13.04.2024 Aufrufe

2-2024

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätssicherung<br />

Live-Bild mit Fehleranzeige Werkerassistenzsystem<br />

in der Regel über dem Arbeitsplatz<br />

befestigt ist. Durch sie erkennt er die<br />

vom Mitarbeitenden ausgeführten<br />

Arbeitsschritte. Mit einer Auflösung<br />

von 20 MP (5.472×3.648 Pixel) und<br />

einer Framerate von 18 fps können<br />

mit der Standard-Kamera Abweichungen<br />

von bis zu 0,5 mm erkannt<br />

werden. Speziell für die THT-Fertigung<br />

entwickelt, kann die neu eingeführte<br />

PanTilt Kamera durch ihre<br />

Zoom- und Schwenkfunktion sogar<br />

kleinste Datamatrix-Codes von bis<br />

zu 0,3 mm erkennen.<br />

Für Aufgaben der gesamten<br />

Wertschöpfungskette (von Warenein-<br />

bis ausgang) kann das System<br />

die Daten diverser externer Werkzeuge,<br />

beispielsweise von Drehmomentschraubern,<br />

Waagen oder digitalen<br />

Messschiebern, über Schnittstellen<br />

verarbeiten. Basierend auf<br />

einer Windows-Benutzeroberfläche<br />

und mit unterschiedlichen Schnittstellen<br />

ausgestattet, lässt sich Der<br />

Schlaue Klaus flexibel in bereits<br />

bestehende Fertigungssteuerungen<br />

einbinden. Ebenso gut ist eine<br />

Einrichtung als Insellösung oder als<br />

Teil einer digitalen Anlagenverkettung<br />

möglich.<br />

Ein Zusatzmodul dokumentiert<br />

auf Wunsch alle Prozessschritte<br />

und sichert die lückenlose Nachverfolgbarkeit<br />

und Traceability. Auch<br />

für die automatische Dokumentation<br />

von Montageschritten sind Zusatzfunktionen<br />

verfügbar.<br />

Ein System –<br />

zahlreiche Anwendungen<br />

Seine Stärken spielt Der Schlaue<br />

Klaus insbesondere bei kom plexen,<br />

manuellen Fertigungsschritten mit<br />

einer hohen Variantenvielfalt aus.<br />

Low Volume – High Mix, hohe Qualitätsanforderungen<br />

und aufwendig<br />

zu dokumentierende Prozesse wie<br />

etwa die THT-Bestückung stellen für<br />

meditronic-journal 2/<strong>2024</strong><br />

ihn kein Problem dar. Davon konnten<br />

sich schon zahlreiche Kunden<br />

in den unterschiedlichsten Bereichen<br />

überzeugen. Bei Unternehmen<br />

aus der Auto mobilindustrie,<br />

der Medizintechnik, der Luft- und<br />

Raumfahrt sowie der industriellen<br />

Fertigung ist das Werkerassistenzsystem<br />

erfolgreich im Einsatz.<br />

Permanente automatische<br />

Kontrolle in Echtzeit<br />

Direkt auf dem Shopfloor führt es<br />

den Mitarbeiter in Echtzeit durch den<br />

Fertigungsprozess. Mithilfe einer am<br />

Bildschirm angezeigten Schritt-für-<br />

Schritt-Anleitung weiß dieser jederzeit,<br />

was zu tun ist. Für Fertigungsprozesse,<br />

die ein hohes Maß an<br />

Konzentration und Aufmerksamkeit<br />

erfordern, lässt sich zudem ein Projektor<br />

integrieren, welcher interaktiv<br />

mit Augmented-Reality die Anweisungen<br />

direkt am Werkstück zu den<br />

jeweiligen Arbeitsschritten anzeigt.<br />

In Echtzeit prüft Der Schlaue<br />

Klaus während der Fertigung, ob<br />

die eingesetzten Komponenten<br />

korrekt ausgewählt wurden und in<br />

der richtigen Anzahl an den richtigen<br />

Stellen montiert sind. Fehlen<br />

Bauteile oder ist die Montage fehlerhaft,<br />

zeigt das Assistenzsystem<br />

dies dem Mitarbeiter mit Bild und<br />

Ton an, um eine Korrektur zu ermöglichen.<br />

Korrekt ausgeführte Arbeitsschritte<br />

werden automatisch positiv<br />

bestätigt und das System geht<br />

selbstständig zum nächsten Schritt<br />

über, ohne dass der Mitarbeitende<br />

selbst etwas bestätigen oder quittieren<br />

muss.<br />

Vorher definierte optische Merkmale<br />

wie Konturen und Farben der<br />

Produkte sind in einer Datenbank<br />

hinterlegt. Diese Informationen zieht<br />

Der Schlaue Klaus zum Abgleich<br />

heran und erkennt in Echtzeit Abweichungen.<br />

Über diese wird der Werkende<br />

dann mittels des Kontroll-<br />

Bildschirms umgehend informiert.<br />

Der Schlaue Klaus<br />

im Einsatz<br />

Der Schlaue Klaus leitet an, prüft,<br />

bestätigt und dokumentiert.<br />

Am Wareneingang übernimmt er<br />

beispielsweise das Scannen von<br />

Lieferscheinen, identifiziert Artikel,<br />

kann eine Sichtprüfung auf Vollständigkeit<br />

durchführen und vieles mehr.<br />

Die Mitarbeiter müssen die Waren<br />

nur noch auspacken und einlagern.<br />

Alle weiteren Schritte werden von<br />

dem System automatisiert erledigt.<br />

In der Montage und Endkontrolle<br />

überzeugt Der Schlaue Klaus<br />

ebenfalls schnell. Arbeitsaufträge<br />

und Arbeitsanweisungen lassen<br />

sich mit seiner Hilfe visuell und<br />

sprachenunabhängig problemlos<br />

übermitteln, die Qualität kontrollieren<br />

und schließlich die Ergebnisse<br />

dokumentieren.<br />

Arbeitsanweisungen sowie<br />

Design- oder Produktänderungen<br />

lassen sich unkompliziert aktualisieren<br />

und über Arbeitsplätze und<br />

Standorte hinweg zur Verfügung<br />

stellen. Das Erlernen neuer oder<br />

geänderter Montageanleitungen<br />

geht auch ohne Programmierkenntnisse<br />

leicht von der Hand.<br />

Fachkräftemangel<br />

und digitale Unterstützung<br />

Eine entscheidende Entlastung<br />

bietet Der Schlaue Klaus beim Anlernen<br />

neuer Kollegen. Denn das nötige<br />

Fachwissen ist digital im System<br />

hinterlegt und gesichert. Montageabläufe<br />

werden visuell Schritt für<br />

Schritt erklärt, lassen sich dadurch<br />

leicht nachmachen und sind dank<br />

der permanenten automatischen<br />

Kontrolle bereits im ersten Durchlauf<br />

fehlerfrei gefertigt.<br />

Der Schlaue Klaus-Rezeptdesigner-Software<br />

Ein Kunde berichtet, dass durch<br />

den Einsatz des Schlauen Klaus die<br />

Anlernzeit um 75% gesenkt wurde.<br />

Nach einer persönlichen Betreuungszeit<br />

von ca. einer Woche können<br />

die neuen Mitarbeitenden nun<br />

bereits selbstständig die Montageprozesse<br />

durchführen. Ein wichtiges<br />

Argument für viele Unternehmen.<br />

Denn in Zeiten des Fachkräftemangels<br />

ist jede Arbeitsstunde wertvoll.<br />

Kosteneffizient<br />

und zukunftssicher<br />

Flexibilität in der Fertigung bei<br />

gleichzeitiger Fehlerminimierung,<br />

Effizienzsteigerung und Prozessdokumentation<br />

– Der Schlaue<br />

Klaus bietet Unternehmen eine<br />

ganze Reihe von Vorteilen. Sie<br />

profitieren vom Wegfall manueller<br />

Messungen und Bestätigungen,<br />

der Nivellierung von Verlustzeiten<br />

und der besseren Verteilung von<br />

Tot- und Restzeiten. Zeitgleich verringert<br />

eine reduzierte Anzahl an<br />

Fehlern den Aufwand für Nacharbeiten<br />

als auch für Reklamationen<br />

und die damit verbundenen<br />

8D-Reports und schützt zudem<br />

vor Abstellmaßnahmen und Konventionalstrafen.<br />

„Kunden konnten<br />

durch unser Assistenzsystem eine<br />

Produktivitätssteigerung von 20%<br />

erzielen“, weiß Wolfgang Mahanty.<br />

Durch die Entlastung für die Mitarbeitenden<br />

reduzieren sich zudem<br />

Fehlzeiten und Krankheitstage spürbar.<br />

Die Digitalisierung hilft damit<br />

nicht nur Unternehmen, ihre Margen<br />

zu erhöhen, die Qualität zu<br />

sichern, Arbeits abläufe zu optimieren<br />

und wettbewerbsfähiger<br />

zu sein. Sondern auch die Angestellten<br />

profitieren von dem innovativen<br />

System. Und schon nach<br />

kurzer Zeit wollen sie ihre neuen<br />

Kollegen nicht mehr missen. ◄<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!