts, warm oder kalt müssen<br />

Motor und Elektronik über sich<br />

ergehen lassen? In welchen Erdteilen<br />

wird das Fahrzeug bewegt? Was machen<br />

arktische Kälte und Wüstenhitze<br />

mit den Bauteilen? Man könnte, so<br />

Willibald Gabler, die Teile so überdimensionieren,<br />

das sie in einem Auto<br />

hundert Jahre und 1 Million Kilometer<br />

überstehen. Aber machte das einen<br />

Sinn? Wären die Kosten für eine solche<br />

Bauweise im Interesse des Besitzers?<br />

Das möglichst genaue Simulieren der<br />

Realität zuzüglich eines Sicherheitsaufschlags<br />

ist die Kunst, die im <strong>Flensburg</strong>er<br />

Werk perfektioniert wird. Kosten,<br />

oft irrtümlich Unkosten genannt,<br />

entstehen auch durch Ausschuss in der<br />

Einbauschränke nach Maß<br />

Jörg<br />

Matthiessen<br />

Tischlermeister<br />

Produktion. Je weniger Teile durch die<br />

Endprüfung fallen, je weniger Reklamationen<br />

durch die Kunden zu erwarten<br />

sind, desto effektiver und kostengünstiger<br />

können die Teile hergestellt<br />

werden. Die Reklamationsquote für<br />

das <strong>Flensburg</strong>er Werk liegt bei weniger<br />

als 10 pro 1 Million Produkten. Das ist<br />

nach Aussage des Werksleiters einsame<br />

Spitze in der Branche.<br />

Cabinet Studio Kleine Lücke 1<br />

Tischlerei Warnke D-24944 <strong>Flensburg</strong><br />

Passage am Plack Tel. 0461 - 50 500 20<br />

www.tischlerei-warnke.de<br />

Montag 05.02.<strong>2018</strong><br />

10:00-16:00<br />

50plus-Tag<br />

Fördeland Therme<br />

10:30-12:00<br />

Offene Sprechstunde<br />

Alltags- und Sozialberatung<br />

Familienzentrum Nordstadt<br />

Bau‘er Landstraße 19<br />

14:15-15:00<br />

Singen mit Sabine<br />

Kita Sol-Lie<br />

15:00-18:00<br />

Betreuungsgruppe für<br />

Demenzkranke<br />

Haus der Familie<br />

18:15-19:15<br />

Eigentlich singen Sie<br />

gerne? In den Räumen von<br />

„Nordern art“,<br />

Norderstraße 38<br />

19:00<br />

Ehe gescheitert – für Männer<br />

Haus der Familie<br />

Wrangelstr. 18<br />

19:30<br />

Emil Nolde im Nationalsozialismus<br />

– Das ganze Bild<br />

Dr. Christian Ring, Seebüll<br />

Deutsche Kulturgesellschaft<br />

<strong>Flensburg</strong>,<br />

Stadtbibliothek <strong>Flensburg</strong><br />

Dienstag 06.02.<strong>2018</strong><br />

08:15-10:00<br />

Beratungszeit<br />

rund um Familie, Alltag,<br />

Erziehung<br />

Familienzentrum Fruerlund<br />

10:00-14:00<br />

Tausch- und Plausch-Börse<br />

Familienzentrum Fruerlund<br />

14:30<br />

Kino und Klönschnack:<br />

Die dunkelste Stunde<br />

UCI-Kinowelt<br />

16:00<br />

Vorlesen in der<br />

Stadtbibliothek <strong>Flensburg</strong><br />

Diesen Hund mag Jeder!<br />

Elke Schierz kommt mit<br />

ihrem Betreuungshund<br />

Henry und erzählt von<br />

Hunden und Menschen<br />

FLENSBURG JOURNAL • 02/<strong>2018</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!