06.12.2023 Aufrufe

Seesicht - Das Zentralschweizer-Seen-Magazin Nr. 6 - 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PORSCHE-SPECIAL<br />

<strong>Das</strong> Millionending<br />

Porsche-Spielzeuge sind meistens teurer als die «normalen» Nutzsportwagen<br />

aus Stuttgart. <strong>Das</strong> trifft auch auf den 911 GT3 R rennsport zu: Der kommt mit<br />

620 PS und der Aerodynamik eines GT3-Rennwagens, darf aber weder offizielle<br />

Rennen fahren noch auf die Strasse.<br />

TEXT: ROLAND LÖWISCH – FOTOS: PORSCHE<br />

Um zuerst mal den Preis zu klären: fast<br />

eine Million. Genauer: 966 000 Franken.<br />

Netto. Dafür bekommt man schon<br />

ein paar 911 Carrera. Na und? Dafür ist<br />

der Porsche 911 GT3 R rennsport gefragt,<br />

rar, stark, kann so ziemlich alles,<br />

darf nur leider kaum etwas. Okay, das<br />

bedarf wohl einer Erklärung.<br />

Ab und zu «schenkt» Porsche seinen solventen<br />

Hardcore fans ein ganz besonderes<br />

Modell, so auch zum 60. Geburtstag<br />

des 911 und zum 75. Jubiläum der Firma.<br />

Wo kann man es besser präsentieren<br />

als auf dem grössten Markentreffen der<br />

Welt, dem Rennsport Reunion in Laguna<br />

Seca (siehe Seite xx)? Der 620 PS starke<br />

911 GT3 R rennsport basiert auf dem<br />

neuen 911 GT3 R der Generation 992.<br />

Ziel der Designer: in der Karosserie den<br />

wuchtigen Auftritt eines Wettbewerbs-<br />

Fahrzeugs mit modernen Designelementen<br />

zu verbinden, ohne historische<br />

Elemente wegzulassen. Nebeneffekt:<br />

<strong>Das</strong> Auto bekommt weder eine Strassenzulassung<br />

noch darf es bei offiziellen<br />

Rennserien mitfahren. Es ist ein reines<br />

Trackday-Toy.<br />

Spätestens am Heck ist ersichtlich, warum<br />

das Auto nicht auf die Strasse darf:<br />

Der Heckflügel überschattet alles. Noch<br />

eine Etage tiefer verzichtet die weitgehend<br />

offen gestaltete Heckschürze aus<br />

Gewichtsgründen auf Gitterabdeckungen<br />

und Verkleidungen. So gewährt<br />

sie freie Sicht auf die dahinterliegende<br />

Technik und damit auch auf die Abgasanlage<br />

mit den beiden mittig platzierten<br />

Endrohren.<br />

Der Sound aus der Rennabgasanlage<br />

zeugt – natürlich – von Potenz. Dort<br />

hinten entweicht das, was der bis<br />

9400 U/min hochdrehende, 4,2 Liter<br />

grosse Sechszylinder-Boxer an Abgasen<br />

produziert. Die Literleistung beträgt bis<br />

zu 148 PS pro Liter Hubraum – für den<br />

Saugmotor eines GT-Rennfahrzeugs<br />

ist das ein rekordverdächtiger Wert. Er<br />

ist damit deutlich stärker als der Ausgangsmotor,<br />

der im 911 GT3 R bis zu<br />

565 PS entwickelt. Der wassergekühlte<br />

Vierventiler mit Benzindirekteinspritzung<br />

kann problemlos eFuel vertragen,<br />

aber auch anderen E25-Sprit.<br />

Die Kraft wird über ein sequenzielles<br />

Sechsgang-Klauengetriebe auf<br />

die Hinterräder geleitet. Gangwechsel<br />

erfolgen über Lenkradwippen. Die<br />

Übersetzung des vierten, fünften und<br />

sechsten Vorwärtsgangs entspricht der<br />

Daytona-Abstimmung des GT3-Rennfahrzeugs.<br />

Auch das einstellbare Fahrwerk<br />

entspricht grundsätzlich dem<br />

GT3-Rennwagen. Auf eine Klimaanlage<br />

wurde verzichtet – unter anderem deshalb<br />

kommt der «rennsport» auf nur<br />

1240 Kilogramm Leergewicht.<br />

Nur 77 Exemplare werden aufgelegt.<br />

Einfach «kaufen» funktioniert übrigens<br />

nicht – man muss sich bewerben<br />

(motorsport-community.porsche.<br />

com/GT3Rrennsport). Erhält man<br />

den Zuschlag, ist noch kein Lack dabei,<br />

sondern nur nicht auf Schönheit<br />

ausgelegtes «Rennsicht carbon». Farbe<br />

kostet extra: einfarbig 78 000 Franken,<br />

mehrfarbig wie beim Fotomodell<br />

124 000 Franken. Trotzdem dürfte Porsche<br />

keine Probleme haben, die Wagen<br />

loszuwerden …<br />

Grundsätzlich wurden nur die Fronthaube<br />

und das Dach vom Standard-GT3 R<br />

übernommen, (ausser Kleinteilen wie<br />

Türgriffe, Türfangbänder etc.), ebenso<br />

das Aerodynamik-Konzept. Neu sind<br />

zum Beispiel digitale Spiegel – aussen<br />

beobachten Kameras das Geschehen,<br />

innen erscheint es auf Bildschirmen.<br />

Mehr Informationen über Porsche<br />

oder Anmeldung für eine Probefahrt:<br />

PORSCHE ZENTRUM AARGAU<br />

F. + M. Konstantin AG<br />

Äussere Luzernerstrasse 19<br />

4665 Oftringen<br />

Telefon: 062 7 911 911<br />

E-Mail: info@porsche-aargau.ch<br />

www.porsche-aargau.ch<br />

58<br />

SEESICHT 6/23<br />

www.seesichtmagazin.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!