30.10.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 185 - Februar 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRÄSENTIERT DIE<br />

CD- UND BLU-RAY-NEUHEITEN<br />

CD-Tipps<br />

Brian Fallon – Sleepwalkers (09.02.18)<br />

Die Stimme von „The Gaslight<br />

Anthem” meldet sich mit ihrem neuen<br />

Solo-Album „Sleepwalkers“ zurück.<br />

Auf „Sleepwalkers“ hört man<br />

einen Brian Fallon, der alles gibt. Der<br />

sich immer wieder herausfordert, um<br />

diejenigen Rock & Roll-Sounds neu<br />

zu denken, mit denen er aufgewachsen<br />

ist: „Alles, was ich will, ist das<br />

nehmen, was ich kenne, dieser Sache<br />

dann meine eigene Note zu verpassen<br />

und sie so am Leben zu erhalten.<br />

Dafür zu sorgen, dass der Pulsschlag<br />

nicht nachlässt.“ So definiert er den<br />

klassischen Rock & Roll neu, indem<br />

er die großen UK-Bands der Sechziger<br />

(Stichwort: „British Invasion“) genauso<br />

heraufbeschwört wie den britischen<br />

Punk der ersten Stunde oder<br />

auch Pop- und Soul-Elemente aus den<br />

USA – und er hat sogar einen eigenen<br />

Begriff für diesen extrem eingängigen<br />

Sound geprägt: „Heavy R&B“.<br />

Das Album ist in den Parlor Recording<br />

Studios in New Orleans in Zusammenarbeit<br />

mit dem Produzenten Ted Hutt<br />

entstanden, der maßgeblich für die<br />

Produktion der Alben „The ’59 Sound“<br />

und „American Slang“ von „The Gaslight<br />

Anthem“ verantwortlich war.<br />

Auch dank ihm ist das neueste Solowerk<br />

der vielleicht deutlichste Beleg<br />

für Fallons Hang zum Experiment.<br />

„Forget Me Not“, das von Bläsern vorangetriebene<br />

Titelstück des Albums,<br />

kommt mit dem Feuer von Sixties-Pop<br />

daher: Rasante Gitarren und ausgelassene<br />

Handclaps wechseln sich ab,<br />

obwohl Fallon gesteht, dass dieser<br />

ganze Überschwang letztlich bloß<br />

ein gebrochenes Herz übertüncht. In<br />

„Proof of Life“ und „See You On The<br />

Other Side“ schwingt Fallons unbedingter<br />

Wunsch mit, alles genau so<br />

zu sagen, wie es wirklich ist. Damit<br />

kreiert er etwas ganz Eigenes, Magisches:<br />

Songs, die einen sofort auf die<br />

Tanzfläche zwingen, die einen aber<br />

zugleich auch wirklich berühren und<br />

emotional bewegen. „Dieses Gefühl<br />

hatte ich echt seit The ’59 Sound<br />

nicht mehr“, gesteht Fallon. PF<br />

Fler –<br />

Flizzy (09.02.18)<br />

Wer dachte, Fler<br />

wäre nach den Nummer-Eins-Alben<br />

VIBE<br />

und EPIC über seinen künstlerischen<br />

Zenit hinaus oder gar satt,<br />

der liegt falsch! Nachdem er den<br />

aktuellen Sound Deutschraps schon<br />

vor Jahren voraussagte, gab es<br />

keinen anderen Rapper in Deutschland,<br />

der das Genre präziser prägte!<br />

Was mit VIBE begann und mit EPIC<br />

fortgeführt wurde, hat Fler nun<br />

perfektioniert! Wer, außer dem, der<br />

es etabliert hat, kann auch sonst<br />

die Richtung vorgeben? Waren die<br />

Lyrics auf den letzten Alben schon<br />

auf die Quintessenz reduziert, ohne<br />

spartanisch zu wirken, nutzt Fler<br />

seine in 15 Jahren Rap-Karriere<br />

antrainierten Skills und bereichert<br />

Straßentrap um neue Flows! Fler ist<br />

wie immer: Getrieben, avantgardistisch,<br />

progressiv – eben typisch<br />

„Flizzy“! Die nächste Blaupause für<br />

die Szene kommt!<br />

PF<br />

Felix Jaehn –<br />

I (16.02.18)<br />

Der Hamburger DJ<br />

Felix Jaehn wurde<br />

im August 1994<br />

geboren und legte schon mit 16<br />

in einigen Clubs auf. Ab 2013 veröffentlichte<br />

er Remixe und eigene<br />

Produktionen. Bekannt wurde<br />

Jaehn 2014 mit einem Dance-Remix<br />

des Songs „Cheerleader“ des jamaikanischen<br />

Reggaesängers Omi.<br />

Jaehns Version brachte den Song in<br />

zahlreichen Ländern an die Spitze<br />

der Charts, darunter Deutschland,<br />

Österreich, Australien, Dänemark,<br />

Schweden und Frankreich. Auch mit<br />

„Ain‘t Nobody (Loves Me Better)“,<br />

einem mit Jasmine Thompson aufgenommenen<br />

Dance-Cover des Hits<br />

von Rufus und Chaka Khan, kam<br />

er 2015 auf Platz 1 der deutschen<br />

und österreichischen Charts. Die<br />

bereits 2017 veröffentliche Single<br />

„Like a Riddle“ aus dem ersten Album<br />

macht bereits Appetit auf sein<br />

jetzt erscheinendes Album „I“ . PF<br />

Franz Ferdinand –<br />

Always Ascending<br />

(09.02.18)<br />

Mit zwei Brit Awards,<br />

vier NME Awards,<br />

einem Mercury Prize, vier Grammy<br />

Nominierungen und weltweit zwölf<br />

Millionen verkauften Platten zählen<br />

Franz Ferdinand heute zweifellos zur<br />

Indie-Rock Aristokratie. Fünf Jahre<br />

nach ihrem letzten Studio-Album<br />

veröffentlichen die Glasgower <strong>2018</strong><br />

ihr fünftes Album Always Ascending.<br />

Gleich einer Wiedergeburt<br />

markieren die zehn Songs die erfolgreiche<br />

Neuaufstellung der Band<br />

mit frischen Ideen und auffälliger<br />

Experimentierfreudigkeit. Nicht zu<br />

überhören sind die Einflüsse von Julian<br />

Corrie (Keys) und Dino Bartot<br />

(Gitarre), die nach dem Ausscheiden<br />

von Nick McCarthy die Band bereichern.<br />

Wie grunderneuert Indie-Ikonen<br />

auch vierzehn Jahre nach ihrem<br />

Durchbruch klingen können, beweist<br />

der Single-Titeltrack Always Ascending<br />

ganz vortrefflich. PF<br />

Rick Springfield –<br />

The Snake King<br />

(26.01.18)<br />

Trotz seiner Erfolge<br />

als Schauspieler,<br />

Bestseller-Autor und Mitwirkender<br />

in der Dokumentation „Sound City“<br />

von Dave Grohl, stellt die Musik<br />

weiterhin die einzig wahre Liebe im<br />

Leben des Singer-Songwriters Rick<br />

Springfield dar. Mit über 25 Millionen<br />

weltweit verkaufter Alben, 17 Top-<br />

40 Hits (u. a. „Human Touch“ und<br />

dem Grammy-prämierten Nr. 1 Song<br />

„Jessie‘s Girl“), denkt Rick Springfield<br />

noch lange nicht ans Aufhören.<br />

Gott sei Dank! Nachdem er in den<br />

letzten Jahren stets mit guten bis<br />

grandiosen Rock-Alben aufgefallen<br />

ist, kommt er jetzt jedoch, anders<br />

als eigentlich erwartet, mit einem<br />

Bluesrock-Album der Extraklasse heraus.<br />

Das <strong>2018</strong>er-Album bietet neben<br />

den Blues-Anleihen treibenden Rock,<br />

gepaart mit AOR-Anleihen! Der Altmeister<br />

hat nicht von seinem Können<br />

eingebüßt!<br />

PF<br />

Blu-Ray-Tipps<br />

Cars 3: Evolution<br />

(08.02.18)<br />

Ein Gang höher und<br />

noch schneller: Für<br />

Lightning McQueen<br />

geht es nie schnell<br />

genug. Doch das<br />

reicht diesmal nicht! Denn die neue<br />

Generation von aufgemotzten, aerodynamischen<br />

und hochentwickelten<br />

Rennwagen sorgt für ordentlich Chaos<br />

und Unruhe im Rennzirkus. Vor<br />

allem der raffinierte und unschlagbare<br />

Jackson Storm, setzt Lightning<br />

gewaltig unter Druck. Ob er noch<br />

das Zeug hat um in Zukunft ganz<br />

vorne mitzumischen? Aufgeben war<br />

jedenfalls für Lightning noch nie<br />

eine Option. Aber steht nun möglicherweise<br />

doch sein letztes Rennen<br />

seiner Karriere an? Er ist allerdings<br />

nicht bereit, zum alten Eisen zu<br />

zählen. Die junge Renntechnikerin<br />

Cruz Ramirez soll Lightning wieder<br />

auf Vordermann bringen. Beim alljährlichen<br />

Piston Cup stellt sich der<br />

generalüberholte Sportwagen der<br />

Konkurrenz.<br />

PF<br />

Blade Runner<br />

2049 (15.02.18)<br />

Fortsetzung zum<br />

Kultfilm „Blade<br />

Runner“ aus dem<br />

Jahr 1982. Harrison<br />

Ford kehrt als<br />

Rick Deckard zurück, die Hauptrolle<br />

übernimmt Ryan Gosling, den Blade<br />

Runner. 30 Jahre nachdem der Blade<br />

Runner damit beauftragt wurde,<br />

eine Gruppe von vier Androiden<br />

aufzuspüren, stößt der L.A.P.D.-Beamte<br />

K zufällig auf ein gut gehütetes<br />

Geheimnis von enormer Sprengkraft.<br />

Diese Entdeckung droht, auch<br />

noch die letzten gesellschaftlichen<br />

Strukturen in der düsteren, von<br />

gewissenlosen Konzernen geprägten<br />

Zukunft zu zerstören. K macht<br />

sich auf die Suche nach Deckard, in<br />

der Hoffnung, von dem ehemaligen<br />

Blade Runner Hilfe zu erhalten. 35<br />

Jahre nach „Blade Runner“ ist Denis<br />

Villeneuves „Blade Runner 2049“<br />

ein atemberaubendes Kinoerlebnis<br />

und endlich ein Sequel, das mehr<br />

ist als ein Sequel.<br />

PF<br />

FLENSBURG JOURNAL • 05/2013<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!