30.10.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 185 - Februar 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag 16.02.<strong>2018</strong><br />

17:00<br />

Taizé-Einsingen<br />

Um 18:00 Taizé-Andacht<br />

St. Gertrud,<br />

Marienhölzungsweg 51<br />

18:00-21:00<br />

Lernen Sie die<br />

Thailändische Küche<br />

kennen<br />

Anmeldungen über<br />

www.vhs-flensburg.de<br />

19:00<br />

Tim Boltz &<br />

Corinna Fuhrmann<br />

C.ulturgut<br />

19:30<br />

Menke Planetarium<br />

Queen Heaven<br />

Planetarium<br />

Fördestraße 37, Glücksburg<br />

19:30<br />

Die Känguru-Chroniken<br />

Kleine Bühne<br />

19:30<br />

Dat Wunner vun San Miguel<br />

Studio der NDB,<br />

Augustastraße<br />

20:00<br />

Yoko Tawada<br />

„Mein kleiner Zeh war ein<br />

Wort“<br />

Theaterwerkstatt<br />

Pilkentafel<br />

20:00<br />

Tahnee<br />

#geschicktzerfickt<br />

Heimat,<br />

Schleswig<br />

Sonnabend 17.02.<strong>2018</strong><br />

11:00-13:00<br />

Hatha-Yoga – Aus der Ruhe<br />

in die Kraft<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche,<br />

Anmeldungen über<br />

www.vhs-flensburg.de<br />

11:30<br />

Mönche, Heilige und<br />

Rummacher<br />

Spüren Sie die Geheimnisse<br />

der südlichen Altstadt auf!<br />

Treffpunkt: Touristinformation/Rote<br />

Straße 15-17<br />

Foto: stock/dolgachov<br />

RUND UMS AUTO<br />

Winterzubehör fürs Auto:<br />

Das sollte jetzt nicht fehlen<br />

Schnee und Frost können schneller<br />

kommen als man denkt. Daher ist gut<br />

beraten, wer sich zeitnah mit entsprechendem<br />

Zubehör auf den Winter<br />

vorbereitet. „In der kalten Jahreszeit<br />

sollte jeder Autofahrer einen Eiskratzer<br />

mit Besen an Bord haben, um<br />

den Wagen von außen komplett von<br />

Schnee und Eis befreien zu können“,<br />

rät Olaf Meyer, Leiter der TÜV-STATION<br />

<strong>Flensburg</strong>. Im Innenraum sorgen Lederschwamm<br />

und Anti-Beschlagtuch<br />

dafür, dass die Sicht durch die Scheiben<br />

frei bleibt.<br />

Es empfiehlt sich auch, immer eine<br />

Ersatzflasche Frostschutzmittel im<br />

Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Verkehrsrecht<br />

Tel. 0461-17452<br />

kanzlei@holm66.de<br />

www. verkehrsrecht-flensburg.de<br />

Auto zu haben. „Hierbei sollte man<br />

unbedingt darauf achten, nur solche<br />

Mittel zu benutzen, die im Handbuch<br />

des Autos empfohlen werden. Wer das<br />

falsche Frostschutzmittel verwendet,<br />

riskiert eine Korrosion der Metallteile,<br />

was zu Motorschäden führt“, so<br />

Meyer.<br />

Enteiserspray ist ein weiterer nützlicher<br />

Helfer bei Minusgraden. Es kann<br />

die Scheiben in kurzer Zeit vom Eis befreien.<br />

Für zugefrorene Türschlösser<br />

gibt es spezielle Enteisersprays für<br />

die Tasche. „Wenn das Spray alkoholhaltig<br />

ist, sollte man das Türschloss<br />

zeitnah mit einem Graphitschmiermittel<br />

behandeln. Andernfalls kann es zu<br />

langfristigen Schäden kommen“, sagt<br />

der Stationsleiter. Die Kälte im Winter<br />

Vertragspartner<br />

Reparaturen aller Marken<br />

kann sehr unangenehm werden, vor<br />

allem wenn man überraschend eine<br />

Panne hat. Wolldecken, warme Socken<br />

und feste Schuhe sind deshalb gerade<br />

auf längeren Fahrten gute Wegbegleiter<br />

und beim Warten auf den Pannendienst<br />

Gold wert.flj<br />

Freie Sicht: Eiskratzen,<br />

aber bitte richtig<br />

Wenn die Winterzeit kommt, heißt<br />

es für viele Autofahrer wieder Eiskratzen.<br />

„Grundsätzlich muss das<br />

Auto vor der Fahrt von Schnee und<br />

Eis befreit werden“, weiß Olaf Meyer,<br />

Leiter der TÜV-STATION <strong>Flensburg</strong>.<br />

„Wer das nicht beachtet riskiert eine<br />

Geldstrafe.“ Das richtige Zubehör bekommt<br />

man in Baumärkten, Tankstellen<br />

oder oft auch als Werbegeschenk<br />

in guter und weniger guter Qualität.<br />

Ein hochwertiger Eiskratzer hat eine<br />

glatte Schabekante für eine leicht<br />

angefrorene Fahrzeugscheibe und<br />

eine gezackte Sägezahnkante für dickere<br />

Eisschichten. Gut ist auch eine<br />

Gummilippe, mit der Wasser von der<br />

Scheibe gezogen werden kann.<br />

Mit dem Eiskratzer schabt man am<br />

besten von oben nach unten. Dabei<br />

sollte man mit wenig Druck arbeiten,<br />

um keine Kratzer in der Scheibe<br />

zurückzulassen. Diese können<br />

bei Gegenlicht die Sicht erheblich<br />

einschränken. „Auf keinen Fall sollte<br />

man sein Auto mit heißem Wasser<br />

überschütten.<br />

Der starke Temperaturwechsel kann<br />

das Glas springen lassen. Zudem<br />

läuft das Wasser in Zwischenräume,<br />

wo es später wieder vereisen könnte“,<br />

so der TÜV-Experte. Auch die<br />

Gummidichtungen, zum Beispiel in<br />

den Türen, können dadurch in Mitleidenschaft<br />

gezogen werden.flj<br />

Zu hohe Kosten im Kfz-Bereich?<br />

Bei uns können Sie Geld sparen -<br />

dank unserer Angebote zu Festpreisen bei:<br />

Bremsen, Auspuff, Reifen, Stoßdämpfern, Zahnriemen, usw.<br />

Autohaus Krieger<br />

Gildestraße 14 · 24960 Glücksburg · Tel. 0 46 31 / 29 42<br />

autohauskrieger@foni.net · www.autohaus-stephan-krieger.de<br />

40 Jahre in<br />

Glücksburg!<br />

© Foto: SNEHIT – Fotolia.com<br />

58 FLENSBURG JOURNAL • 02/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!