30.10.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 185 - Februar 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

veranstaltungstipps<br />

Sonnabend 17.02.<strong>2018</strong><br />

Rüdiger Nehberg –<br />

Querschnitt durch ein<br />

aufregendes Leben<br />

Lust auf ein prall gefülltes Leben voller<br />

Ideen und Abenteuer? Die Steilvorlage<br />

dazu bietet ein Vortrag von Rüdiger<br />

Nehberg. „Querschnitt durch ein aufregendes<br />

Leben“ ist sein Klassiker! Ein<br />

selbsterlebter Krimi, konkurrenzlos.<br />

Gespickt mit Selbstironie. 90 Minuten<br />

Abenteurer-Leben pur. Ein Lehrbeispiel<br />

für die Kunst, aus einem Leben fünf zu<br />

machen. Der Mix aus Abenteuer, Überleben<br />

ums Verrecken, Einsatz für die<br />

Menschenrechte garantiert die Verabschiedung<br />

von Langeweile.<br />

In seiner Lichtbilder-Reportage nimmt<br />

Rüdiger Nehberg die Zuschauer auf<br />

eine spannende Reise mit, die für<br />

ihn schon mit vier Jahren begann. Es<br />

sind Zeugnisse eines unverwechselbaren<br />

Lebenslaufes. Der Live-Bericht ist<br />

Infotainment der speziellen Art. Die<br />

Gäste erleben hautnah, was Nehberg<br />

befähigt, monatelang allein im Abseits<br />

der Welt bestehen zu können, zwischen<br />

kalkulierbaren Naturgewalten und unberechenbaren<br />

Menschengestalten.<br />

Do. 01.02.<strong>2018</strong> 19.00 Uhr<br />

C‘ulturgut, <strong>Flensburg</strong><br />

Der große Loriot-Abend<br />

Die besten musikalischen und szenischen<br />

Sketche – Ensemble und Orchester<br />

der Kammeroper Köln.<br />

Victor von Bülow, besser bekannt unter<br />

seinem Künstlernamen Loriot, genauer<br />

Beobachter des Alltags, hat Humorgeschichte<br />

geschrieben und viele unverwüstliche,<br />

witzige Kostbarkeiten<br />

hinterlassen. Einige der lustigsten<br />

musikalischen und szenischen Sketche,<br />

auch aus dem Fernsehen und Kino<br />

bekannt, präsentiert die renommierte<br />

Kammeroper Köln mit großem Ensemble<br />

und Orchester an diesem pointenreichen<br />

Loriot-Abend.<br />

„Aber die Ente bleibt draußen!“ Die<br />

Auswahl an skurrilen und verrückten<br />

Einfällen ist vielfältig: Da ist das legendäre<br />

Frühstücksei, das dann musikalisch<br />

in dem Gassenhauer „Mein<br />

Papagei frisst keine harten Eier“ eskaliert.<br />

Die berühmte Ente, die Herr<br />

Müller-Lüdenscheidt in der Badewanne<br />

zu Wasser lässt, der sprechende Hund,<br />

Liebe im Büro und die Eheberatung – es<br />

wird nichts ausgelassen und mit dem<br />

Loriot´schen Jodeldiplom erster Güte<br />

garnieren die Gesangseinlagen immer<br />

wieder die witzigen Szenen.<br />

„Mein Thema ist die Kommunikation“,<br />

sagte der kürzlich verstorbene Loriot,<br />

„das Missverständnis zwischen zwei<br />

Menschen. Kommunikationsgestörte<br />

interessieren mich am meisten. Alles,<br />

was ich als komisch empfinde, entsteht<br />

aus der zerbröselten Kommunikation,<br />

aus dem Aneinander-vorbei-Reden.“<br />

Loriot ist und bleibt der große Meister<br />

des Alltagshumors, der so einfach daherkommt<br />

und so schwer zu machen ist<br />

und nur ein hintergründig-humorvolles<br />

Genie wie Loriot zu Wege bringen kann.<br />

Die Kammeroper Köln präsentiert mit<br />

großem Ensemble diesen Loriot-Abend,<br />

und das Publikum lacht sich so schief<br />

wie das Bild von Botticellis Venus mit<br />

Knollennase, das auf der Bühne über<br />

dem Loriot-Sofa hängt.<br />

So. 04.02.<strong>2018</strong> 19.00 Uhr<br />

Deutsches Haus, <strong>Flensburg</strong><br />

Jochen Malmsheimer<br />

Großartiges Kabarett und ein hochkomisches<br />

Wortgestöber: In diesem<br />

rund zweistündigen und schwindelerregenden<br />

Kampf um Bildung, Anstand<br />

und Toleranz zirkuliert Malmsheimer<br />

um eines seiner Lieblingsthemen: Die<br />

deutsche Sprache. Ganz nebenbei ereignen<br />

sich dabei eine Menge Missverständnisse,<br />

Unverständnisse und<br />

Einverständnisse, sei es in der ersten<br />

Reihe, im eigenen Heim, in fernen Ländern,<br />

oder in den „Psalmen der Sorge“.<br />

Ein einziges Fest.<br />

Am Ende fügt sich alles im Epikzentrum<br />

Malmsheimers zusammen, und zwar mit<br />

Subjekt, Prädikat und Objekt, also in<br />

ganzen Sätzen. Damit das jetzt endlich<br />

mal klar ist: Näheres regelt ein Bundesgesetz.<br />

Do. 08.02.<strong>2018</strong> 20.00 Uhr<br />

Deutsches Haus, <strong>Flensburg</strong><br />

IMMER FÜR SIE DA!<br />

Weil schöne Haare kein Zufall sind gibt<br />

es bei uns regelmäßige Weiterbildungen,<br />

um Sie als Kunden optimal zu beraten<br />

und zu bedienen. Sie können uns<br />

von Montag bis Samstag besuchen und<br />

haben bei einem vorher vereinbarten<br />

Termin keine Wartezeiten.<br />

Professionelle Haarfarben, die ein Maximum<br />

an Hautverträglichkeit, Farbglanz<br />

und Sicherheit garantieren, sind bei uns<br />

selbstverständlich.<br />

VEREINBAREN SIE DOCH<br />

EINFACH EINEN BERA-<br />

TUNGSTERMIN! AUF IHREN<br />

BESUCH FREUEN SICH<br />

ANDREAS INGWERSEN UND<br />

SEIN STYLISTENTEAM!<br />

Andreas<br />

Ingwersen<br />

Inhaber<br />

„Wir arbeiten hier mit dem<br />

neuen WELLAPLEX.<br />

Einfach schönere Haare!“<br />

IHR MEYER&MARKS FRISEURSALON<br />

Große Straße 18, 24937 <strong>Flensburg</strong><br />

Termine unter Tel. 04 61 - 23 010<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montags 9.00 bis 18.30 Uhr<br />

Dienstags 9.00 bis 18.30 Uhr<br />

Mittwochs 9.00 bis 18.30 Uhr<br />

Donnerstags 9.00 bis 18.30 Uhr<br />

Freitags 9.00 bis 18.30 Uhr<br />

Samstags 9.00 bis 14.00 Uhr<br />

20:00<br />

Kramer & Friends<br />

Live und Akustisch<br />

Der Eintritt ist frei,<br />

Spenden für Künstler und<br />

Orgel erbeten<br />

St. Johanniskirche Adelby<br />

20:00<br />

Yoko Tawada<br />

„Mein kleiner Zeh war ein<br />

Wort“<br />

Theaterwerkstatt<br />

Pilkentafel<br />

Sonntag 18.02.<strong>2018</strong><br />

09:45-14:00<br />

Kreativer Sonntag – Die Geheimnisse<br />

der Acrylmalerei<br />

Anmeldungen über<br />

www.vhs-flensburg.de<br />

10:00-14:00<br />

Vipassana-Meditation<br />

vhs-Zentrum an der<br />

Nikolaikirche,<br />

Anmeldungen über<br />

www.vhs-flensburg.de<br />

11:00<br />

Sonntags-Atelier:<br />

Bunte Fahrwasser<br />

Museumsberg<br />

11:15<br />

3. Meisterkonzert<br />

Stadttheater<br />

11:30<br />

Unvollendet. Hans Fuglsang<br />

Kuratoren-Führung mit<br />

Dörte Ahrens M. A.<br />

Museumsberg<br />

14:00<br />

<strong>Flensburg</strong>s Geheimnisse –<br />

fernab der Altstadt<br />

Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt:<br />

Eingang Kirche<br />

St. Nikolai/Südermarkt<br />

14:30<br />

Toys ‚R‘ Us-Familienkino:<br />

Wendy 2 – Freundschaft für<br />

immer<br />

UCI-Kinowelt<br />

<strong>Flensburg</strong><br />

15:00-18:00<br />

Achtsamkeitstraining 1<br />

Anmeldungen über<br />

www.vhs-flensburg.de<br />

FLENSBURG JOURNAL • 02/<strong>2018</strong><br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!