06.12.2023 Aufrufe

Seesicht - Das Zentralschweizer-Seen-Magazin Nr. 6 - 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PORSCHE-SPECIAL<br />

Starke Argumente<br />

Der stärkste Serien-SUV kommt jetzt von Porsche: Der Cayenne Turbo<br />

E-Hybrid besitzt 739 PS und rennt mit «GT-Paket» 305 km/h.<br />

TEXT: ROLAND LÖWISCH – FOTOS: PORSCHE<br />

Was waren sie alle stolz: Zuerst Aston Martin mit<br />

dem DBX 707 mit 707 PS war er kurzzeitig der<br />

stärkste SUV auf dem Markt. Dann kam der Ferrari<br />

Purosangue mit 725 PS – und jetzt pulverisiert<br />

Porsche diese Marke. Denn der neue Cayenne E-<br />

Hybrid Turbo, der zumindest in Europa den bisherigen<br />

Turbo S E-Hybrid und den Turbo GT ersetzt,<br />

buhlt mit 739 PS um solvente Kundschaft<br />

(der BMW XM leistete 748 PS, aber nur als « Label<br />

Red»-Edition). <strong>Das</strong> reicht für 295 km/h Spitze.<br />

Mit «GT-Paket» sollen aufgrund von etwa 100 Kilo<br />

Gewichtseinsparungen und elektronischen Anpassungen<br />

sogar 305 km/h möglich sein.<br />

Ein Herzstück des Hybriden ist sein neuer Elektromotor,<br />

der 176 PS und 450 Nm leistet. <strong>Das</strong><br />

andere ist und bleibt der V8-Biturbo mit einer<br />

Leistung von 599 PS. Technisch hat Porsche<br />

beim Verbrenner von Twin Scroll- auf Mono<br />

Scroll-Turbolader umgesattelt, den Einspritzdruck<br />

erhöht und die Wastegates optimiert. Beide<br />

Aggregate zusammen sorgen für druckvolle<br />

950 Nm maximales Drehmoment. Damit klappt<br />

der Sprint in 3,7 Sekunden.<br />

Dynamisch kennenlernen können wir den Power-<br />

Cayenne zuerst auf der Rennstrecke Parcmotor<br />

60<br />

SEESICHT 6/23<br />

www.seesichtmagazin.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!