30.10.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 185 - Februar 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag 16.02.<strong>2018</strong><br />

Neue Ausstellung und<br />

Kultur-Events im Wanderuper<br />

Speicher<br />

Der urige Speicher in<br />

Wanderup zeigt nach einer<br />

kurzen Winterpause ab dem<br />

16. <strong>Februar</strong> seine kunsthandwerkliche<br />

Ausstellung zu den<br />

gewohnten Öffnungszeiten<br />

wieder in verändertem<br />

Gewand. Seit über 35 Jahren<br />

bietet die ehemalige, alte<br />

Holzhandlung über drei<br />

Etagen einen besonderen<br />

Rahmen für Kunsthandwerk<br />

und Dekorationen. Maren Petersen<br />

gehen hier die Ideen<br />

nie aus und sie bleibt dabei<br />

stets ihrem Motto treu:<br />

„Etwas Besonderes muss<br />

es sein!“ – Das Besondere<br />

sind nach wie vor die vielen<br />

wechselnden Aussteller aus<br />

unserer nördlichen Region,<br />

die hier die sehenswerten<br />

Ergebnisse ihres künstlerischen<br />

Hobbys einem größeren<br />

Publikum vorstellen.<br />

Einrichtung und Dekorationen<br />

sind ein Spiegel der<br />

Persönlichkeit – so zieht sich<br />

die Begeisterung für kreative<br />

Ideen und Selbstgefertigtes<br />

wie ein roter Faden nicht<br />

nur durch die Ausstellungsräume<br />

im oberen Dachstuhl,<br />

sondern auch durch die<br />

urgemütlichen Caféräume im<br />

Erdgeschoss.<br />

Speicher Wanderup<br />

10:00-11:00<br />

Bewegung kennt kein Alter<br />

Im Gertrudensaal,<br />

Marienhölzungsweg 51<br />

13:00-14:00<br />

Bücher ausleihen fürs<br />

Wochenende<br />

Familienzentrum Fruerlund<br />

13:30<br />

Büchercafé mit Ausleihe<br />

zum Wochenende<br />

Kita Sol-Lie, Meisenstr.15<br />

15:00<br />

Höfe, Rum und alte Schiffe<br />

Eine klassische Führung<br />

durch die nördliche Altstadt<br />

<strong>Flensburg</strong>s.<br />

Treffpunkt: Vor dem<br />

Schifffahrtsmuseum<br />

7. <strong>Februar</strong>: Faktencheck Pflege –<br />

Mit Sicherheit Gutes tun!<br />

Wer einen zukunftssicheren<br />

Job sucht, ist in der<br />

Pflegebranche genau richtig<br />

Der Bedarf an qualifizierten Pflegefachkräften<br />

ist auf einem historischen<br />

Hochpunkt. Im Dezember 2017 wurden<br />

im Bereich der Arbeitsagentur <strong>Flensburg</strong><br />

fast 600 Fachkräfte in dieser<br />

Branche gesucht. Dazu gehören nicht<br />

nur klassische Pflegeberufe, sondern<br />

auch Alltagsbegleiter, Verwaltungskräfte<br />

und Stationsleitungen ebenso<br />

wie ambulante Pflegekräfte. Geboten<br />

werden nicht nur Vollzeit-Stellen,<br />

sondern auch viele interessante Teilzeit-Modelle<br />

bis hin zur Teilzeitberufsausbildung.<br />

Um diesem großen Arbeitskräftebedarf<br />

gerecht zu werden und um interessierte<br />

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

über die vielfältigen Beschäftigungschancen<br />

zu informieren, laden die Agentur<br />

für Arbeit <strong>Flensburg</strong> und das Jobcenter<br />

<strong>Flensburg</strong> am 07. <strong>Februar</strong> <strong>2018</strong><br />

in der Zeit von 10.00 – 14.00 Uhr zum<br />

großen „Faktencheck Pflege“ ein. Die<br />

Veranstaltung findet in unterschiedlichen<br />

Räumlichkeiten der Agentur für<br />

Arbeit in <strong>Flensburg</strong> statt – in der Eingangshalle<br />

wird eine „Notaufnahme“<br />

eingerichtet, an der die Besucherinnen<br />

und Besucher über die verschiedenen<br />

Aktionen und die jeweiligen Räumlichkeiten<br />

informiert werden.<br />

„Aufklären, Ausprobieren, Spaß haben<br />

und damit Menschen, die bislang<br />

noch keinen Bezug zur Pflege<br />

hatten, für dieses abwechslungsreiche<br />

und zukunftsorientierte Arbeitsfeld<br />

zu begeistern, das ist unser Ziel<br />

für den Fakten-Check“, erläutert<br />

die projektkoordinierende Sonja Simentschitsch<br />

stellvertretend für das<br />

Organisationsteam den Ansatz der<br />

Informationsveranstaltung für alle interessierten<br />

Arbeitnehmerinnen und<br />

Arbeitnehmer.<br />

Auch diejenigen, die bereits erste Berufserfahrungen<br />

in der Pflege erlangen<br />

konnten, sollen ermutigt werden<br />

die modernen Hilfsmittel und neue<br />

Rahmenbedingungen in der Pflege<br />

kennenzulernen und so für den (Wieder-)Einstieg<br />

begeistert werden. Denn<br />

„die beruflichen Perspektiven und<br />

die Aufstiegs möglichkeiten in dieser<br />

Branche sind so gut wie in kaum einer<br />

anderen Branche“, erläutert die<br />

erfahrene Arbeitsvermittlerin für den<br />

medizinischen Bereich, Sonja Simentschitsch,<br />

weiter.<br />

Neben Filmen und Vorträgen zur Ausund<br />

Weiterbildung in der Pflege haben<br />

die Besucher die Möglichkeit selbst<br />

aktiv zu werden: Praxisübungen an<br />

einer Pflegepuppe und mit dem Pflegebett,<br />

Überprüfen der Vitalfunktionen<br />

als Selbsttest und Feststellung<br />

der Geschicklichkeit im Umgang mit<br />

dem Rollstuhl und Rollator auf einem<br />

vorbereiteten Parcours. Außerdem<br />

werden Spielvarianten für demenzerkrankte<br />

Menschen vorgestellt und<br />

es besteht die Möglichkeit mit Ausbildern,<br />

Pflegern, Heimbewohnern<br />

und Angehörigen ins Gespräch zu<br />

kommen. Dieses besondere praxisnahe<br />

Informations-Angebot wird durch<br />

die beteiligten Träger ÖBIZ (Ökumenisches<br />

Bildungszentrum für Berufe<br />

im Gesundheitswesen gGbmH), AGS<br />

(Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe)<br />

und SRG (Schlosssee Seniorenresidenz<br />

Glücksburg) ermöglicht.<br />

Wer mehr über die verschiedenen Berufsbilder<br />

im Bereich der Pflege erfahren<br />

und den Echtbetrieb erleben<br />

möchte, hat im Nach gang zu diesem<br />

Tag die Möglichkeit sich in einer Pflegeeinrichtung<br />

zu erproben.<br />

Eine Anmeldung zum „Faktencheck<br />

Pflege“ ist nicht erforderlich, für Fragen<br />

dazu steht Ihnen Frau Simentschitsch<br />

gerne telefonisch unter 0461<br />

/ 819 243 oder per E-Mail unter <strong>Flensburg</strong>.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de<br />

zur Verfügung.<br />

flj<br />

CREATE_PDF7091093174028526960_2204175497_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 140.00 mm);18. Aug 2017 09:25:38<br />

56 FLENSBURG JOURNAL • 02/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!